• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Spricht was gegen Tamron-UV-Filter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Acronicta

Themenersteller
Ich möchte mir für meine Nikkor 16-85 und 18-105 zum Schutz UV-Filter zulegen.

Weil er preiswert ist und bei amazon gut bewertet wurde,
bin ich auf den
Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated
gestoßen.

Spricht was dagegen?
Gibt es einen besseren bis 20 Euro?
 
AW: Spricht was gegen Tamron UV-Filter?

Uff...noch jemand, der sich einen UV-Filter als Schutzfilter vor´s Objektiv schnallen will und dann erwartet, dass die Bildqualität NICHT leidet.

Sorry...mußte das mal los werden. :o:o:o

Wie schon in viiiieeelen anderen Threads erwähnt, ist KEIN UV-Filter besser. Wenn Du deine Objektive wirklich schützen mußt, z. B. weil Du in einen Sandsturm gerätst, kaufe Dir einen Protection-Filter. Normalerweise ist´s aber nicht nötig, die Objektive zu schützen, denn die Geli ist völlig ausreichend. Ein UV-Filter ist rausgeschmissenes Geld, ein turbobilliger erst recht...

Gruß
Schlickrutscher
 
AW: Spricht was gegen Tamron UV-Filter?

Gute UV-Filter nehmen genausowenig von der Schärfe weg, wie gute Schutzfilter. Bei Regen, Nordsee-Salzwasser, Feuerwerk, etc. finde ich Schutzfilter durchaus angebracht. Bestimmte Objektive sind erst mit Benutzung eines Filters wirklich abgedichtet (s. Canon 16-35er). Ansonsten können wir aber gerne über Sinn und Unsinn diskutieren. UV-Filter sind an digitalen Kameras sinnlos, weil der Sensor bereits eine UV-undurchlässige Vergütung hat. Mir ist das vor 2 Jahren mal gegangen, da habe ich die Vergütung des Filters beim Saubermachen abgerubbelt. Sowas kann mit der Frontlinse des Objektivs nicht passieren. Seitdem setze ich Schutzfilter nur noch selten ein, da diese häufig zu sog. Ghostings, also Fehllichter von Straßenlaternen, Kerzen, etc. führen. Wenn du meist bei gutem Wetter unterwegs bist, dann ist das Geld sicher besser in Isopropanol und Wattestäbchen zum Putzen der Frontlinse investiert, denn die ist sehr stabil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten