• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3Pro wird nicht erkannt

Thorsten J

Themenersteller
Heute ist mein Spyder3Pro gekommen. Der Spyder wird nicht richtig erkannt. Ich hab die Software installiert und gestartet. Dabei wird der Spyder nicht erkannt. Im Gerätemanager kann man ihn sehen. Beim einstecken des Spyder in einen USB Port zunächst als neue Hardware gefunden. Dann kommt eine Fehlermeldung, das die Hardware möglicher Weise beschädigt ist. Am Spyder3 leuchtet die LED auch nicht. Jetzt hab ich 5 Wochen auf das Teil gewartet und dann so was. Mein Betriebssystem ist win XP. Ich werde es heute Abend mal auf meinem Notebook mit Windows 7 installieren. Mal sehen ob er da ein Lebenszeichen von sich gibt.

Das Kabel macht eine sehr armseligen Eindruck. Ein dünneres konnte wohl nicht aufgetrieben werden. Das Kabel vom Spyder2 sah qualitativ hochwertiger aus.
 
Bei mir gab es bisher weder unter XP noch unter Windows 7 (64 Bit) Probleme, daher kann ich nur raten. Bist du unter XP mit eingeschränkten Rechten angemeldet? Verwendest du die aktuellste Treiberversion von der Datacolor-Homepage? Hast du mal eine andere USB-Buchse probiert? Verwendest du die aktuellsten Chipsatz- (und damit USB-)Treiber deines Mainboard- bzw. Chipsatz-Herstellers?

Mehr weiß ich nicht.

Grüße
 
Ich habe den Spyder unter meinem Admin Login Installiert. Der Spyder2 hat nie Zicken gemacht. Kann es sein, das Sypyder Treiberleichen das System, stören? Ich habe mit dem Spyder2 mit der Opensource Software Argyll und Dispcal kalibriert.
 
Kann es sein, das Sypyder Treiberleichen das System, stören?

Auch wenn ich's nie selbst ausprobiert habe, würde ich spontan sagen, dass man solche Leichen vermeiden sollte. Insofern würde ich sämtliche alten Spyder 2-Spuren entfernen.

Zwischendurch noch eine weitere Idee übrigens: Hängt der Spyder 3 an einem USB-Port, der nicht genügend Strom liefert (z. B. ein Monitor-Hub o. ä.)? Vielleicht war die Stromaufnahme des Spyder 2 da genügsamer. Ohnehin würde ich in jedem Fall erstmal andere USB-Buchsen probieren, bevor ich alles andere teste.
 
Das es am USB Port vom Monitorhub liegen könnte hab ich auch schon gedacht. Deshalb hab ich einen USB Port direkt an der Rückseite vom PC gewählt. Überall das Gleiche. Er wird vom System erkannt, kann aber nicht richtig initialisiert werden.

Ich hab den Spyder3 an meinem Notebook mit Win7 installiert. Dort lief alles ohne Probleme. Der Spyder wurde erkannt und die Messung funktionierte. Ich werde wohl mein marodes Windows neu installieren müssen. Wenn das selbe Problem bei einer neuen Installation auftritt kann ich mir nicht mher weiter helfen. Wenn es tatschlich an der Stromversorgung liegen würde hilft nur ein Hub mit Netzteil.
 
Wenn du selbst sagst, dass bei dir alte Spyder 2-Leichen existieren, dann würde ich diese wie gesagt erstmal entfernen bzw. das alte Gerät sauber deinstallieren, bevor ich mir zu viele Sorgen mache. Eine Neuinstallation ist wirklich der letzte Weg, und angesichts von Tools wie msconfig (mit dem man sämtliche startenden Dienste und Hintergrund-Anwendungen kontrollieren und ggf. deaktivieren kann) ist das aber in meinen Augen längst nicht immer automatisch nötig.

Falls das alles nichts bringt, sind ja noch einige Fragen offen, mit denen man es probieren kann - siehe oben.
 
Ich habe in Windows/System32/drivers nach Spyder2 treibern gesucht. Von spyder2 keine Spur. Die Deinstallation muß wohl ordentlich von statten gegangen sein. Mein Sysstem ist schon einem Jahr drauf. Ich habe öfters mit Tuningtools Windows bearbeitet. Möglicher weise ist wa kaputt gegangen. Manchmal liegt es an ganz kleine dll Dateien. Von ihrer Existens merkt man meistens nichts, nur wen es nicht funktioniert.

Eine Neuinstallation geht schneller als Stunden lang nach Fehlern zu suchen.
 
Ich habe den Suport von Datacolor angeschrieben. Die konnten mir umgehend helfen. Sie haben mir eine Datei geschickt, die mein System ausließt und eine Ergänzung zur Regeistery. nachdem ich beide Dateien ausgeführt habe funktionierte der Spyder!!! Hätte ich ja nicht gedacht.

"Guten Tag Herr xxx

Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in Datacolor Produkte.

Dieser Fehler #37 ist einer der seltenen Fälle, in denen es ein Problem mit dem Microsoft Kernel Mode Driver Framework gibt, welches wir für den Spyder Treiber verwenden.
Ich habe Ihnen zwei Dateien beigefügt. Bitte entpacken Sie diese auf Ihrem Desktop.

Lassen Sie zunächst KMDF-Health.bat laufen. Daraus wird eine Logdatei kreiert, die es uns ermöglicht, das Problem zu untersuchen und hoffentlich auch eine Möglichkeit, dieses Problem in der Zukunft zu lösen. Bitte zippen Sie die erstellte Logdatei und senden sie an uns zurück.

Nun ziehen Sie bitte den Spyder vom USB-Anschluss ab und führen dann KMDF-Fix.reg aus und lassen den Inhalt zur Registrierung hinzugefügt werden.
Schliessen Sie nun den Spyder wieder an, der Treiber sollte installiert werden.

Bitte versuchen Sie es einmal.
Freundliche Grüsse,




Raphael Graf "
 
Fein, freut mich für dich. Mit dem Datacolor-Support habe ich auch schon einmal gute Erfahrungen gemacht. Das Problem sagt mir allerdings spontan nichts, sondern scheint doch recht weit in die Windows-Untiefen vorzudringen... "Fehler 37" klingt aber so, als hättest du eine Fehlermeldung gekriegt - das wusste ich nicht, ich dachte, der Spyder wird einfach kommentarlos nicht erkannt.

Wie auch immer, viel Spaß mit dem Gerät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten