• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Städtetour welches Objektiv?

burschid1

Themenersteller
Hallo Leute,
in einem Monat fahre ich für 4 Tage nach London.
Momentan besitze ich nur die Eos 500 D mit Kit Objektiv (18-55mm).
Ich wollte mir eigentlich als Ergänzung, dass 55-250 mm Objektiv von Canon zulegen. Aber irgendwie bin ich verwirrt, ob es die richtige Entscheidung ist.
Für eine Städtetour wäre es sicher von Vorteil einen großen Brennweitenbereich abzudecken. Nur leider werden die Superzoom Objektive stark kritisiert.

Welche Brennweite wird auf Reisen sinvollerweise genutzt? Soll ich mir lieber das 55-250 mm kaufen oder ein Superzoom (z.B. Sigma 18-250mm) als Immerdrauf?
Wenn ich nämlich auf dem Trip ständig das Objetiv wechsle, dann wird meine Fraundin mit sicherheit durchdrehen ;)
 
Bei einem Suppenhuhn solltest du dir über mangelnde Abbildungsleistung im klaren sein.

Da ich in 3 Wochen auch nach London fahre stehe ich vor dem gleichen Problem. Derzeit scheint für mich noch ein UWW am attraktivsten (Canon 10-22).

Ansonst ist mit Sicherheit auch etwas Lichtstarkes von Vorteil, für die frühen Abendstunden ;)
 
Danke für die Antwort.
Leider konnte ich die Abbildungsleistung eines Superzooms mit dem 55-250 mm Objektiv noch nicht vergleichen.

Ich möchte auch lieber ein Objektiv mit höherer Brennweite kaufen (kein UWW) um somit einen großen Bereich abzudecken.
 
Mit dem 55-250 machst du nix falsch. Es ist so kompakt, dass es auf Touren in eine Jackentasche passt. Du musst also nicht mal unbedingt eine Fototasche mitnehmen, von daher sollte deine Freundin Objektivwechsel fast nicht mitbekommen. Kannst es ja wechseln, wenn sie gerade in ein Schaufenster schaut oder nach Klamotten guckt ;)
Für eine Städtetour ist ein Tele allemal angebracht, da es auch eine Menge Details zu fotografieren gibt und speziell das 55-250 eine schöne Naheinstellgrenze hat und es somit fast als Makro benutzt werden kann.
 
Ich würde auf jeden Fall ein Telezoom mitnehmen (55-250 z.B. kaufen), denn London hat viele interessante Ecken, die nicht direkt begehbar sind ;)
(ich wohne hier, daher kann ich das sagen :D ).
Ich persönlich komme hier ab 17mm Brennweite gut zurecht (allerdings an einer 1D MkII), London hat sehr wenige Hochhäuser.
Abends an der Themse benutze ich teilweise ausschließlich das Telezoomobjektiv. (70-200 L) :top:
 
Ich bin auch in London gewesen und habe viele Fotos geschossen. Leider hatte ich, außer dem Kit-Objektiv, kein Weitwinkel dabei. Das wird mir nie mehr passieren. Ich habe mir jetzt ein Sigma 10-20mm zugelegt, damit kann man auch in den Häuserschluchten vernünftig fotografieren.

Ralf
 
War auch erst 4 Tage mit der 500D und 18-55IS in London. Dazu noch ein geliehenes 55-200 welches aber kaum zum Einsatz kam, außer im Park ein paar Tiere.

Da es mein erster Urlaub mit DSLR war, hab ich vorher auch noch nicht über weitere Objektive nachgedacht und mit dem Kit jetzt quasi "geübt" ;)
War aber eig zufrieden mit der Linse.

Mit dem 55-250IS kannst du zwar nichts falsch machen um den Tele bereich abzudecken, ob du es in London viel brauchen wirst ist die andere Frage. UWW wäre in der Stadt wohl sinnvoller.

;Mir fehlte eher ein kleines Stativ..nur ob ich das überall hin mitgenommen hätte weiß ich auch nicht, wollte meinen mitreisenden nicht zuu sehr aufhalten :D
 
Zwar nicht London, aber viel Städte, Gebäude, Land- und Ortschaften sind meine häufigsten Motive. Da kommt zwar ab und zu auch das 55-255 zum Zuge, aber fast immer ist mein eher weitwinkliges Objektiv (Sigma 17-70) dafür vorteilhafter und die Brennweite 17mm die von mir am meisten genutzte.
 
Ich hatte vor Kurzem das 12-24mm von Tokina dabei und mein 24-105mm von Canon.

Ab und zu etwas mehr Zoom wäre nicht schlecht gewesen, aber es war auch so ausreichend. Die meisten Fotos entstanden mit Weitwinkel.
 
Ich wechsle in Städten oft zwischen dem 17-40 und 24-105 hin und her, mitunter nehm ich auch das 70-200 zur Hand ... bei Außenaufnahmen das 24-105 und alle Innenbilder werden mit dem 17-40 ...
 
ich war vor 2 wochen in london auf sightseeing tour und habe mein immerdrauf tamrom 18-270 mitgehabt. ich muss sagen, ich bin voll zufrieden damit und der bildqualität. für ausdrucke bis 60x90 ist es einfach perfekt und besser man hat ein foto mit dem superzoom statt keines weil man eine gelegenheit verpasst hat. alternativ könnte ich mir noch das 24-105er L vorstellen (habe ich auch) nur die 24mm sind auf einer 500er doch sehr mühsam bei einer sightseeing tour... so long....
 
Ein UWW ist in der Stadt schon sehr hilfreich, ich würde dies dem Kauf eines Teles vorziehen. Ein Tele kommt auch schon mal zum Einsatz, aber nicht so häufig. Dies kommt auf die Standorte drauf an, ob man Details herausbringen möchte, sich nicht nähern kann, in luftige Höhen geht (Kirchtürme z.B.) und Detailaufnahmen machen möchte.

Ein lichtstarkes 50-er Glas ist abends/in Innenräumen ganz gut, wenn man nicht mit Stativ arbeiten kann/möchte.

Das UWW verzerrt schon recht doll, wenn man die Kamera stark neigen möchte - muss man mögen - alternativ kann man aber auch die Normalbrennweite einsetzen und ein Panorama machen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten