• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilität Slik Sprint PRO EZ

Schwimmbutz

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Stativ. In meine engere Auswahl ist das "Slik Sprint PRO EZ" gekommen.
Jetzt lese ich in manchen Beiträgen und Amazon-Bewertungen, dass das Stativ recht anfällig für Wind sein soll.
Kann jemand evtl. einige Details nennen?

Ich habe mir überlegt, das Stativ zu kaufen und dann ein kleines Loch ins untere Ende der Mittelsäule zu bohren. Durch dieses Loch wollte ich einen Karabiner ziehen und an diesen dann bei Gebrauch des Stativs z.B. meinen Rucksack hängen. Dadurch sollte doch die Stabilität (z.B. bei Wind) deutlich erhöht werden, oder?

Vielen Dank!
Gruß.
 
Das ist ein extrem günstiges und leichtes Alustativ mit dünnen Beinen.
Aber für den Preis durchaus brauchbar.
Davon darf man aber einfach nicht zu viel erwarten.

Einen schweren Rucksack sollte man da nicht dran hängen.
 
Die Frage ist einfach was du damit anstellen möchtest. Was soll drauf ? Voll ausgezogen ist sicher nicht mehr das stabilste aber mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung kein Problem. Es ist wunderbar leicht und ich nehm es überall mit.
 
Bin eben noch ziemlich am Anfang mit meiner Ausrütung.
Habe eine Canon EOS450D und das 18-200mm als größtes Objektiv.

Ich möchte es hauptsächlich im Urlaub einsetzen, um ein paar Landschafts- und Nachtaufnahmen machen. Da ich aber auf die Kanaren fliege, kann es eben schonmal ein bißchen windiger werden....

Möchte aber für den doch sehr seltenen Einsatz des Stativs (mal im Urlaub, und vielleicht mal an Weihnachten ein Familienfoto ;)) keine Unsummen ausgeben...
 
Also ich habe das Teil schon öfters auch bei Wind verwendet,wenn leichtest Gepäck gefragt war ( zb. MTB Tour )
Klick1
Klick2

Es kommt halt drauf an,was du damit vor hast;)
Alles in allem,ist es ein super immerdabei mit leichten Kompromissen:top:
Fürn Urlaub erst recht perfekt!!!

Aber das mit dem Loch bohren kannst du voll vergessen,weil da unten nur eine Kunststoffkappe rein geschraubt und die Mittelsäule hohl ist:evil:
 
Man könnte das Stativ kurz so charakterisieren:

pro
- kleines Packmaß
- leicht
- günstig inkl. Kopf mit Wasserwage

contra
- anfällig auf Wind, Spiegelschlag (SVA nutzen)
- nicht sehr belastbar
- Wasserwaage (bei mir) ungenau
- der Kopf ist (bei mir) nicht allzu genau, bzw. mit viel Gefummel justierbar (etwas hakelig)

Auf Wanderungen/Städtetouren mit wenig Gewicht um z.B. Innenräume von Kirchen abzulichten ist es Ideal. Für windexponierte Positionen ist es einfach zu leicht und zu kopflastig.

Gruß
Phishkopp
 
Also ich habe das Teil schon öfters auch bei Wind verwendet,wenn leichtest Gepäck gefragt war ( zb. MTB Tour )
Klick1
Klick2

Scharf ist für mich etwas anderes. Ich finde die Bilder zeigen deutlich die Schwäche des Statives auf.

Es kommt halt drauf an,was du damit vor hast;)

Oder welche Erwartung man an Aufnahmen mit Stativen hat.

Alles in allem,ist es ein super immerdabei mit leichten Kompromissen:top:
Fürn Urlaub erst recht perfekt!!!

Dem Stimme ich eingeschränkt zu, zumal man bei Radtouren sicher kein 2-3kg Stativ mitnehmen möchte. Für einen sichereren Stand und weniger Verwacklung suche man sich am Besten eine natürliche erhöhte Position aus (Mauern, etc.) und ziehe die Beine nicht aus. Das erhöht die Stabilität enorm.

Aber das mit dem Loch bohren kannst du voll vergessen,weil da unten nur eine Kunststoffkappe rein geschraubt und die Mittelsäule hohl ist:evil:

Hielte das auch für keine Gute Idee, zumal das Stativ nicht allzu belastbar ist.

Gruß
Phishkopp
 
Gibt es denn ein Stativ, dass in ähnlicher Preislage ein wenig stabiler ist?

Ich möchte eigentlich:
- Relativ leicht (möchte es gerne an den Tagesrucksack schnallen. Den Rucksack trage ich aber auch nicht den ganzen Tag), aber Carbon wäre total übertrieben...natürlich auch preislich eine andere Dimension...
- Schnellwechselplatte (möchte nicht ständig die Kamera an- und abschrauben).
- Kugelkopf nicht unbedingt nötig (Hoch- und Querformat würde reichen)
- Bis round about 100€.

Am Stativ soll man eigentlich den IS abschalten, aber wäre es bei Wind nicht besser den IS anzuschalten?
 
Ich kann die Aussagen bestätigen.
Beine voll ausgefahren, macht es bei Wind keinen Spass.
Wenn man nur 2 Segmente auszieht und es beschwert (Rucksack per Seil über die Mittelsäule) ist es recht stabil.
Vorteil ist der bodennahe Einsatz.

LG Jö
 
Wenn du mich frägst nicht. Ich bin sehr zufriedem mit dem Stativ. Was willst du denn da draufstellen ?

EOS450D mit Canon 18-200mm.
Also kein Monstrum...

Mich machen eben ein wenig die Aussagen "sehr wackelig bei Wind" unsicher. Zumal ich auf die Kanaren fliege, wo es nie windstill ist....

Die Eierlegendewollmilchsau werde ich eh nicht finden, erst Recht nicht mit meinem Budget. Aber ich will den besten Kompromiss ;-)
 
Man kann das Stativ auch während der Aufnahme nach unten drücken. Must du wissen ob du lieber ein leichtes Stativ dabei hast oder eben ein schweres. Ich bin mir ziemlich sicher das sich auch mit dem Slik scharfe Aufnahmen bei Wind machen lassen. Ein Stativ dem Wind egal ist wiegt meiner Meinung nach mehr als 3 KG...
 
@chris_silver
Wie viele Stative hattest du schon oder kontest du mit einander vergleichen?
@Schwimmbutz
Für den Anfang mal da nen Blick rein werfen.
Hilft vielleicht
Eine kleine Stativübersicht
Ansonsten einfach mal die SuFu anwerfen.
Stativthreads mit der gleichen Fragestellung kommen fast täglich. :)
 
@chris_silver
Wie viele Stative hattest du schon oder kontest du mit einander vergleichen?

Ich konnte es mit dem Velbon Sherpa 645 pro eines Freundes vergleichen. Ergebniss: Natürlich darf man die beiden allein schon wegen des Preises nicht vergleichen aber wir haben beide scharfe Bilder bekommen. Ich sage nicht das das Slik ein ultra stabiles Stativ ist, aber meiner Meinung nach sind damit scharfe Aufnahmen möglich. Es ist sein Geld wert. Fürs leichte Gepäck ideal. Ich als Anfänger bin damit sehr zufrieden. Vlt sollte ich auch erwähnen das ich mein Slik ewas modifiziert habe:
Da häng ich jetzt meine Fototasche ran und gut ist. Sind meist so 2-3 Kilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten