• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Stativ mit geringen Packmaßen

international76

Themenersteller
Für unterwegs suche ich ein Stativ, dass relativ kleine Packmaße hat.

Dabei ist mir vor allem die Höhe im zusammengefahrenen Zustand wichtig, diese sollte nicht über 35cm liegen. Dabei sollte das Stativ in ausgefahrenem Zustand aber schon relativ hoch gefahren werden können, z.B. 1,50 Meter, besser noch 1,70 Meter.

Das Gewicht ist erstmal zweitrangig, es sollte natürlich nicht extrem schwer sein, muss aber auch nicht superleicht sein.

Preislich natürlich so günstig wie möglich, ich dachte an maximal 100 Euro.

Ein Einbeinstativ habe ich, das reicht mir nicht aus. Ich habe zwei alte Stative, die auch in Ordnung sind, aber eben relativ groß und sperrig (und damit nicht in den Rucksack passen).

Kennt einer von Euch passende Stative?
 
"Stabiles Stativ", "nicht über 35cm", "besser noch 1,70 Meter"? Denk einfach nicht weiter drüber nach, egal, um wieviel du dein Budget noch erhöhst. :ugly:
 
.....Kennt einer von Euch passende Stative?

Bei deinen Anforderungen sicherlich niemand und für das genannte Budget schon gar keiner.

Da musst du noch mal über die Bücher und ausserdem wäre es sinnvoll, dich in die Thematik 'Stativ' etwas mehr als nur oberflächlich einzulesen..... Ich vermute mal, bisher hast du 'nur oberflächlich' durch 'nicht' ersetzt.

Bitte in den angepinnten Threads danach suchen.
 
Hallo, definiere doch bitte was "stabil" für dich bedeutet, indem du uns schreibst, welche Kamera-Objektivkombination da drauf soll.

Daraufhin kann man dir schon deutlich weiter helfen... aber soweit ich das sehe, werden dir die Stativprofis hier bald erklären müssen, dass deine Anforderungen nicht zusammen passen ;)
 
Kennt einer von Euch passende Stative?

Ich nicht. Ich wüsste auch nicht, wie das gehen sollte. Bei einem Packmaß von 35cm hast du eine Beinsegmentlänge von vielleicht 25cm: Schon mal gerechnet, wie viele Auszüge du da für 150 oder sogar 170cm benötigst? Selbst wenn es das gäbe, wie sollte das bei den dann bestenfalls bleistiftdicken letzten Auszügen noch stabil sein können?
 
Für eine Amateur-DSLR von ca. 400g und Brennweiten bis max. (!!!) ein 70-300mm Zoom könntest Du mit den sog. "Reisestativen" glücklich werden, wie sie von Feisol, Benro, Gitzo usw. angeboten werden: Hier werden die Beine über Mittelsäule und Kugelkopf gefaltet, was zu Packmaßen um 40cm bei Höhen um 150cm führt.

Solche Stative sind natürlich nicht mit soliden Großstativen zu vergleichen, aber sehr deutlich besser als der Billigkram aus den Großmärkten. Und wenn Du Deine Fototasche über die drei ausgeklappten Beine hängst (nicht unter die Mittelsäule) und die Mittelsäule nur so weit ausziehst wie unbedingt nötig, kannst Du die Dämpfung erheblich erhöhen.

P.S: Vergiss' die 100 Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an Alle, erstmal vielen Dank und dann oha, nunja, dann war das wohl etwas geträumt von den Vorstellungen her.

Ich komme auf ca. 1,5kg für Body und Objektiv (60D + Tamron 70-300).
Von der maximalen Höhe sollte es so sein, dass es noch halbwegs bequem ist. Packmaß 40cm ist noch perfekt.

Die Reisestative hören sich interessant an. Das wird mit dem Gewicht schon grenzwertig sein. Welche kann man dort denn empfehlen? Es muss nicht bei den 100 Euro bleiben, sollte aber jetzt nicht das Beste vom Beste werden.
 
Ich habe mir gestern ein Stativ bestellt das deine Anforderungen in etwa abdeckt (1,7Kg mit Kopf und Packmaß 43cm, maximale Höhe 153cm). Kostenpunkt: 700€. Also irgendwo musst du Abstriche machen (habe ich beim Budget gemacht, 300€ waren angepeilt... :rolleyes:).
 
Ich habe mir gestern ein Stativ bestellt das deine Anforderungen in etwa abdeckt (1,7Kg mit Kopf und Packmaß 43cm, maximale Höhe 153cm). Kostenpunkt: 700€. Also irgendwo musst du Abstriche machen (habe ich beim Budget gemacht, 300€ waren angepeilt... :rolleyes:).

Ich wollte deinen Thread schon verlinken, denn das GK2580TQR würde gut passen. Aber 700€ bei 100€ angepeiltem Budget... :rolleyes:
 
Nochmals danke. Es sieht so aus, dass vor allem die max. Höhe eine große Rolle für den Preis spielt bei dem geringen Packmaß.

Ich habe jetzt dank der Links das Sirui T-1004X entdeckt. Das hat eine Packhöhe von 40cm, maximale Höhe von 140cm, wiegt 1,1kg und hat eine Traglast von 10kg. Beim großen und bekannten Onlinehändler gibts das für 80 Euro. Die 300g leichtere Carbonversion würde 220 Euro kosten.

Sind diese Stative einigermaßen tauglich oder Billigware? Reicht die maximale Höhe für meine 1,88m aus, oder sind sie ausgefahren dann sehr wacklig?

:-) Danke nochmal!
 
Ich habe jetzt dank der Links das Sirui T-1004X entdeckt.

Das Stativ ist sehr klapprig. Die Beine haben eine verhältnismäßig dünne Bewandung und die letzten Auszüge sind sehr dünn. Es wird sicher nicht stabiler sein als das Slik Sprint Mini wegen der umklappbaren Beine, dem abschraubbaren Einbein und den dünnen Tellerbereich.

Meine Erfahrung ist, dass eigentlich alle Carbon-Reisestative <300 € hinsichtlich Stabilität und Schwingungen nicht besser als das Slik sind. Meine Empfehlung für unter 100 € habe ich gemacht. Du scheinst eine gewisse Eigendynamik zu haben. Dabei belasse ich es dabei. :)
 
Ich habe jetzt dank der Links das Sirui T-1004X entdeckt. ... und hat eine Traglast von 10kg.
ROTFLSC: Bei der Traglast haben die wohl den Dezimalpunkt zwischen der 1 und er 0 vergessen. Mir scheint der Hersteller hat da so seine Probleme bei der Angabe der Traglast und nimmt einfach das Gewicht dass er senkrecht draufpacken kann, ohne dass das Teil direkt komplett in sich zusammenfällt. Als Stativ nutzbar ist es realistisch bis zu einem zehntel dieses Gewichtes und das am Besten ohne die beiden dünnsten Auszüge auch nur schief anzusehen geschweige denn zu nutzen...
 
Das Stativ ist sehr klapprig. Die Beine haben eine verhältnismäßig dünne Bewandung und die letzten Auszüge sind sehr dünn. Es wird sicher nicht stabiler sein als das Slik Sprint Mini wegen der umklappbaren Beine, dem abschraubbaren Einbein und den dünnen Tellerbereich.

Meine Erfahrung ist, dass eigentlich alle Carbon-Reisestative <300 € hinsichtlich Stabilität und Schwingungen nicht besser als das Slik sind. Meine Empfehlung für unter 100 € habe ich gemacht. Du scheinst eine gewisse Eigendynamik zu haben. Dabei belasse ich es dabei. :)

Diese Aussagen kann man so nicht stehen lassen:
1. Das Sirui T-1004x ist überhaupt kein Carbonstativ.
2. Weder das Sirui T-1004x noch das Sirui T-1204x haben ein abschraubbares Einbein.
2. Zwischen dem Sirui T-1204x (aus Carbon) und dem Slik liegen Welten (ich habe zufällig beide).
 
Ich habe mir gestern ein Stativ bestellt das deine Anforderungen in etwa abdeckt (1,7Kg mit Kopf und Packmaß 43cm, maximale Höhe 153cm). Kostenpunkt: 700€. Also irgendwo musst du Abstriche machen (habe ich beim Budget gemacht, 300€ waren angepeilt... :rolleyes:).

kommt mir bekannt vor.
Ich habe am Anfang auch nach einem leichten und kleinen Stativ gesucht. Und der Preis sollte auch nicht über 200 Kröten liegen - mit Kopf natürlich. Dann habe ich ein paar Abstriche gemacht: beim Budget, beim Gewicht und beim Packmass :D

Schon der Kopf hat dann fast das Doppelte gekostet. Oh, und das Stativ sogar noch mehr.

Ohne das Forum hier hätte ich ein kompromiss-Mist gekauft und das wohl ständig irgendwie bereut. Nun habe ich eine Kombination, die ich immer dabei habe und ich fotografiere deutlich öfters vom Stativ wie früher. Also eigentlich fast nur noch.

Habe ich mich eigentlich schon mal dafür bedankt? Glaub nich, also hier mal mein Danke an diejenigen, die sich hier die Finger wund schreiben und Leute wie mich davon abhalten Opfer vom Marketing zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten