• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

stabi schon ab 200mm nötig?

nico1984

Themenersteller
Hallo!
Ich überlege zur Zeit hin und her ob ich mir das Canon 70-200 2,8 mit oder ohne Stabi anschaffen soll.
Nutzen würde ich es in erster Linie für Sportaufnahmen, da ich dabei oft in der Dämmerung oder auch mal in schlecht beleuchteten Hallen arbeite die Blende 2,8. Dabei würde ich den Stabi ja wahrscheinlcih seltener benötigen.
Allerdings würd ich es auch für Konzert, Theateraufführungen etc. benutzen, bei denen die Protagonisten ja ab und zu auch mal still stehen.
Daher lautet meine Frage, ob eine Bildstabilisator schon für die Brennweite 200mm (da ich es an einer 40d nutzen würde mit crop faktor) sinnvoll/notwendig/wichtig wäre und sich somit die mehrinverstition von etwa 500 Euro lohnen würde. Und wie sähe es aus, wenn ich zum objektiv noch einen extender nutzen würde, würde der is dann noch wichitger werden?

mfg nico
 
Also, kommt drauf an:
Nutzt du ein Stativ!?
-> Ja: Kein Stabi, kauf dir für das Geld lieber noch z.B. ein 85 1,8 und ein 50 1,4.
-> Nein: Da wird stabi dann sinvoll. War selbst am Wochenende auf einem Theater mit der Non-IS Version. Bei ISO 3200 hatte ich dann bei Blende 2,8 eine Verschlusszeit von 1/150. Kling besser als die Bilder waren, weil einfach total verrrauscht. mit Stabi hätt ich hier auf 1/60 gehen können ohne verwackeln und niedere ISO nehmen.

Mein Fazit: Ich denke man ist mit der Non-IS Version + Stativ besser bedient, da man das restliche Geld in Lichtstarke FB's investieren kann.
 
Kommt auf die Bedingungen an. Ich fotografiere auch oft bei 400mm ohne IS.

MFG
 
Richtig! Wenn du genug Licht hast, schnell auslösen kannst (kurze Belichtungszeit) gehts meist ohne, besser, schneller auf jeden Fall.

Nimmt das Licht ab, wird der Stabi immer sinnvoller, weil die Belichtungszeiten immer länger werden!

Richtig, der Beste Stabi ist immer noch ein Stativ, nur wer will das immer rumtragen?

Kommt darauf an, unter welchen Bedingungen du am häufigsten fotografierst!
 
Also je nach Anwendung ist ein Stativ aber fehl am Platz. Du sagtest auch mal n Konzert, dort würde ich nie mit einem Stativ aufkreuzen, weil es einfach viel zu unhandlich ist. Ich habe mir als Konzertlinse (und generelles Tele weil bei mir bei 75mm ende war) das IS zugelegt. Gebraucht allerdings wegen dem Preis.
Ich finde schon, dass es bei Dunklen Konzerten zumindest etwas bringt. Oft bin ich in unseren Hallen am Limit der Einstellbarkeiten Unterwegs. Heißt ISO1600 auf Anschlag (450d), 2,8ter Blende und dann manuell noch auf 1/40s eine häufige Unterbelichtung in Kauf nehmen. Dort finde ich schon, dass der IS etwas bringt. Ich hatte ihn zwischendurch mal ausgeschalten und _meine_ die Bilder zu erkennen weil sie unschärfer//verwackelt sind im gegensatz zu den anderen.
Immerhin ist 1/40 ja schon weit unter der Faustformel mit 1/320@200mm. Erst recht, wenn mal kein Graben da ist, und man noch auf Zehenspitzen rumtänzeln muss um über die Köpfe hinwegzukommen.

Außerdem ist das stabilisierte Sucherbild auch bei "sicheren" Verschlusszeiten einfach klasse- vor allem wenn man mal manuell Fokuzieren muss ist es eine große Erleichterung (zumindest beim Minisucher der 450d).
Außerdem kann man einen IS ausschalten, aber wenn man zB abends draußen unterwegs ist und Potriasaufnahmen macht- und diese verwackeln (das Model ist natürlich nicht dran schuld) dann kann man den IS nicht im nachhinein einbauen ;)
vor allem bei unbewegten Sachen ist 1/15s@200mm schon ein super Argument. Ohne IS war bei ca 1/70 schluss, danach wurde es übermäßig verwackelt

Nachteile vom IS sind allerdings das Gewicht und die eeetwas verminderte Akkuleistung. Aber dort sollte man auch sehen, ob man es gerne trägt/schleppt, oder nicht- ich trage meins gerne :D
 
Wenn es das Budget hergibt, würde ich immer eine Linse mit IS nehmen. Man hat dann in kritischen Situationen einfach mehr Spielraum und damit größere Chancen, doch noch brauchbare Bilder hinzubekommen - sofern die Motive sich nicht zu stark bewegen.
Wenn man bedenkt, wie oft wir in Deutschland auch mal trübere Tage haben - da macht ein IS schon Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten