@PalEOS: aus meiner Sicht kann man durchaus noch was optimieren.
Ja, ohne Zweifel ... der ausschlaggebende Faktor bleibt immer wieder der Geldbeutel ...

Auch muss ich sagen (aber ich glaube das weißt Du von mir bereits), dass ich 1) aus dem Tele-Bereich komme und 2) mit "Available Light" arbeite so gut es mein Geldbeutel erlaubt.

So gibt es auch bei mir nur arbeíten mit Blitz wenn ein Geburtstag ansteht oder an Weihnachten (habe 3 Blitze mit LZ 58 und Reflektor-/Durchlichtschirme), aber ich mag sie nicht (habe bei all meinen Bodies grundsätzlich im Menü die Blitzfunktion deaktiviert, nur damit diese 'Funze' ja nicht auf die blöde Idee kommt aufzuklappen).

Für die 7D2 hast Du z.B. keine lichtstarke Festbrennweite.
Das versteh ich nicht!

Ich pers. setze als Definition 'lichtstark' die Grenze bei f/2.8. Und hier erkenne ich keinen Unterschied bezgl. VF und Crop bei der Lichtmenge. Anders sieht es natürlich beim Freistellungspotential aus - keine Frage!
Was aber beim Tele-Bereich oft dazu kommt ist der Umstand, dass ich hinter dem Motiv meist noch jede Menge 'Platz' habe, sodass es mir herzlich egal ist welche Blende ich zur Freistellung habe. Wie sagten schon Krolop & Gerst: "Brennweite schlägt Blende".

Bitte mich nicht falsch zu verstehen: Wir kommen anscheinend aus einer vollkommenen anderen Richtung und wenn es mich überkommt, kaufe ich mir anstatt der angesprochenen 35er oder 50er Optiken ein 300L f/2.8 .

Schon mal an ein 24mm gedacht? 50mm hast Du ja schon, 35mm hast Du nicht, könnte für VF interessant sein, aber für die 7D2 ist das (finde ich) irgendwie weder Fisch noch Fleisch. 24mm finde ich an Crop besser als 35. Für VF ist 24mm sowieso gut.
Ehrlich gesagt: nein!

Einerseits da es "nicht meine Ecke ist" und ich meine, dass das was ich habe für meine pers. WW-Ansprüche vollkommen genügt, wenn es durch das 16-35 f/4.0L abgedeckt ist (unter vorgehaltener Hand: Ist meine erste Linse, welche ich aufgrund von MTF-Charts gekauft habe und wurde nicht enttäuscht!).
Das Blöde ist, dass es nicht wirklich viele gute 28mm gibt. Beim Sigma 30/1.4 sehe ich in den Tests bei Offenblende nur CAs.
Da wirst Du als Spezialistin sicher recht haben. Nur ehrlich gesagt sind 30mm oder 28mm nicht der BW-Bereich, den ich zusätzlich zum Vorhandenen ausbauen will.
Wenn Du Lust hat, können wir das ja noch intensiviert am Prolog bzw. beim Treffen tiefer ergründen, mich würde es freuen!

Zuletzt bearbeitet: