AW: Spricht was gegen Tamron UV-Filter?
Gute UV-Filter nehmen genausowenig von der Schärfe weg, wie gute Schutzfilter. Bei Regen, Nordsee-Salzwasser, Feuerwerk, etc. finde ich Schutzfilter durchaus angebracht. Bestimmte Objektive sind erst mit Benutzung eines Filters wirklich abgedichtet (s. Canon 16-35er). Ansonsten können wir aber gerne über Sinn und Unsinn diskutieren. UV-Filter sind an digitalen Kameras sinnlos, weil der Sensor bereits eine UV-undurchlässige Vergütung hat. Mir ist das vor 2 Jahren mal gegangen, da habe ich die Vergütung des Filters beim Saubermachen abgerubbelt. Sowas kann mit der Frontlinse des Objektivs nicht passieren. Seitdem setze ich Schutzfilter nur noch selten ein, da diese häufig zu sog. Ghostings, also Fehllichter von Straßenlaternen, Kerzen, etc. führen. Wenn du meist bei gutem Wetter unterwegs bist, dann ist das Geld sicher besser in Isopropanol und Wattestäbchen zum Putzen der Frontlinse investiert, denn die ist sehr stabil.