• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stadtportraits aus´m Pott

Ich bin echt hin und her gerissen.

Ich auch. :D
Keine Angst, die schönen Seiten kommen noch, versprochen.
 
Mir gefällt die ganze Serie sehr gut und hoffe auf mehr. Im Übrigen finde ich nicht, dass damit das Bild des alten Ruhrgebiets gepuscht wird. Besonderes Kennzeichen der Region ist ja eben, dass alle möglichen Zeitebenen parallel existieren, was viele Bewohner und Besucher fasziniert.
 
Und? Das ist tatsächlich Realität in vielen alten Industrieregionen! Warum soll man das nicht ablichten? Wir sind doch keine Marketing-Leute. Ok, andere Seiten, gerade im Ruhrgebiet, gibt es auch. Aber es kann doch nicht sein, dass man von einem Fotografen Proporz fordert...
 
Wenn ich Besuch bekomme, finden der die "alten Steine" und den "morbiden Charme" spannend.

Es ist ein wichtiger Teil der Geschichte dieser Region und irgendwie auch das Alleinstellungsmerkmal und es weckt Emmotionen.

Weitermachen Frank!
 
Und? Das ist tatsächlich Realität in vielen alten Industrieregionen! Warum soll man das nicht ablichten? Wir sind doch keine Marketing-Leute. Ok, andere Seiten, gerade im Ruhrgebiet, gibt es auch. Aber es kann doch nicht sein, dass man von einem Fotografen Proporz fordert...

Ach ehrlich? Hast du mal auf meine Ortsangabe geschaut?

Natürlich ist das teilweise so. Aber gerade das Ruhrgebiet ist bei den meisten Nichtruhrgebietlern immer noch ein Moloch von Dreck und Gestank. Und das ist es eben nicht mehr. Und da ich mittendrin aufgewachsen bin und um die Entwicklung weiß, macht es mich traurig, dass so dargestellt zu sehen. Ganz einfach. Zumal man teilweise die gleichen Stellen völlig anders darstellen kann.
 
Na ja, Vorurteile halten sich lange - aber noch länger die Vorurteile über die Vorurteile. Das Image hat sich dramatisch verändert/verbessert, am wenigstens haben die Menschen in der Region das bemerkt, die draußen schon.

Ich weiß dass, ich habe das entwickelt:

www.route-industriekultur.de

Und schau mal in meine Signatur...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten