bobito
Themenersteller
Hallöle,
nachdem ich ja endlich gelernt habe (hier im Forum) das FAJ die "scherbigste" Serie bei Pentax ist, habe ich mich mal intensiver um meine alten manuellen Objektive gekümmert. Das sind zwar auch keine Profioptiken, aber die Abbildungsleistungen meines Cosinon-S 50 1.1,8
oder des Tokina SD 70-210 1:4 -5,6 sind tatsächlich besser als die des FAJs
Soweit so gut, nur mein Tokina RMC 28 1:2,8 (*) will nicht mitspielen. Präzise: die Springblende geht beim Auslösen nicht auf Arbeitsblende sondern bleibt auf Offenblende.
Ist das ein mechanisches Problem im Bereich des Blendenhebels, der hat nämlich nicht diese typische abgeschrägte Schutzlasche, sondern steht frei im Raum. (siehe Anhang) Oder muss ich noch etwas in den Benutzereinstellungen der Pentax *ist DS einstellen?
Der erstere Fall wäre allerdings auch kein Beinbruch, ich bekomme das WW ums verrecken nicht wirklich fokussiert, nah wie fern. Obwohl, kann das an der Offenblende liegen?
Hopp oder Topp? LG
bobito
(*) immerhin Baujahr 1983, das Cosinon auch, beide haben auch keine "A-Stellung"
nachdem ich ja endlich gelernt habe (hier im Forum) das FAJ die "scherbigste" Serie bei Pentax ist, habe ich mich mal intensiver um meine alten manuellen Objektive gekümmert. Das sind zwar auch keine Profioptiken, aber die Abbildungsleistungen meines Cosinon-S 50 1.1,8

Soweit so gut, nur mein Tokina RMC 28 1:2,8 (*) will nicht mitspielen. Präzise: die Springblende geht beim Auslösen nicht auf Arbeitsblende sondern bleibt auf Offenblende.
Ist das ein mechanisches Problem im Bereich des Blendenhebels, der hat nämlich nicht diese typische abgeschrägte Schutzlasche, sondern steht frei im Raum. (siehe Anhang) Oder muss ich noch etwas in den Benutzereinstellungen der Pentax *ist DS einstellen?
Der erstere Fall wäre allerdings auch kein Beinbruch, ich bekomme das WW ums verrecken nicht wirklich fokussiert, nah wie fern. Obwohl, kann das an der Offenblende liegen?
Hopp oder Topp? LG
bobito
(*) immerhin Baujahr 1983, das Cosinon auch, beide haben auch keine "A-Stellung"