• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilisator A6500

Fotomaster

Themenersteller
Hallo,
wie wird es denn angewendet,wenn wie die A6500 einen internen Stabi hat,und das Objektiv auch?
Kamera internen ausschalten oder nicht? :confused:

Danke :-)
 
Mit Sony Objektiven sind die Stabis nicht einzeln ein- oder ausschaltbar. Entweder ein oder aus. Und das gilt dann für beide.

Bei adaptierten Fremdobjektiven z.B. solchen mit Canon EF Anschluss wird der Kamera interne Stabi austomatisch ausgeschaltet. Es ist dann jeweils nur der Stabi im Objektiv aktiv oder keiner.
 
Bei adaptierten Fremdobjektiven z.B. solchen mit Canon EF Anschluss wird der Kamera interne Stabi austomatisch ausgeschaltet. Es ist dann jeweils nur der Stabi im Objektiv aktiv oder keiner.

Gilt übrigens nur sicher für den MC-11. Beim Metabones kann es anders sein.
 
Außerdem arbeiten beide Stabis zusammen.
Allerdings nicht in Form eines Dual IS, wie man ihn von mFT kennt.
Bei Sony wird eine Achse immer entweder vom Sensor ODER vom Objektiv stabilisiert, nicht von beiden Systemen "additiv".
Typischerweise werden bei einem OSS Objektiv die verbleibenden 3 Achsen vom Sensor übernommen, während das Objektiv immer "seine" 2 Achsen bearbeitet.
 
Bei adaptierten Fremdobjektiven z.B. solchen mit Canon EF Anschluss wird der Kamera interne Stabi austomatisch ausgeschaltet.
Das gilt aber hoffentlich nicht für rein mechanische Fremdobjektive (also ohne Kommunikation zur Kamera)? Sonst fiele ja der in meinen Augen wesentliche Vorteil der 6500 weg.

Gruss
Bezier
 
Nein. Canon EF Objektive sind ja keine manuellen Objektive. Getestet habe ich Altglas allerdings nur an der A7II.
 
Auch bei adaptierten FD Objektiven funktioniert der IBIS, man sollte dann aber manuell dem OS die verwendete Brennweite eingeben.
 
was passiert bei Fremd-Zoom Objektiven mit der Brennweiteneingabe ?
Ich nehme an, daß es bei z.B. einem 70-200 besser ist 200 als Brennweite für die Stabilisierung einzugeben als 70 ?
Hat da jemand Erfahrungen ?
 
was passiert bei Fremd-Zoom Objektiven mit der Brennweiteneingabe ?
Ich nehme an, daß es bei z.B. einem 70-200 besser ist 200 als Brennweite für die Stabilisierung einzugeben als 70 ?
Hat da jemand Erfahrungen ?

Wenn es manuelle Objektive ohne Kontakte sind, dann nähme beim 70-200er z.B. 135mm, dann hast Du nach oben und unten Luft.
Bei meinem Canon 70-200 wird durch die elektrische Verbindung über den Adapter auch der Stabi entsprechend "informiert"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten