• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Städteplanung

PureShot

Themenersteller
Moin!
Derzeit probiere ich mich an einem neuen Bearbeitungsstil, der meine Heimatstadt Hamburg in einer etwas anderen Art und Weise darstellt.
Die Kombination aus Skizze und realem Foto soll eine Illusion erzeugen, die nicht auf den ersten Blick zwingend erkennbar ist. Die Art und Weise der Bearbeitung beruht auf mehreren Inspirationen die ich im laufe der Zeit immer wieder mal im Internet gesehen habe.

Momentan erarbeite ich einige Motive, welche ich euch gerne präsentieren möchte. Beginnen wir mit diesem hier:

#1 Maritimes Museum Hamburg
IMG_8392_pencil.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr schöne Arbeit! Gefällt mir super! :top:
Erzählst du etwas über die Bearbeitung? Würde mich sehr interessieren!

Grüsse Andi
 
Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, die Bearbeitung ist wirklich gut gemacht!

Der einzige Minuspunkt ist in meinen Augen der Hintergrund unter der rechten Brücke, ist sicherlich nur ein kleiner Teil des Bildes aber nachdem er mir aufgefallen ist, lenkt er mich immer wieder vom Hauptmotiv ab.
 
Klasse Bearbeitung. Passt perfekt. Würde mich auch mal interessieren, wie du das gemacht hast...
 
Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, die Bearbeitung ist wirklich gut gemacht!

Der einzige Minuspunkt ist in meinen Augen der Hintergrund unter der rechten Brücke, ist sicherlich nur ein kleiner Teil des Bildes aber nachdem er mir aufgefallen ist, lenkt er mich immer wieder vom Hauptmotiv ab.


Hell-Dunkel-Steuerung ist dort nicht konsistent. Fällt Leuten die sich mit dem
Thema beschäftigen halt sofort auf.

Blick 1 - ist die Perspektive konsistent
Blick 2 - ist Licht-/Schatten konsistent
Blick 3 - wie schaut es mit Materialtexturen aus

Ist ein enorm anspruchsvolles Thema, wenn es perpekt werden soll. Die Arbeit
ist auf dem Weg dorthin schon ziemlich weit gediehen.


abacus
 
Vielen Dank für euer Feedback - später schreibe ich auch gerne was zur Bearbeitung nun muss ich nur erstmal zur Arbeit.

Hier noch das zweite Bild dieser Serie (zehn Stück sollen es werden):

#2 Elbphilharmonie
IMG_8652.jpg
 
Mir gefällt das erste deutlich besser. Das große backsteingebäude wirkt wie ne Bleistiftzeichnung. Das geht bei Stuttgart21 ääääh BER unter.



Edit:
Elbphilarmonie mein ich natürlich.
 
Jetzt muss ich doch auch glatt mal etwas dazu schreiben, da mir Bild 1 wirklich super gut gefällt und meine Aufmerksamkeit an sich gezogen hat.
Da ich mich mit der Materie überhaupt nicht auskenne muss ich glatt mal fragen, ob die Mischung jetzt aus realen Skizzen entstanden ist?
Also stammen die Zeichnungen von dir oder hast du nur die Bearbeitung so gewählt, als würde es wie eine Skizze wirken?

Bild 2 fällt meiner Meinung nach leider deutlich dahinter ab. Als Serie hätte ich mir hier sogar wunderschön eine konsistente Bearbeitung im gleichen Stil vorstellen können.
Bild 2 wirkt leider wie hineingesetzt. Die Gebäude wirken leider wie Pappstellwände...liegt vielleicht an den Masken zum Himmel? Ganz extrem fällt dies auch bei den Baukränen auf.
 
Das geht bei Stuttgart21 ääääh BER unter.
Edit:
Elbphilarmonie mein ich natürlich.

:lol:hehe...

Ja das zweite Bild kann leider wirklich nicht mit dem ersten mithalten, gerne würde ich die Elbphilarmonie auch in dieser Bleistifttextur sehen wie auf Bild 1..
 
Also stammen die Zeichnungen von dir oder hast du nur die Bearbeitung so gewählt, als würde es wie eine Skizze wirken?
- alles im Bild ist in am PC enstanden - ich hab hier keine eigenen Skizzen erstellt

konsistente Bearbeitung im gleichen Stil vorstellen können
-Diese Überlegung habe ich auch gemacht, allerdings habe ich bei der Bearbeitung festgestellt, dass ein einheitlicher Stil im Sinne der Farbgebung z.B. nicht zu jedem Bild passt. ich wollte also bewusst etwas individuelles ins Bild einfliesen lassen und habe mich dann für die dominierenden Farben entschieden die im Bild vorherschen. Beim zweiten hier z.B. die Wasser Farbe.

Die Gebäude wirken leider wie Pappstellwände
- da gebe ich dir durchaus recht. Dies war das zweite Bild, dass ich in der Euphorie dieses neuen Stil bearbeitet habe. Im Nachinein und bei näherer Auseinandersetzung mit dem Motiv ist mir aufgefallen, dass sich nicht jedes Bild gleich gut eignet für diese Art der Bearbeitung.

Der "Stil" ist noch voll in der Entwicklung und sicherlich noch nicht perfekt. Es gibt vieles zu beachten, was schon bei der Auswahl des richtigen Motives beginnt. Mal sehen wo die Reise hingeht :-)

Vielen Dank aber für dein Feedback - würde mich freuen wenn du im Laufe der Zeit immer wieder mal reinschaust. Deinen Artikel auf Kwerfeldein fand ich sehr gut :-)
 
Was mich bei beiden Bildern stört ist der fehlende Himmel rings um die Skizen. Vielleicht sollte man das mit einem längeren Tranzparenzverlauf(von Opac bis tranzparent auf längere distand als bis her) oder ganz weg lassen. Ansonsten gefällt mir das auch gut und ist alle mal besser als das 3D zeug was man sonst heute bei Bauvorschlägen als Visualisierung nutzt.:eek:
 
Schön langsam entwickelt sich ein Stil.

Der Helmut Jacoby hätte wohl seine wahre Freude daran, wenn er es
erlebt hätte.
Ich kenne die Originalzeichnungen für das Capita Centre in der Castlereagh St.
in Sydney, die sich der Harry Seidler anfertigen hat lassen und auch andere.

Schade, dass sich diese nicht im i-net finden lässt...

Gerade die Reduktion auf die Grauwerte des Bleistifts macht den Charme der
Illusion aus, die aktuelle 3D-Visualisierungs-Photoshopinsertierung haben es
trotz des, oder gerade ob des Willens zur Perfektion einfach nicht drauf. Da
ist es die fehlende Lebendigkeit von Oberflächen, mal sind es nicht konsisten-
te Schatten die Leute im Boden gehen oder über diesem schweben lässt.

Da hat das schon einen Wert für sich, wenn man Fotos in der gezeigten Art
entwickeln kann und generiert so eine eigene Wertigkeit.


abacus
 
Versuch mal ältere Gebäude zu machen. Das Backteingebäude kommt richtig gut. Das letzte gefällt mir wieder - das weiß außenrum ist passend.


Aber so wirklich hab ichs (leider) nicht verstanden wie du das machst. ist das reine Nachbearbeitung bzw Filter? Die Linien im letzten Bild wirst du vermutlich kaum so machen können. Also Filter + Einfügen von Linien etc.?

Welche Filter benutzt du dafür?
 
Ja ein paar ältere Gebäude stehen auf meiner Liste :-)

Zur Bearbeitung:

Ausgangsmaterial sind bislang Bilder die mit der Canon 5D Mark I entstanden sind. Mittels Luminansmasken und anderen Freistellungstechniken wie Dodge&Burn werden selektiv die Maskierungen gewählt und dann auf die jeweiligen Bereiche, so wie ich es mir wünsche, bearbeitet.

Bei der Bearbeitung kommen keine general Filter ala Presets in LR zum Einsatz. Alles ist irgendwie individuell und kann sich im laufe der Bearbeitung auch noch ändern.
Die Linien werden per Hand gesetzt, also jede Linie ist einzeln selbst gezogen und ausgerichtet.

Alles in allem ist es eine Kombination aus verschiedenen Stilen ;-)
 
Das nächste ist eins der angesprochenen älteren Gebäude.
Die Backsteinbauten eignen sich aufgrund der feinen Konturen wirklich sehr schön für den Zeichen Stil.

#4
IMG_4771.jpg
 
die Linien die du ziehst wirken finde ich zu künstlich und gleich. Versuch sie mehr wie echte Zeichenstriche aussehen zu lassen. Auslaufen lassen, ungleichmäßig... Scanne oder fotografier doch echte Striche mit dem Bleistift und leg die drüber.


Ich finde beim Letzten der Übergang links zu hart und zu kurz. Die Seiten der Gebäude auf die man schräg schaut zu gleichmäßig - vor allem beim Mittleren (da sieht man sogar das Muster deutlicher als die eigentliche Struktur).



Zu Weihnachten wünsch ich mir ein Tutorial mit ner genauen Anleitung:)
Ich fliege nächsten Sonntag für 2 Wochen nach Berlin zum Fotografieren und das was du da machst lässt mich nimmer los. Ich glaub ich werde auich den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Dom zeichnen:-D
 
falls du nichts dagegen hast.
klar kannst du machen :-)

die Linien die du ziehst wirken finde ich zu künstlich und gleich. Versuch sie mehr wie echte Zeichenstriche aussehen zu lassen. Auslaufen lassen, ungleichmäßig... Scanne oder fotografier doch echte Striche mit dem Bleistift und leg die drüber.
- wenn ich gut zeichnen und malen könnte, dann hätte ich mich wohl nicht vorrangig für die fotografie als hobby entschieden oder? ;-)
Also ich hab es schonmal probiert, da händische striche zu zeichnen, ich arbeite ja mit nem Grafik Tablet, aber es fällt mir echt nicht leicht.
Werde es aber bei einem geeigneten nächsten Objekt nochmal ausprobieren.

Ich fliege nächsten Sonntag für 2 Wochen nach Berlin zum Fotografieren und das was du da machst lässt mich nimmer los. Ich glaub ich werde auich den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Dom zeichnen:-D
- viel Erfolg und schöne Tage in der Hauptstadt ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten