• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Reisestativ für HDR-Aufnahmen

dirk10

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein neues, besseres Reisestativ (bislang Sirui T005 mit KK Sirui C10).

Kurz zu meinem Profil: Nikon D800 mit Nikon 2.8, 70-200mm /2.8 14-24 etc.
Schwerpunkt auf Reisen ist die Landschaftsphotographie + HDR.
Ich bin 180 cm. Wenn ich reise wiegt das Equipment schnell 9-10 kg.

Das Sirui ist zwar leicht, aber nur einigermaßen "stabil" mit eingefahrener Mittelsäule und wenn die untersten Füße drin bleiben. Bei Wind unbrauchbar.

Was ich suche:
Hohe Stabilität und Dämpfung, Max. 1.5 kg mit Kugelkopf, Arbeitshöhe min. 140 cm ohne Mittelsäule (besser höher), geringes Packmaß (nicht über 45cm). max. 300-400 Euro

Im Fokus habe ich:
Rollei CT 5a mit Standardkugelkopf (nach dem Test..) - leider niedrige Arbeitshöhe.
Feisol 3441S mit CT40D - liest sich nicht schlecht. Deutlich teurer als das Rollei. Habe keine Erfahrung mit dem Feisol.

Welche Alternativen zum Rollei und Feisol gibt es?

Vielen Dank und Grüße!
Dirk
 
HDR bedeutet, daß Du am besten null komma null Versatz zwischen den Aufnahmen haben möchtest, korrekt?
 
Bei 1,5 Kilo gewünschtem Gesamtgewicht möchte ich hier den berühmtesten Satz deutscher Handwerker zitieren:

Oh, oh, oh, das wird teuer.

Also, ich habe auch schon HDR-Aufnahmen gemacht und schier gek**** wenn die einzelnen Belichtungen nicht zusammenpaßten, das nervt genau so wie bei Panoramen.

An dieser Stelle möchte ich Dir noch nicht mal zu dem an sich von mir geschätzten Velbon Ultra Rex-i raten, obwohl es für ein Reisestativ schon sehr stabil ist. Selbst mit dem leichten und teuren Arca P0 und ausgebauter MS ist das Ding schwerer als was Du tragen willst. Ich schätze, Du müßt deutlich höher in's Regal und tiefer in's Portemonnaie greifen.
 
Hohe Stabilität und Dämpfung, -> schwer und/oder großes Packmaß und/oder niedrige Gesamthöhe

Max. 1.5 kg mit Kugelkopf, -> wacklig, schlechte Dämpfung und/oder niedrige Gesamthöhe

Arbeitshöhe min. 140 cm ohne Mittelsäule (besser höher), -> wacklig, schlechte Dämpfung und/oder großes Packmaß und/oder schwer

geringes Packmaß (nicht über 45cm). -> wacklig, schlechte Dämpfung und/oder niedrige Geasmthöhe... sollte das auch noch mit Kopf gedacht sein, dann: Gute Nacht...


uiuiui, da sind etliche Widersprüche drin (die sich nichtmal mit Geld lösen lassen), kurz und schmerzvoll: das wird nix!

wenn du deine Wünsche in ne sinnvolle Reihenfolge bringst und Prioritäten setzt, kann dir vielleicht geholfen werden 'nen brauchbaren Kompromiss zu finden...
 
das Gitzo GT2542T ist zwar vollkommen außerhalb Deines Wunschbudgets, aber stabilitäts- und gewichtsmäßig kommt es an Deine Wünsche. Wiegt 1,33kg ohne KK...
und perfekt ist auch das nicht.
 
(...) Reisestativ (bislang Sirui T005 mit KK Sirui C10).
Kurz zu meinem Profil: Nikon D800 mit Nikon 2.8, 70-200mm /2.8 14-24 etc.
Schwerpunkt auf Reisen ist die Landschaftsphotographie + HDR.
Ich bin 180 cm. Wenn ich reise wiegt das Equipment schnell 9-10 kg. (...)
Mal nachdenken: Davon ausgehend, dass es sich beim erwähnten Equipment um die Fotoausrüstung handelt, ergibt sich für mich:

D800 (1,0 kg) + 70-200 (1,6 kg) + 14-24 (1,0 kg) + Sirui T005/C10 (1,0 kg) = 4,6 kg

Da fehlt also noch die Hälfte bis zu Deiner angegebenen Gesamtlast. Was mag das in der Landschaftsfotografie sein? Eine Großbildkamera? Ein Nikkor 5,6/800? Bleiakkus?

Im Ernst: Selbst wenn ich für Rucksack, Wasserflasche, Krimskrams drei Kilo rechne, bleiben zwei Kilo Luft für ein Standardzoom und das Mehrgewicht eines soliden Stativs. Das Gewicht auf Gedeih und Verderb beim Stativ einsparen zu wollen ist der falsche Ansatz.
 
Ich versuche das Gewicht gar nicht auf Gedeih und Verderb beim Stativ einzusparen. Die Ausrüstung ist nun mal sehr sehr schwer, da ich tw. auch ein 3. Objektiv mitnehme sowie diverse Filter bei unterschiedl. Objektivdurchmessern (u.a. für das 2.8f/14-24 Fotodiox mit riesigem Durchmesser), Blitzgerät, Selbstaulöser,.. genügend Reiniger nahe am Meer .. und nicht zuletzt der Rucksack selbst.

Der Hinweis "ein teureres Objektiv" (Gitzo GT2542T) löst nahezu das Problem komme ich auch weiter.

Genauso dankbar wäre ich für Empfehlungen der Art, z.B. "wenn Du von 1.5 auf 1.8 kg gehen würdest, gebe es das XYZ Stativ..".

Vielen Dank!!
 
Na gut. Also: Du willst mindestens 140 cm Höhe ohne MS bei maximal 45 cm Packmaß, 1,5 kg Gewicht (ich sage mal: ohne Kopf), HDR-tauglicher Stabilität und 300-400 € Budget. Dieses Stativ ist meines Erachtens nicht existent.

Und da wir hier über die immerhin fünf variablen Einflussfaktoren
  1. Höhe,
  2. Packmaß,
  3. Gewicht,
  4. Stabilität und
  5. Preis
reden, kommen wir mutatis mutandis ins Aschgraue, wenn Du (für Dich soll es ja sein) nicht vorher klarmachst, an welcher Variablen Du zu welchen Kompromissen bereit bist.

Beispiele für Kompromiss-Stative:
  • Das Really Right Stuff TVC-24 erfüllt die Bedingungen 2, 3, 4 und verletzt die Bedingungen 1, 5.
  • Das Gitzo GT2541 erfüllt die Bedingungen 3, 4 und verletzt die Bedingungen 1, 2, 5.
  • Das Velbon Ultra REXi L erfüllt die Bedingungen 2, 3, 5 und verletzt die Bedingungen 1 sowie evtl. 4.
  • Das Berlebach Ministativ Maxi-Version erfüllt die Bedingungen 2, 3, 4, 5 und verletzt die Bedingung 1.
Jetzt kommst Du! ;)

NACHTRAG: Mein eigenes Unterwegsstativ für leichtes Gepäck ist ein modifiziertes REXi: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1383970. Für mich ganz wunderbar. An den Daten im ersten Foto kannst Du erkennen, dass es Deine Bedingungen zumindest mit Kopf verletzt. Dafür ist es aber nach meinem Dafürhalten stabiler als ein Feisol CT-3442, das wiederum solider ist als das genannte Feisol-Reisestativ (mit dem CT-40; schudder!). Würde ich wie Du auf einmaligen Reisen fette Gewichte sauteurer Objektive für tolle Landschaftsfotos schleppen, wäre meine erste Wahl nicht das preiswerte REXi, sondern das beste Kompaktstativ, das ich bei Gitzo oder RRS für mich finden könnte - schei$$ auf den Preis; für den Rest reicht's ja offenbar auch. Nur meine unmaßgebliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die detailliert und hilfreiche Antwort! Die Prioritäten habe ich ein paar Tage geordnet.

Für HDR/Landschaft ist Stabilität an Prio-1. Wichtig ist/war mir auch diesbzgl. 3 Segmente (statt 4) und keine Mittelsäule. Höhe an Prio-2, da ich sonst den Spaß verliere... Packmaß vs Gewicht an Prio 3/4.

Ich habe mir das Feisol Tournament CT 3342 mit dem Markins Q30 bestellt. Der erste Eindruck ist super stabil (Lichtjahre über meinem leichten Sirui).
Der Markins Q30 ist ebenfalls super.
Ich kann ggf. auch aufrecht arbeiten bei 1.6 kg Gesamtgewicht. Packmaß ist etwas über meinen Vorstellungen, aber das ist dann ein akzeptabler Kompromiss.

Preis/Leistung: 1000 Euro (RRS) vs. 300 Euro (Feisol): Lt. mancher Reviews (fredmiranda) soll das Feisol 90% vom RRS erreichen. Mal sehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
hIch habe mir für 140€ ein Slik 724 Karbonstativ mit Slik AF1100E Kopf gekauft. Ich benutze es mit verschiedenen Kameras. Die schwerste Kombination ist die 6D mit dem 24-70. Wenn ich die Mittelsäule nicht ausziehe und mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser arbeite sind die Ergebnisse einwandfrei. Der Härtetest war diese Aufnahme bei sehr starkem Wind am Kamerunberg. http://www.christofabt.de/galerien/Kamerun 2013/1060289_90_91_92_93_94_95_krater_fused.html Seit ich ein leichtes Stativ habe, nehme ich viel öfter ein Stativ mit.
 
Moin Moin,

Also wie siehts den aus mit dem Sirui T1004X mit Kopf G20X
wiegt 1530 Gramm und ist mit umgeklappten Beinen 43 cm lang
Mittelsäule eingefahren 1250mm hoch
Mittelsäule ausgefahren 1500mm hoch
Die Cam vielleicht mit BG dran baut ja auch noch auf
gut ich weiß Du hättest gern noch mehr Höhe aber man kann nicht alles haben.
Wenn Du es noch 300Gramm leichter haben möchtest Carbonvariante nehmen.
Ich bin damit zufrieden.

Ah hab gerade gesehen das du schon bestellt hast.
Dann viel Spaß damit

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...Feisol 3441S mit CT40D - liest sich nicht schlecht...Dirk

Ich habe genau diese Kombi im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Meine schwerste Kombination ist allerdings "nur" eine D600 mit 14-24 2.8.
Vorher hatte ich ein 055er Manfrotto mit 410er Getriebeneiger im Einsatz und habe mich bei meinen Touren kaputtgeschleppt.
Das Gewicht des Feisol ist bestechend, der CT40D sehr präzise und fest. Insgesamt ist es natürlich etwas instabiler als ein großes schweres Alustativ.
Man wählt bei Reisestativen das geringste Übel aus der Kombi von Gewicht und Stabilität.
 
Perfektes Reisestativ ?
Nach diversen wechseln ist es nun das Gitzo GT4552TS - perfekt.
Zusammengeschoben gerade mal 45cm.
Gut - wiegt ein par Gramm mehr als andere - aber ich denke so gut wie alternativlos - und man nimmt es mit da sehr klein.
Und - ist auch noch ausreichend für 500mm.
Nutze es mit einer D800 Ausrüstung - sowie hin und wieder auch mal ein Spektiv (naja eigentlich ein MAK-Teleskop) mit 1500mm (dann allerdings mit dem Berlebach Nivelieradaper +Zubehör - nicht mehr ganz leicht) - ist auch bis ca. 25kg belastbar.
 
(..) ich suche ein neues, besseres Reisestativ (...) Was ich suche: (...) Max. 1.5 kg mit Kugelkopf, Arbeitshöhe min. 140 cm ohne Mittelsäule (besser höher), geringes Packmaß (nicht über 45cm). max. 300-400 Euro (...)
(...) Ich habe mir das Feisol Tournament CT 3342 mit dem Markins Q30 bestellt. (...)
Perfektes Reisestativ ? Nach diversen wechseln ist es nun das Gitzo GT4552TS - perfekt (...)
Na, ein Stativ für 750€ und 2,2kg ohne Kopf, 134cm Höhe und 48cm Packmaß ist nun wirklich perfekt für den Fragesteller, der sich übrigens bereits (zugegeben: für einen Kompromiss) entschieden hat. Aber "alternativlos" ist ja in Deutschland so manches... :lol:
 
so ist es -
ich habe im Reisestativbereich nichts besseres gefunden.
--





Na, ein Stativ für 750€ und 2,2kg ohne Kopf, 134cm Höhe und 48cm Packmaß ist nun wirklich perfekt für den Fragesteller, der sich übrigens bereits (zugegeben: für einen Kompromiss) entschieden hat. Aber "alternativlos" ist ja in Deutschland so manches... :lol:
 
Moin Moin,



Für mich heißt Reisen Cam im Flieger als Handgepäck und das Reisestativ in den Koffer.
Das würde ich nicht mit einem 750€ teurem Stativ machen.
Der Reisestativbereich hat für einige
wohl andere Gewichtungsschwerpunkte.

Also ich kann die Meinung von Forent nur teilen.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten