• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sRAW an der 5D Mk II - Ist bei HighISO volles RAW besser?

Sal

Themenersteller
Wegen VF und wegen der High-ISO-Fähigkeiten habe ich mir eine 5D Mk II zur betagten 30D zugelegt. Was ich regelmäßig von der 5D nicht brauche, ist ihre hohe Auflösung. Der Speicher, der dabei drauf geht, ist mir zwar egal, der ist günstig zu haben - die Performance-Einbrüche des Rechners stören mich schon viel eher.

Um die Performance-Einbrüche einzudämmen, überlege ich, ob ich nicht für meine normalen Einsatzgebiete das sRAW benutzen soll, da mir die 10 MP genügen. Wie sieht es nun aber gerade bei High-ISO-Aufnahmen aus, wie fahre ich besser - wenn ich sRAW aufnehme und dann wie gehabt in Lightroom bearbeite oder erziele ich bessere Ergebnisse, wenn ich das volle RAW nutze, es in LR bearbeite und anschließend auf eine 10-MP-Auflösung herunterskaliere? Falls es das letztere ist - wie genau sollte ich das herunterskalieren anstellen?

Ich weiß, es gibt dazu schon andere Threads, ich hab sie über die Suchfunktion gefunden und auch gelesen, aber letztlich bleibt mir das Ergebnis unklar.
 
Das Rauschverhalten zwischen sRAW und RAW unterscheidet sich (leider) nicht. Also gibts da bzgl. High-ISO keinen Sieger.

Stellt sich für Dich also die Frage ob die Kamera oder Dein Rechner besser skaliert.

In der Kamera kannst Du den Algorithmus für die Skalierung auf sRAW nicht auswählen. Auf Deinem Rechner kannst Du das aber. Daher halte ich es für flexibler, in RAW zu fotografieren und dann am Rechner runterzuskalieren.

Wenn es Dir aber hauptsächlich um Platz und Geschwindigkeit geht, dann ist sRAW die bessere Lösung.

EDIT: in LR kann man ja keine Skalierungsalgorithmen einstellen. Also gibts da dann auch keinen Vorteil für RAW. Bleibt noch die Frage zu klären, ob man besser zuerst bearbeitet und dann skaliert oder umgekehrt. Da kann ich leider nicht helfen...
 
Dank Dir, funkchri, für Deine Antwort. Ich denke, ich werde mal einen Versuch mit sRAW wagen.

Falls noch jemand mitliest - verwendet jemand sRAW? Warum?
 
Falls noch jemand mitliest - verwendet jemand sRAW? Warum?

Ich verwende sRAW, wenn ich
1. mit 2 Kameras fotografiere (z.B. bei Konzerten habe ich als 2. Gerät die alte 5D) und dadurch auf ähnliche Auflösungen kommen will (5DMKII: ca.10mp, 5D: ca.12mp).
2. in den meisten anderen Fällen ebenso (10mp reichen meist völlig, auch für Ausschnitte)

Eigentlich verwende ich sRAW als Standart, RAW nur ganz bewusst - wenn ich Großausdrucke bzw. größere Zeitungsformate benötige bzw. wenn ich den crop danach selbst bestimmen möchte.
In der Bildqualität selbst sehe ich keinen Unterschied.

Für normale Anwendungen (Internet, Fotos bis 30x40,..) brauche ich keine 21mp - wozu also diese Datenmenge erst erzeugen?
 
schade ist dabei nur, dass sRAW bei 50% Auflösung 75% Dateigröße hat, so dass die Platzersparnis nicht so wirklich groß ist :-(
 
schade ist dabei nur, dass sRAW bei 50% Auflösung 75% Dateigröße hat, so dass die Platzersparnis nicht so wirklich groß ist :-(
Das (Miss)verhältnis ist mir klar - aber 6-7MB Differenz je Aufnahme ergeben bei ca. 30000 Aufnahmen / Jahr beträchtliche Datenmengen, die ich nicht unbedingt benötige (abgesehen von den höheren Verarbeitungsanforderungen bei RAW gegenüber sRAW).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten