• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Stativ für die nächsten Jahre

Tanine

Themenersteller
Hi ihr lieben,

ich suche nach einem Stativ und hätte nie erwartet, dass das derart schwierig ist. So ziemlich das ganze Wochenende habe ich mich dumm und dämlich gelesen.
Am Freitag hab ich ein paar Familenfotos knipsen wollen/sollen und bin mehr oder minder verzweifelt, habe ein billig Hama Stativ ausgegraben und gebetet es möge mir einen letzten Dienst erweisen, das hat es auch, aber leider mehr schlecht als recht :grumble: . Es stand ziemlich instabil da herum und hat mit Müh und Not meine 600D mit 17-55mm 2,8 getragen. Es hat mich praktisch angefleht ersetzt zu werden :ugly:.

Beim Buget bin ich mir absolut unsicher und stelle das mal relativ hinten an. Da ich meine Brötchen nicht mit dem Fotografieren verdiene möchte und brauche ich allerdings nichts aus der OberProfiLiga.

Hier dann einmal der Fragebogen:

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ. (Denn das was ich da habe möchte ich nicht Stativ nennen.)


Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Cullmann Magnesit 525C
Pro:
-zwei Mittelsäulen (eine kurze und eine lange)
-bodennahe Aufnahmen möglich
Contra:
-Arbeitshöhe max. 153 (ausgefahren)

Benro Classic A2580T
Pro:
-günstig
-hohe Tragkraft


Verfügbares Gesamtbudget: relativ offen.. 300€ wären Wünschenswert.
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll


[x] Eine Budgeterhöhung MÖGLICH

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10% Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30% Landschaft
20% Tierfotografie mit langen Brennweiten (Zukunfsplanung)
30 % Makro
20 % Sonstiger: Personen/Portrais drinnen wie draußen


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven (denke ich zumindest :D)



Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop


Besondere Gründe für den Kauf:
• ich möchte ein gutes Stativ in der Hinterhand haben
• Situationen wie oben beschrieben will ich dringend vermeiden

Stativ

Körpergröße:
[178] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Carbon


Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)


Mittelsäule:
[x] egal


Kopf

völlig unenstchlossen was ich brauche oder brauchen werde.


So, ich weiß, das ist nicht die Welt an Infos aber mir brummt schon der Kopf vom lesen der Threads und Testberichte :(.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Achso: Meine Momentane Ausrüstung:
Canon EOS 600D
+ EFS 17-55mm 1:2.8 IS USM
+ EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM
+ EF 50mm 1:1,8 II
+ EF 100mm macro 1:2.8 USM
Canon Speedlight 430EX 2

(aber Weihnachten kommt auch noch :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt eigentlich.. warum nicht, bin ja eigentlich immer offen für Neues :o. Über Holzstative habe ich bislang nichts gelesen oder gehört. Danke für den Tipp ich werde mich mal umsehen :top:
 
Ich hab so das Gefühlt, dass ich mich mit einem Holzstativ nicht werde anfreunden können. Ich befürchte das wird mir bei gewünschter Größe einfach zu schwer um es "mal eben" zu schnappen und mitzunehmen.

Habe mir nun einmal das Velbon ULTRA REXi L angesehen. Gefällt mir so ersteinmal sehr gut.. nur ist es stabil genug für Langzeitbelichtungen mit dem 70-300mm 1:4 -5,6 ?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten