• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilität des Nikon DK-22 Okularadapter / Nachbau aus Metall?

Evilandi666

Themenersteller
Hi,

ich besitze ihn noch nicht, aber würde mal gerne wissen, wie die Erfahrungen mit dem Nikon DK-22 Okularadapter und entsprechenden Winkelsuchern (DR-3 z.B.) sind?

Manche schreiben ja von einem extremen Verschleiß der DK-22 Adapter, weil diese halt nur aus Plastik sind (und Nikon selbst die Verwendung mit Winkelsuchern nicht empfiehlt .. trotzdem nutzen es viele), stimmt das wirklich? Muss man da besonders aufpassen?

Weiß jemand ob es nachgebaute DK-22 gibt, welche besser sind (Aus Metall z.B.)?

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte :)
 
Ich nutze den DR-3 mit dem DK-22 und hatte bisher keine Probleme. Habe aber noch 2 Stk. auf Reserve und den Winkelsucher auch noch nicht oft verwendet.

Einen metallenen Nachbau gibt es meines Wissens nach nicht.
 
Hi,

ich besitze ihn noch nicht, aber würde mal gerne wissen, wie die Erfahrungen mit dem Nikon DK-22 Okularadapter und entsprechenden Winkelsuchern (DR-3 z.B.) sind?

Frage, warum kaufst Du keinen DR-6 , der passt dann einfach, hält fest und macht Spass.
Persönliche Erfahrungen mit dem Dk-3/DK-22 habe ich auch nicht aber der DR-3 hat soweit ich weiß keine Lupe , die ist manchmal ganz praktisch.
Der Preisvorteil scheint sich durch die Probleme mit dem DK-22 und Winkelsuchern zu relativieren.
 
Frage, warum kaufst Du keinen DR-6 , der passt dann einfach, hält fest und macht Spass.
Persönliche Erfahrungen mit dem Dk-3/DK-22 habe ich auch nicht aber der DR-3 hat soweit ich weiß keine Lupe , die ist manchmal ganz praktisch.
Der Preisvorteil scheint sich durch die Probleme mit dem DK-22 und Winkelsuchern zu relativieren.

Weil der DR-6 neu knapp das 8 bis 9-fache kostet (ggü. einem gebrauchten DR-3) und "zum nur mal probieren" etwas zu teuer ist? ;)

Da wäre eher die Version von Seagull von Interesse, aber da hat man prinzipiell so ein ähnliches Problem (aber leicht lösbar durch festkleben des Adapters). Der liegt preislich nur knapp drüber. Aber wie gehabt, will nur mal einen Winkelsucher "ausprobieren".

Aber Danke für die Infos, da die meisten im Netz eher zufrieden wirken mit dem DK-22+DR-3, scheint das wohl kein so wirkliches Problem zu sein.

Edit: Und außerdem ist der DR-3 aus Metall :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Und außerdem ist der DR-3 aus Metall :top:

Ist natürlich nett, aber grad in der Kombi eventuell instabiler. Der DR-6 sitzt eben fest am Okular.

Wobei der DR-6 auch keinen schlechten haptischen Eindruck macht.
Wenn man eh schon über einen Winkelsucher nachdenkt, dann ist meine Erfahrung, das man ihn auch behält, ist einfach gut um neue Perspektiven zu nutzen, oder auch manches bequemer machen zu können ( Nutze ihn z.B. gern um Bilder meiner Tochter beim Spielen auf Augenhöhe zu machen, da muss man sich nicht auf den Boden werfen, sondern kann recht entspannt sitzen ). Dafür hatte ich ihn ursprünglich gar nicht auf dem Zettel.

Aber gut mag alles auch wirklich günstiger mit dem DR-3 gehen, Du kannst ja mal posten wenn Du ihn hast.
 
oder auch manches bequemer machen zu können ( Nutze ihn z.B. gern um Bilder meiner Tochter beim Spielen auf Augenhöhe zu machen, da muss man sich nicht auf den Boden werfen, sondern kann recht entspannt sitzen ). Dafür hatte ich ihn ursprünglich gar nicht auf dem Zettel.

Aber gut mag alles auch wirklich günstiger mit dem DR-3 gehen, Du kannst ja mal posten wenn Du ihn hast.

Danke für den Hinweis, in so eine ähnliche Richtung will ich das nämlich auch probieren ;)

Falls sich das wirklich als praktikabel raus stellt, kann man weiter übelegen bzw. investieren - mal kurz 170 € für einen Winkelsucher "zum testen" ist schon eine Hausnummer finde ich.
 
Danke für den Hinweis, in so eine ähnliche Richtung will ich das nämlich auch probieren ;)

Falls sich das wirklich als praktikabel raus stellt, kann man weiter übelegen bzw. investieren - mal kurz 170 € für einen Winkelsucher "zum testen" ist schon eine Hausnummer finde ich.

Ja ich hab auch ein halbes Jahr überlegt, und ich hab keinen Vergleich bin aber sehr zufrieden. Kann aber sein, das ich das mit DR-3 oder den Seagull Dingern auch wäre. Letztlich hab ich den Preis aber nicht bereut.
 
Kurzes Feedback: Keinerlei Probleme. Hab den DR-3 nun fast immer drauf, laufe damit sogar mit dem HuGu rum, keine Probleme. Der DK-22 Adapter ist also relativ stabil. Aber ich sag's nicht so laut :D

Kann man nur empfehlen, sofern das Geld für den DR-6 fehlt :top:
 
Ich habe auch schon etliche DK-22 eingebüßt. Der DR-6 kostet aber "nur" ca. das dreifache des DR-3 (150 € statt 50 €). Wenn man sowas öfer braucht, kann man mal darüber nachdenken.
Ich fand die Lupe übrigens nervig und bin wieder beim DR-3 gelandet.

Björn
 
Moin,

ich benutze sehr häufig einen DK3 mit DK22. Zuerst sind mir die Dinger auch schnell kaputt gegangen. Dann hab ich mal sehr günstig gleich drei DK22 bekommen, und einen davon etwas modifiziert.

Mir war aufgefallen, dass der DK22 beim Aufstecken auf den Sucher ziemlich auseinander gedrückt wird. Daher bricht er immer an derselben Stelle. Da hab ich die kleinen Nasen mit einer Nagelfeile etwas abgefeilt. Nicht ganz weg, sondern nur etwas zur Hälfte. Sitzt immer noch fest, geht jetzt aber nicht mehr kaputt :)

Gruß
Bernd
 
Kurze Rückmeldung: Die D300 scheint irgendwie minimal anders zu sein, dort ging mir jetzt mein DK-22 recht schnell hinüber, während er an der D90 echt lange hielt. Ist aber vllt. auch Zufall.

Hab mir überlegt einen DR-6 zu kaufen, aber bei dem Preis kann man ca. 100 DK-22 kaufen :D. Wenn man es geschickt anstellt, schafft man 5 Stück unter 13 Euro Neu zu bekommen, das sollt erst mal wieder reichen ;)

Eine Variante aus Metall mit Plastikummantelung wäre natürlich ein Traum...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten