• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder2express - Nach Kalibrierung Farbverlauf auf Monitor und blaustichig

dslrmaddin

Themenersteller
Tach,

hab mir neulich nen spyder2express zugelegt und mal laufen lassen.
Klappt soweit alles ganz gut. Nach der Kalibrierung sieht alles etwas
kühler in Richtunb blau aus, meiner Meinung nach etwas zu blau.
Dachte erst das sei weil ich es die ganze Zeit anders/falsch hatte
und nun ist es eben korrekt. Gewöhnungseffekt und Umstellung.

Nun ist es aber so, dass wenn ich z.B ein Finder Fenster (bin auf MAC)
oben am Bildschirm habe, dass der Hintergrund dieses Fensters sehr deutlich
bläulich ist. Ich glaube die sind normalerweise einfach weiss. Ziehe ich das Fenster an
den unteren Rand des Bildschirms, wird der Hintergrund weiss. Daher, dass es unten
am Bildschirm weiss angezeigt wird und oben bläulich denke ich, dass mein Gefühl
von "ist alles etwas zu kühl/blau" nicht verkehrt ist.

Habe ich das spyder2express Farbprofil nicht geladen bekomme ich das
normale Profil für den Monitor bei dem ich nicht weiss ob die Farben korrekt sind, aber
dafür gibts wenigstens nicht diesen Farbverlauf.

Hat das schonmal jemand gehabt und weiss einer was das ist oder sein könnte? Ok, ich
hab nur nen billigen HannsG LCD, der wird nicht grad der Brüller sein, aber sowas sollte
doch nicht passieren. Ist da bei der Kalibrierung was schiefgegangen? Was?

Auf dem notebook LCD passiert das nicht. Evtl. sollte ich mal einen anderen
Monitor anschliessen um zu sehen ob es am Monitor oder an was anderem
liegt.

Jemand ne Idee?

Gruss,
Maddin
 
Hallo Maddin.Ich habe meinen Moni gerade eben k. Bei mir ist es immer schon umgekehrt, von kühl/blau auf warm. Die Angaben über deinen Moni müssen stimmen, LCD oder CRT. Kann man manuell am Moni Brightness,Contrast UND Backlight einstelle? Diese Angaben sind schon wichtig. Dann sollte er mind. 1 Std. schon im Betrieb sein. Wenn Du das befolgst und er tut es trotzgdem nicht anders, sorry dann weiß ich auch nicht.
Gruß jmueti
 
Vllt. ein Monitor, der soweit weg vom eingestellten Weisspunkt weg ist, dass das extreme Verbiegen der Kurven nur zu einer "Verschlimmbesserung" führt ?


Noch eine Frage, wenn vllt. auch etwas off topic:

Im Forum lese ich immer wieder in der letzten Woche, dass sich sehr viele Leute gerade einen Spyder2Express zugelegt und nun Probleme haben.

Das Gerät ist nun nicht gerade besonders genau und - vorsichtig formuliert - auch nicht gerade die Forumsempfehlung. Dazu ist es noch ziemlich alt und die Konstruktion dafür bekannt zu altern. Der Nachfolger Spyder3 hat dieses Problem nicht, und ist auch nicht wirklich teurer. Ausserdem gibt es ihn schon so lange im Handel, dass es mich wundert, dass die Spyder2Express noch einfach zu beziehen sind.

Nun mein Frage: Werden die gerade irgendwo verramscht oder wo kommen auf einmal die vielen alten Geräte her ?


LG Conram
 
Der Nachfolger Spyder3 hat dieses Problem nicht, und ist auch nicht wirklich teurer. Ausserdem gibt es ihn schon so lange im Handel, dass es mich wundert, dass die Spyder2Express noch einfach zu beziehen sind.

Der Spyder3Express wurde ja gerade mal erst vorgestellt. Den Pro oder Elite gibt es dagegen schon lange, aber die kosten auch mehr. Wobei ich den Pro durchaus noch im Rahmen finde.

Wird wahrscheinlich wie so oft das liebe Geld sein. Ich kann mir vorstellen, daß jetzt überall die Restbestände rausgehauen werden.

Jürgen
 
Vielleicht DAU-Fehler:
Man muß entweder LCD oder CRT angeben und GLEICHZEITIG vorne einen Filter dranlassen bzw. abmachen (wie herum, weiß ich gerade nicht).
In einem Fehlerfall bekommt man einen tollen Rosa-Stich (aus eigener Erfahrung :rolleyes:), im anderen vielleicht einen Blau-Stich.
 
Hi,

ich hab auf jeden Fall LCD ausgewählt und bei meinem kann man nur "Helligkeit" und "Kontrast" einstellen. Das ist lt. spyder Software ja dann eher "Backlight".
Habe das entsprechend ausgewählt.

Warum der spyder2express? Weil ich es nicht soooo genau mit farbtreue nehme, bin ja kein Profi, aber ganz grottig schlecht sollte es dann auch nicht sein. Da passt der spyder2express genau in den preislichen Rahmen. Macht wahrscheinlich ein halbguten job, aber ich erwarte ja auch nur ein halbgutes Ergebnis. Das langt mir erstmal.

Zum Thema DAU: bei LCD muss man diese Saugstöppel _ABMACHEN_ und nicht verwenden. Die sind nur für CRT Monitore. Daher hab ich sie auch nicht dran. Einen Filter in dem Sinne gibt es nicht, nur diese Saugpömpel die einen gewissen Abstand des Sensors vom Monitor herstellen.

Sieht wohl so aus als ob das ein eher unbekanntes Problem ist. Wie schon gesagt, ich probier mal nen anderen Monitor an meinem Rechner, dann wissen wir sicherlich mehr.

Maddin
 
...
Einen Filter in dem Sinne gibt es nicht, nur diese Saugpömpel die einen gewissen Abstand des Sensors vom Monitor herstellen. ...
Maddin

Ein Filter war bei mir aber dazu. Hab ihn nur nie benutzt, da ich einen Röhrenmonitor habe. Bischen gewundert habe ich mich darüber aber doch, ich setze ja auch keine farbig getönte Brille auf, wenn ich einen LCD betrachte.

Der Hersteller wird sich aber wohl doch was gedacht haben. Der Filter sieht leicht cyan aus.

Grüße
Lothar
 
Kleiner kostenloser Tip: In diesem Fall kannst Du auch Deinen Augen vertrauen und Dir den Spyder getrost sparen.

Yo, aber für schmale Kasse kann man ja auch mal sehen was die Technik im Vergleich zum Auge rausholen kann. Und irgendwo ist man ja auch Technikfreak, sonst hätte man wohl ne Schiefertafel anstatt ne DSLR.
 
Yo, aber für schmale Kasse kann man ja auch mal sehen was die Technik im Vergleich zum Auge rausholen kann. Und irgendwo ist man ja auch Technikfreak, sonst hätte man wohl ne Schiefertafel anstatt ne DSLR.

*Kopfschüttel*

Das wird Dir in dem Fall wahrscheinlich nicht weiterhelfen. Für eine vernünftige Kalibrierung musst Du den Monitor vorher genau einstellen, insbesondere was den Weisspunkt und den Gamma-Wert angeht. Meine Erfahrungen mit dem Spyder2 sind schon was älter, aber ich meine die Software bietet dazu schon keine messtechnische Unterstützung (im Sinne von solange am Knöpfchen drehen, bis die Software ok sagt - nicht "bis alle Balken gleich aussehen". ).

Wenn der Monitor zu weit vom Weisspunkt weg ist, dann hilft eine Softwarekalibrierung alleine auch nichts mehr. Dabei werden nur die Kurven in der Grafikkarte angepasst. Das aber ist bei großen Korrekturen recht ungenau führt dann dazu, dass der Farbraum effektiv kleiner wird. Bsp.: Der Monitor ist zu blau -> benutze nur die Blauwerte von 0-50%.

Und, wie besagt, ältere Spyder2 messen schonmal gerne falsch.


Probier evtl. mal eine andere Software, wenigstens um den Monitor vorher einzustellen. Hat nicht dieses freie Paket, ArgylCMS, so ein Modul ? ArgyllCMS ist zwar etwas unhandlich, aber das sollte eigentlich einfach machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das oben genannte Filter gehört bei der LCD-Kalibrierung unbedingt auf den Sensor. Wenn es aufgesetzt ist, sind auch automatisch die Saugnäpfe funktionslos.
Ich habe mit dem Spyder2Express ordentliche Ergenisse erzielt, sowohl am LCD-Monitor als auch an einer "Röhre" (dabei dann ohne Filter).


Helmut
 
Die Software vom Spyer2 und auch Spyder3 bietet sehr wohl Unterstützung zur Einstellung (Vorkalibrierung) der RGB-Kanäle bei CRT-Monitoren. Bei normalen LCD-Displays hingegen macht das überhaupt keinen Sinn, denn es gibt nur ein Backlight, welches durch alle Pixel gleich hell leuchtet. Dreht man hier nun an den RGB-Reglern, so schattet man die Subpixel ab, was der Spyder mittels Profil auch selbst tun kann.
Dreht man jedoch einen Kanal etwas zu weit zu, so kann Spyder diese hardwareseitig limitierte Luminanz nicht wieder vergrößern und muss die beiden anderen Kanäle ebenfalls clippen.

Deshalb werden LCD-Monitore nicht vorkalibriert.

Grüße
Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten