• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Springblende beim alten Tokina 28mm ist "sprungunwillig"

bobito

Themenersteller
Hallöle,

nachdem ich ja endlich gelernt habe (hier im Forum) das FAJ die "scherbigste" Serie bei Pentax ist, habe ich mich mal intensiver um meine alten manuellen Objektive gekümmert. Das sind zwar auch keine Profioptiken, aber die Abbildungsleistungen meines Cosinon-S 50 1.1,8 :rolleyes: oder des Tokina SD 70-210 1:4 -5,6 sind tatsächlich besser als die des FAJs

Soweit so gut, nur mein Tokina RMC 28 1:2,8 (*) will nicht mitspielen. Präzise: die Springblende geht beim Auslösen nicht auf Arbeitsblende sondern bleibt auf Offenblende.

Ist das ein mechanisches Problem im Bereich des Blendenhebels, der hat nämlich nicht diese typische abgeschrägte Schutzlasche, sondern steht frei im Raum. (siehe Anhang) Oder muss ich noch etwas in den Benutzereinstellungen der Pentax *ist DS einstellen?

Der erstere Fall wäre allerdings auch kein Beinbruch, ich bekomme das WW ums verrecken nicht wirklich fokussiert, nah wie fern. Obwohl, kann das an der Offenblende liegen?

Hopp oder Topp? LG
bobito

(*) immerhin Baujahr 1983, das Cosinon auch, beide haben auch keine "A-Stellung"
 
War auch mein erster Gedanke, hab ich auch probiert: mit der Hand lässt sich der Hebel leicht und ohne Widerstand bewegen. Das kann es m.E. nicht sein.

Groetjes
bobito
 
wenn Du die Abblendtaste ziehst, wird das Objektiv dann abgeblendet?
 
Grandios ... Fernheilung via Forum. Das ist absolut erstaunlich. Jetzt funktioniert alles wie es soll. :eek:

@Nightstalker: Ja bei Abblendtaste und bei AE-L geht es jetzt. Der einzige Unterschied gegenüber den "procedures" von heute morgen, war die Abblendtaste. Ich habe die ganze Zeit beim 50er und beim Zoom nur die AE-L Taste gedrückt, um bei vorgewählter Blende die Zeit zu ermitteln. So auch bei "störrischen" WW. Nach Deinem Post grade zum ersten Mal bei diesem Objektiv betätigt.

Vielleicht hatte Heinz mit seiner Frage recht. Durch das spielen hat sich eine leichte Verharzung oder Verklemmung gelöst. Und die Abblendtaste tat ein übriges. Obwohl es mir nicht so vorkam.

@Master: Die Customeinstellung erlaubt Auslösen auch bei Objektiven ohne "A", dazu Nutzung der Schärfeanzeige, mehr gibts da nicht. Wenn ich nichts übersehen habe. Deswegen ja auch der Thread.

Morgen mal bei Sonne das ganze testen.


Vielen Dank für die Fernwirkung
bobito
 
Es bleibt doch rätselhaft. Bei mehr oder weniger extremen Lichtverhältnissen (Mittagssonne) scheint doch was nicht zu stimmen.

Blende 16, AE-L ergibt eine Belichtungszeit von 1/90 sek, kam mir etwas lang vor, abgedrückt, voll überbelichtet. Irgendwo scheint der Lurchi drin zu sein. ich bekomme es nur nicht reproduziert.

Ich glaube ich fisch mal lieber in der Bucht nach einem manuellen WW, zumal ich die Bilder mit dem Tokina nicht richtig scharf bekomme. Ich hab ein paar Testbilder da ist trotz korrekter Fokusanzeige und zufriedenstellendem Sucherbild keinerlei Schärfeebene zu erkennen.

Vielleicht ist das Teilchen ja irgendwann mal hingeplumpst. Oder ich bin zu doof :rolleyes: Was kann man noch testen/ausprobieren?

Groetjes
bobito
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten