mobile_user
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab zusammen mit o.g. Gerätschaft noch unter WinXP die NVIDIA GeForce 6600 laufen --> 1x VGA 1 x HDMI
Die DatacolorSW hat mir ganz brav zwei Profile gemacht die jetzt jedesmal in die GraKa geladen werden und man merkt auch wie sich beide Monitore angleichen.
Problem: angleichen ja, identisch auch nach mehrmaligem Vollkalibrieren nein.
Prüfung:
Wenn man z.B. ein WordDokument gaaaanz breit macht und somit über zwei Monitore eine weiße Fläche hat, merkt man dass einer der beiden ein anderes Weiß zeigt.
Auch PSE8 (und das unterstützt ja wohl Farbmgmt) mit neuem Bild ganz weiß über beide Schirme stellt kleine Unterschiede dar.
Fragen:
1) wer hat Erfahrung mit zwei identischen Monitoren an einer GraKa? Bekommt man die nun gleich oder nicht? Muß man leichte Abweichungen tolerieren? Die Meinungen gehen hier im Forum ziemlich auseinander.
2) Gibt es Free-ware für Spyder Pro die besser geeignet ist als die Datacolor?
Dieser Thread ist sehr ausführlich, beantwortet aber og. Fragen auch nicht abschließend und die Colorvision kostet was bzw. man muß sich registrieren für die Demoversion :-((
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410814&highlight=spyder+3
3) dort wird auch von 80...140 cd/m2 ! Das ist mir viiiiel zu dunkel - Spyder möchte 180-200 cd/m2 eingestellt wissen und das ist auch im Keller für mich o.k. Wo liegt hier mein Denkfehler?
4) Einige sagen, dass sie von den Spydergeräten nicht viel halten - gibt es in der gleichen Preisliga besseres?
Danke für Eure Unterstützung
MFG
Mobile_user
ich hab zusammen mit o.g. Gerätschaft noch unter WinXP die NVIDIA GeForce 6600 laufen --> 1x VGA 1 x HDMI
Die DatacolorSW hat mir ganz brav zwei Profile gemacht die jetzt jedesmal in die GraKa geladen werden und man merkt auch wie sich beide Monitore angleichen.
Problem: angleichen ja, identisch auch nach mehrmaligem Vollkalibrieren nein.
Prüfung:
Wenn man z.B. ein WordDokument gaaaanz breit macht und somit über zwei Monitore eine weiße Fläche hat, merkt man dass einer der beiden ein anderes Weiß zeigt.
Auch PSE8 (und das unterstützt ja wohl Farbmgmt) mit neuem Bild ganz weiß über beide Schirme stellt kleine Unterschiede dar.
Fragen:
1) wer hat Erfahrung mit zwei identischen Monitoren an einer GraKa? Bekommt man die nun gleich oder nicht? Muß man leichte Abweichungen tolerieren? Die Meinungen gehen hier im Forum ziemlich auseinander.
2) Gibt es Free-ware für Spyder Pro die besser geeignet ist als die Datacolor?
Dieser Thread ist sehr ausführlich, beantwortet aber og. Fragen auch nicht abschließend und die Colorvision kostet was bzw. man muß sich registrieren für die Demoversion :-((
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410814&highlight=spyder+3
3) dort wird auch von 80...140 cd/m2 ! Das ist mir viiiiel zu dunkel - Spyder möchte 180-200 cd/m2 eingestellt wissen und das ist auch im Keller für mich o.k. Wo liegt hier mein Denkfehler?
4) Einige sagen, dass sie von den Spydergeräten nicht viel halten - gibt es in der gleichen Preisliga besseres?
Danke für Eure Unterstützung
MFG
Mobile_user