• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SR?

Michael Bethke

Themenersteller
Hallo,

ich spiele schon länger mit den Gedanken mir eine K10 oder K100 zu kaufen.

Ich konnte schon mehrmals im Laden die K100 mit Kitobj. und 16-45 testen.

Dabei habe ich festgestellt das der Schüttelfritze :) SR ja gar nicht funktioniert oder wirklich überhaupt nichts bringt.

Wie seht Ihr den Pentax SR im Vergleich, zu dem IS von Canon oder dem VR von Nikon.

Erwarte ich vielleicht zuviel vom SR der Pentax, oder?

Ich würde mich freuen,
wenn hier jemand mit vergleichen kommt die ich nachvollziehen kann.

Danke und Grüße
Michael
 
AW: Sr?

Beschreib mal genauer, was du gemacht hast.
Der SR funktioniert übrigens SEHR gut. Eigene Erfahrung.
:)
ganz einfach eingeschaltet, den SR natürlich und hatte schon in bei 6fach Zoom am kleinen Moni ein unscharfes Bild bei ca. 1/20 sek. auch beim schauen durch den Sucher ist ja nichts zu sehen da er ja anders arbeitet als ein stabilisiertes Objektiv, vermute ich mal.
 
AW: Sr?

ganz einfach eingeschaltet, den SR natürlich und hatte schon in bei 6fach Zoom am kleinen Moni ein unscharfes Bild bei ca. 1/20 sek.
Als ordentlicher Fotoprofi solltest du 1/20 aber auch ohne Stabi halten können. :D

Ist natürlich schwer aus dieser Beschreibung etwas herauszulesen. Auf dem kleinen Monitor lässt sich die Schärfe nicht sehr gut beurteilen, da er nur ein JPG-Vorschaubild in mäßiger Qualität anzeigt, und 6x Zoom ist schon nahe an der 100% Bildansicht.

Und dann ist es so, dass alle im Markt befindlichen Bildstabilisatoren nur Rotationen um die Kameraachsen ausgleichen können, jedoch keine Verschiebungen. Bei bestimmten Bewegungen sind also alle Stabis machtlos.

Das Pentax-System ist immerhin das erste, das auch Rotation um die Bildachse ausgleichen kann.


auch beim schauen durch den Sucher ist ja nichts zu sehen da er ja anders arbeitet als ein stabilisiertes Objektiv, vermute ich mal.
Ja, das Sucherbild wird nicht mitstabilisiert. Dafür funktioniert die Stabilisierung mit allen Linsen, auch mit den lichtstärksten. Wäre es nicht toll, wenn dein 135 2.0 L auch stabilisiert wäre?
 
Aw: Sr?

Hallo,

ich konnte im Rahmen der Pentax Roadshow mal die Kamera mit Bildstabi ausprobieren und muss sagen, bei mir hats funktioniert :top:

Es war schon ein Unterschied zu sehen zwischen Bild mit Stabi und Bild ohne beim reinzoomen auf dem Display. (Das Bild mit Stabi war natürlich scharf ;) )
 
Aw: Sr?

habe inzwischen über 5000 Aufnahmen mit der K100D gemacht, dabei viele , die früher ohne Wackeldackel undenkbar waren. Z.B. 320mm (xCrop 1,5 =480) frei Hand

Gruss
ga2
 
Aw: Sr?

man hat anfangs immer überzogene Erwartungen...ging mir auch so.

Leider bietet Pentax' SR keinen Indikator wie stark man wackelt..das kann Minolta besser, bei den Objektivstabilisierten Varianten sieht man das sogar direkt im Sucher. Das ist nach meiner Erfahrung hilfreich, zur Selbstkontrolle

Stabilisatoren funktionieren in der Ferne weit besser als in der Nähe (liegt an den seitlichen Bewegungen, die der SR nicht ausgelichen kann)


Nun die Frage welche Brennweite war das?

1/20 ist in mittlerer Entfernung mit einem 200er noch möglich, im Nahbereich wohl nicht mehr.
 
Aw: Sr?

Er hatte ja anscheinend nur das Kitobjektiv + 16-45 zur Hand, also wird die Brennweite nicht länger als 55mm gewesen sein ;)
 
AW: Sr?

Er hatte ja anscheinend nur das Kitobjektiv + 16-45 zur Hand, also wird die Brennweite nicht länger als 55mm gewesen sein ;)
Ganz genau so isses, bei 45mm war beim letzten Test Ende und ich versuchte zu erkennen wann und wie der SR greift.
Da ich nur Canon IS Linsen in der Beziehung gewohnt bin,
konnte ich damit wenig anfangen, deshalb runter mit der Zeit und 45mm manche waren verwackelt und manche nicht, da weiß ich natürlich als SR unkundiger nicht so recht was los ist.

Ich dachte schon mal der funzt vielleicht nicht so richtig.

Natürlich schließe ich Unkenntnis und Fehlbedienung nicht aus,
ist ja ein neues und fremdes Gerät (System),

darum meine Frage hier.
 
AW: Sr?

man hat anfangs immer überzogene Erwartungen...ging mir auch so.

Leider bietet Pentax' SR keinen Indikator wie stark man wackelt..das kann Minolta besser, bei den Objektivstabilisierten Varianten sieht man das sogar direkt im Sucher. Das ist nach meiner Erfahrung hilfreich, zur Selbstkontrolle
Ich denke bei den objektiv varianten ob Minolta oder Canon oder Nikon ist das gleich und so war ich es ja gewohnt,
Da sieht man gleich ganz krass wo der Stabi anfängt zu arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten