• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabilität auf Stativ mit dem Tamron 150-600

Probleme wenn ich das Objektiv auf dem Stativ habe
Heißt das, daß die Kombi Kamera/Objektiv mit dem Objektiv auf dem Stativ steht, und nicht mit der Kamera?
Dann dürfte sich das eigentlich nicht neigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besteht offenbar kein Problem und der Fragesteller täuscht sich.
 
Früher gab es für sehr lange Objektive so etwas wie eine zweite Stütze, das war eine Schiene, mit der das objektiv noch einen zweiten Auflagepunkt bekam. So etwas hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. könnte man sich wahrscheinlich mit Zeug aus dem Baumarkt aber auch selber bauen.

Was auch gut funktioniert hat in den Zeiten vor den Stabilisatoren, war auch, das Stativ eine Nummer stabiler und schwerer zu nehmen als der Fotohändler einem empfahl. Damals waren Holz-Stative bei den Tierfotografen beliebt, weil sie nicht ganz so schwer waren wie die Trümmer von Linhof. Angeblich vibrierten die Holzdinger auch nicht so.
Man hat früher das Stativ auch mit einem Steinsack beschwert. Das war im Prinzip ein Stoffbehälter, der an allen drei Stativbeinen angebunden wurde, und in den man einfach das reingelegt hat, was man in der Umgebung so fand – zum Beispiel ein paar schöne Steine. Hauptsache schwer.

Ich habe mein letztes Stativ vor langer Zeit gekauft, es ist aus Aluminium und erfüllt seinen Zweck. Ich benutze allerdings auch keine ultralangen Teleobjektive. Heute wird ja viel aus Carbon gebaut, aber die Preise dafür sind wirklich heftig.

Ich glaube, die meisten Leute kaufen sich erst mal irgendwas leichtes, billiges made in China, ärgern sich, besorgen sich dann irgendwann gebraucht etwas Made in Germany/Italy/Japan, das seinen Zweck erfüllt, an dem man sich aber leider einen abschleppt.
 
natürlich sollte der Kopf die Last allein tragen können und die Stütze nur weitere Schwingungen unterdrücken; aber mit einer Telestütze a la Burzynski Bauart kann man den Stativkopf schon enorm entlasten
 
Leute, der Threadersteller hat das letzte mal am 16.04. hier in dem Thema reagiert.
Meint ihr wirklich es lohnt sich so eine hypothetische Diskussion zu führen, wenn der Threadersteller offensichtlich kein Problem mehr hat, oder gar nicht wirklich an den mannigfaltigen Lösungen hier im Thread interessiert ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten