• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotting HAJ

pictureshow

Themenersteller
Da heute Messeende war bin ich zum Flughafen gefahren. Habe mal wieder etwas gespottet.. Was haltet Ihr von den Bildern?

PS: Schönen Gruß an die Spotter mit der Leiter im Hintergrund ;) (Bild 5)

Gruß Jörg
 
Moin "Nachbar" :)

Ich bin im Planespotting nicht so bewandert, möchte aber dieses Jahr auch mal rüber nach HAJ. Wo hast Du denn da gestanden? Auch mit Leiter oder geht das von da auch ohne?

Ich würde mir die Flieger eigentlich mehr von vorn wünschen. Die sind ja bis auf 3 doch eher von schräg hinten. Teilweise finde ich auch den Beschnitt ein wenig zu eng. Aber wie gesagt, hier spricht ein Spotting-Rookie ;)
 
Moin Moin..

Das mit dem Beschnitt kommt weil ich keine Leiter hatte :) Schau dir mal die Karte auf www.haj-spotter.de an. Ich habe mich ungefähr da befunden wo das 1.(r) von dem Wort Verkehrsflughafen steht. Den Standpunkt erkennt man schon von weiten. Da befindet sich eine ziemlich große mit grüner Folie abgedeckte Strohmiete.. (Wat ne Beschreibung :D ) Links neben der Miete gibt einen ganz kleinen Hügel. Den kann man wunderbar nutzen,,
Mit Leiter wäre die Stelle perfekt. Ohne hat man im unter Bild Bereich immer den Zaun mit drauf.. Dadurch kommt auch der komische Beschnitt zu stande...

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :) Mal schauen, wann ich denn das mal realisiere.
 
Die Bilder leiden unter der alten Spotterkrankheit - trübes Wetter. Dadurch wird der Himmel grau/weiss und die Farben insgesamt sehr dumpf. Man sollte wirklich nur bei kristallklarer Luft zum Spotten gehen - und die Sonne im Rücken haben. Vielleicht steht der "Kollege Dreitrittleiter" deswegen auf der anderen Seite?

LG Peter
 
Hallo Peter..

wenn ich es mir recht überlege ist an deiner Aussage was dran... Ich hatte die Sonne nicht wirklich im Rücken. :o Na da habe ich mal wieder was dazu gelernt :)
Hätte vielleicht ein UV Filter etwas geholfen??

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
PeterD schrieb:
Die Bilder leiden unter der alten Spotterkrankheit - trübes Wetter. Dadurch wird der Himmel grau/weiss und die Farben insgesamt sehr dumpf. Man sollte wirklich nur bei kristallklarer Luft zum Spotten gehen - und die Sonne im Rücken haben. Vielleicht steht der "Kollege Dreitrittleiter" deswegen auf der anderen Seite?

LG Peter

Also, in Hannover gibts doch nun genug Möglichkeiten mit der Sonne im Rücken zu Spotten, da hat der Peter wohl Recht. Ärgere mich in Bremen auch immer über die saublöde Lage der Terrasse, die zum Fotografieren an sich gut geeignet wäre.

Leiter ist natürlich vom absoluten Vorteil in Hannover!

Jetzt hatte ich allerdings auch bei Sonne im Rücken und eigentlich blauem Himmel auf dem Bild dann einen eher grauen Himmel:

http://www.tomasmellies.de/spotterbrowser/sp/2004/haj0501/5.jpg

Da schließe ich mich bei der Frage nach dem Filter gerne an.
Oder ist Mittagszeit hier ganz einfach keine gute Zeit für den Himmel? Das Bild müsste so bei 14:00-15:00 Uhr am letzjährigen 01. Mai aufgenommen sein.

Gruß
Tomas
 
pictureshow schrieb:
Hätte vielleicht ein UV Filter etwas geholfen??
Nein, der Sensor ist nicht UV empfindlich. Aber ein Polfilter dürfte etwas Linderung verschaffen.

Trotzdem sollte man Gegenlicht vermeiden, sonst wird der Himmel weiss statt blau. Das Auge (oder das Gehirn) erkennt zwar blau, aber die Kamera sagt, das ist weiss.

Zum Spotten sollte man sich die Tage mit klarer Luft aussuchen, das ist sehr oft bei Fönwetterlage der Fall. Such dir in deiner Umgebung einen entfernten Punkt (Bergrücken, Hochhaus, Fernsehturm) und wirf jeden Tag gezielt einen Blick darauf. Du wirst dich wundern, wie stark die Unterschiede von kristallklar bis hin zu fast nicht sichtbar sind.

LG Peter
 
Hallo, also ich hab eher das Problem , dass bei sonnigem Wetter weiße Flieger zwar schön rauskommen , der Himmel jedoch total dunkel wird.
Mit welchen Einstellungen (Iso,AF-Felder,Belichtunsmessmodus,Verschlusszeit,...) arbeite ich am besten ?

Fotos von mir könnt ihr unter

http://speed.deutschepiloten.de

und

http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?stype=name&srng=1&srch=Stefan+P%FCmpel&offset=0&range=25

finden. Für Verbesserungsvorschläge Tips etc. wäre ich euch sehr dankbar.
Cam ist die DSLR EOS 350D mit dem Sigma 70-300 APO DG Macro Super II.


Vielen dank im Voraus
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten