• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabblitz für Olympus E 10p ???

pienutts

Themenersteller
Hallo Leute,
also ich bin im Bereich Technik absolut talentfrei - obwohl ich täglich mit sämtlichem Medienzubehör umgehen muss. Habe mir eine Olympus E 10p ersteigert und möchte - um z.B. Bühnenshows möglichst gut belichten zu können - einen Stabblitz für die Kamera zulegen. Gibt es überhaupt ein geeignetes Gerät? Oder kann ich mit Hilfe von irgendwelchen Adaptern einen Stabblitz verwenden? Ich weiß - die Frage ist sehr speziell. Aber ich hoffe es gibt unter Euch Profis, die mehr davon verstehen als ich. Über eine Antwort wäre ich seeeeehr dankbar. Sigi
 
Ich hatte zwar noch nie ne E 10 in der Hand aber den Bildern nach zu urteilen sind Stabblitze kein Problem, solange du in A oder M fotografierst.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse10/page4.asp

Du kannst praktisch jedes Metz-Modell verwenden und über die seitliche runde Blitzsynchronbuchse oder den Blitzschuh anschließen.

45'er Metz sollten auf jeden Fall funktionieren, du musst nur Blende und ISO einstellen und den blitzeignene Sensor verwenden. 60'er ebenfalls.

Falls es einen SCA-Adapter gibt der sich mit der Olympus versteht, kannst du dir die händische Einstellung schenken, auch in P fotografieren und einen Metz 50MZ verwenden. Die Kompatibilität wäre zu ergründen.

Sollte gar TTL-Blitzen mit Metz klappen, was wohl die Besitzer solcher Kameras wissen, wären auch neuere Metz-Blitze denkbar. Andernfalls wären sie Perlen vor die Säue geworfen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Aber bitte was ist A oder M?
Sagte ja schon - talentfrei!
 
pienutts schrieb:
Danke für die schnellen Antworten. Aber bitte was ist A oder M?
Sagte ja schon - talentfrei!
A ist in der Regel Aperture - Vorwahl der BLENDE, Zeit wird automatisch gewählt
M - manuell: Blende & Zeit werden manuell eingestellt

weiters:
S - SHUTTER - Vorwahl der Verschlusszeit, Blende wird automatisch gewählt
P - PROGRAM: Automatik, die Blende und Programm für dich auswählt, du kannst dann die noch selbst modifizieren, das nennt sich dann 'Ps' = ProgramShift

heisst bei den einzelnen Kameramodellen mitunter anders (bei Canon ist M = zB Tv), im Wesentlichen ist's das aber
 
Na so ein bisschen trottelig hör ich mich sicher an. Aber Hermann - Du bist spitze. Mit Deinen Infos werde ich mich in die Gebrauchsanweisung stürzen. Bisher habe ich noch alles geschafft. Aber aus allen Testberichten und Infos der Kamera konnte ich dies nicht ersehen .Danke Gruß, Sigrid
 
Mein Sohn benutzt seit zweieinhalb Jahren meine frühere Oly E-10 und den dazu von mir für meinen nicht weitergegebenen Metz 54-MZ3 verwendeten SCA-Adapter problemlos mit seinem uralten Metz 45-CT1-Stabblitz.

Jürgen
 
Danke Euch allen. Habe jetzt ganz viel gelesen.Und nachdem ihr Euch so viel Mühe gegeben habt - werde ich auf Anraten meiner Redaktionskollegen wohl doch auf das Oly-FL40 Blitzlichtgerät zurückgreifen. Die E-10 ist schon ziemlich schwer - und ich nicht gerade ein Schwarzenegger. Werde mich leider nie revanchieren können - Tschüss;)
 
hi,

ja, ich habe eine e-10, kann dir aber sagen dass du bei bühnenshows ziemlich schnell an die grenzen stossen wirst.

das objektiv ist zwar unheimlich lichtstark, aber iso geht nur bis 320, das wars.

nimm dir den stärksten blitz den du kriegen kannst :o
 
Staubuttjer schrieb:
Mein Sohn benutzt seit zweieinhalb Jahren meine frühere Oly E-10 und den dazu von mir für meinen nicht weitergegebenen Metz 54-MZ3 verwendeten SCA-Adapter problemlos mit seinem uralten Metz 45-CT1-Stabblitz.

Jürgen
Hallo Jürgen
Bin neu hier Gruß an alle!
Frage - der Metz 45-CT1 hat doch einen Hochvoltzündkreis-
oder?
Gruß
Günter
 
Günter123 schrieb:
Hallo Jürgen
Bin neu hier Gruß an alle!
Frage - der Metz 45-CT1 hat doch einen Hochvoltzündkreis-
oder?
Gruß
Günter
Unterhalb einer bestimmten Seriennummer stimmt das. Alle anderen 45'er arbeiten mit niedriger Spannung. Die Seriennummer bekommst auf aus den FAQ auf der Metz-Homepage.
 
Also, ich weiß nicht, wie es bei den Olys ist. Auf meiner Canon 10 D benutze ich 45er und 60er Metz Blitze im M Modus. Gerade die 60er sind fast konkurrenzlos, wenn man für die Bühne wirklich Licht braucht. Stimmung gibt es wie man will mit EBV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten