• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z sRAW/mRAW bei Z7 / Z7 II / Z6 / Z6 II

lito

Themenersteller
Hallo,

ich liebäugle mit der Nikon Z7 II benötige aber z.B. für meiner Urlaubsbilder keine 45 MP. Jetzt habe ich Nikon angeschrieben und bekam die Antwort, dass die Z Serie sRAW und mRAW mit 14 Bit abspeichern kann.

Ich stelle mir jetzt vor, dass ich mich quasi für die Auflösung der NEFs in gleicher Qualität und Farbtiefe entscheiden kann.

Ist es wirklich die Lösung oder gibt es einen Haken?
Kann das die D850 auch in der Form?

vg Thorsten
 
Das wäre neu, wenn die beiden SRaw und MRaw in 14 Bit wäre. An der D850 sind es nur 12 Bit. Aber ist gibt im Normalfall kaum einen Unterschied zu sehen, außer für die Pixelpeeper. Nicht böse gemeint.
 
Warum rechnest du die Bilder nicht einfach im Postprocessing auf die benötigte Größe zurecht? Solange kannst du dir alle Möglichkeiten der Bildbearbeitung offen halten.
 
Warum rechnest du die Bilder nicht einfach im Postprocessing auf die benötigte Größe zurecht? Solange kannst du dir alle Möglichkeiten der Bildbearbeitung offen halten.

Ja, geht natürlich.
Wenn aber n Bilder im Jahr mit 45MP gespeichert werden kommt einiges an Speicherbedarf zusammen, der eigentlich nicht nötig ist.
Es wäre für mich halt charmant, wenn man wählen könnte ob von dem Motiv ein großes Format an die Wand kommt oder das Bild eher für 10x15 ist.
 
Ich sehe bei meiner Z7 kein Problem bei der Bildqualität, wenn ich eine kleinere RAW-Grösse als die originale in der Kamera wähle, ausser dass ich halt weniger Details einfange. Allerdings habe ich die Z7 genau dafür, dass sie das kann. Also will ich in der Regel nicht auf Auflösung verzichten. Im Netz sieht man jedoch auch Videos, die zu viel versprechen. So soll man z. B. laut Northrup mit einem höher auflösenden Sensor immer besser dastehen. Man könne auch mit einer Nachbearbeitung oder eben mit einer geringeren Auflösung der RAW-Datei das stärkere Rauschen bei höheren ISOs beseitigen. Ich habe das für mich nicht wissenschaftlich ausprobiert und halte es für Unsinn. Eine Z6 liefert direkt ab Kamera sehr hochwertige Aufnahmen bis ISO 12800. Bei einer Z7 kann man im Nachhinein zwar noch das Rauschen bekämpfen, aber die Farbqualität leidet halt schon bei ISO 6400. Das verhindert man nicht mit einer kleineren RAW-Datei oder mit Nachbearbeitung. Dadurch dass sich die Z6 und die Z7 identisch bedienen lassen, ist wirklich zu überlegen, ob man die höhere Auflösung unbedingt braucht. Man spart einfach Geld für ein hübsches Objektiv, wie es das angekündigte Z24-105/2.8-4 werden könnte. Das an einer Z6(II), eventuell noch eines der kommenden Pancakes dazu (meine Wahl wäre das 40mm) für den Fall, dass man ganz leicht unterwegs sein möchte, und man hätte eine Kombi, mit der sehr vieles möglich ist. Und auch mit 24MP geht mehr als kleine Bildchen.
 
Wenn es dir nur um den Speicher geht ist die verlustfreie oder verlustbehaftete Komprimierung die bessere Lösung, dabei behältst du die volle Auflösung
 
Wenn es dir nur um den Speicher geht ist die verlustfreie oder verlustbehaftete Komprimierung die bessere Lösung, dabei behältst du die volle Auflösung

Ich bin seit 2013 mit der D800 unterwegs und nutze auch die verlustfreie Komprimierung. Damit lande ich bei ca. 40-45 MB pro Bild. Persönlich finde ich die 36 MP echt gut aber im Z System geht es halt nur 10MP hoch oder 10MP runter :) Ich würde ungern auf die Möglichkeit einer höheren Auflösung verzichten. Wie Don Daniel schon geschrieben hat ist es die Stärke der Z7 (II).

Hat jemand Erfahrung mit welcher NEF Größe ich bei 45MP rechnen kann?

vg Thorsten
 
Lade dir doch einfach mal das manual zur Z7 runter. Da steht drin welche Komprimierung bzw. welches Dateiformat welche Dateigröße ergibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten