• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotterversuch Antonov

Grimbart

Themenersteller
Hi Leute,

leider war ich nicht wirklich nah dran aber die Antonov wollte ich dennoch versuchen, schöner wäre es ja gewesen wenn ich sie am Startbahnende erwischt hätte aber es geht halt nicht immer so wie man es will :)

@Spotter
.... gebt mal Verbesserungstips :o

PS
Bild 2 mußte ich übel komprimieren um unter die 500 zu kommen.....
 
Für den Anfang gut.

Versuch näher an die RWY ranzukommen. Es gibt für jeden größeren Flughafen einen "Spotter-Plan", bei dem die besten Punkte sowie die jeweils ideale Zeit verzeichnet sind.
Mit welcher Linse sind die Bilder entstanden? Wo?
 
Was heißt denn hier "für den Anfang gut". Ich finde Bild 5 ausgesprochen gelungen, sehr gut würde ich sogar behaupten.

Einziges Manko wäre hier die angeschnittene Ecke vom Flieger rechts unten...aber sonst = traumhaft schön. Tolle Farben vorallem.

Evtl. (vielleicht ist es durch falsches verkleinern passiert), ich würde etwas nachschärfen bei den Bildern.


Favorits: 4 und 5 wobei 4 wohl nur ein beschnittenes Bild ist.
 
moin,
so einen Flieger vor die Linse zu bekommen ist natürlich was, keine Frage!
Aber wenn Du diese Bilder in ein Spotter- Forum stellen würdest, würden sie dich dort Zerreißen!
Schlechte Farben, Flieger nicht Mittig usw.

Da wir hier aber nicht in einem Spotter-Forum sind, sage ich, danke fürs zeigen und ist ok!
 
Mir gefallen die ganz gut , ich mein was muss auf nen Fliegerbild mehr sein als der Flieger ? Und wenn der noch "chön charf" ist passt´s doch !:top:
 
......Mit welcher Linse sind die Bilder entstanden? Wo?
70-200 mit 1,7er TC nicht das Optimum aber besser als nix :rolleyes:
Für Leipzig habe ich keinen Spotterplan gefunden offensichtlich zählt Leipzig nicht zu den Größeren :ugly:

......Einziges Manko wäre hier die angeschnittene Ecke vom Flieger rechts unten...aber sonst = traumhaft schön. Tolle Farben vorallem.......

Das, was aussieht wie angeschnitten ist schon ein Teil eines anderen Fliegers. Die drei am Boden sind komplett drauf. Ich sollte wahrscheinlich mal das eine Stück wegstempeln .....

moin,
so einen Flieger vor die Linse zu bekommen ist natürlich was, keine Frage!
Aber wenn Du diese Bilder in ein Spotter- Forum stellen würdest, würden sie dich dort Zerreißen!
Schlechte Farben, Flieger nicht Mittig usw.

Da wir hier aber nicht in einem Spotter-Forum sind, sage ich, danke fürs zeigen und ist ok!
:o

Was sind denn so Spottervorgaben?
- Mittig
- .....

Zur mittigen Anordnung/Schnitt: Ich wollte bei Bild 2 und 4 die Turbinenabgase mit im Bild haben. Bild 5 ist wegen der zwei am Boden stehenden Antonov so geschnitten und die 3 lässt in Bewegungsrichtung etwas Platz was IMHO passend war.
Zu den Farben gebe ich Dir recht. Die drei vorhergehenden Starts lag die RWY in der schönsten Sonne und just als die Antonov kam schob sich ne fette Wolke davor. :grumble:

PS
Im Anhang mal drei Bilder als die Sonne noch da war .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als Nichtspotter finde die Bilder genial. Gerade das fünfte ist super, da kommt die Wucht dieser Maschine gut rüber und eine tolle Bildkomposition mit den anderen Flugzeugen drauf.
 
Moin,
die Bilder von DHL sind schon eine andere Liga, aber
wie Kollege Dirty Harry schon in seinem Post geschrieben hat, stimmt auch hier der Beschnitt nicht!

Ich selber bin kein Spotter, habe aber in dem ein oder anderen Foren geschaut und auch die Kommentare dort gelesen.
Die Kollegen dort sind ja bei solchen Themen nicht zimperlich!
Ich hatte mich auch an diesem Thema versucht, musste aber feststellen, dass es mir keinen Spaß macht und ich dafür auch kein Händchen habe!
Das Problem ist ja, dass hier Fehler ehr auffallen z.B. Belichtung, Wetter, etc. all die Dinge die in der Makro Fotografie *duckundweg*
nicht "soooooo" auffallen würden. *hüstel*


Aber auch hier gilt, üben, üben, üben. Sollte man hier sein Thema gefunden haben ist es bestimmt spannend und man lernt bestimmt nette Leute kennen!
 
Mich würde mal interessieren WER solche Vorgaben aufstellt und für WAS die gut sein sollen ..oder ist das wieder typisch "deutsch" und am liebsten würde man eine DIN für "Spotterbilder" ins leben rufen :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Mich würde mal interessieren WER solche Vorgaben aufstellt und für WAS die gut sein sollen ..oder ist das wieder typisch "deutsch" und am liebsten würde man eine DIN für "Spotterbilder" ins leben rufen :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Mich stören diverse Vorgaben auch gelegentlich, besonders wenn wegen einer Kleinigkeit das Bild abgelehnt wird. Aber wiederum freut man sich dann, wenn man ein Bild des Lieblingsflugzeugs in hoher Qualität ohne viel Drum Herum findet. Manche Vorgaben sind also schon ohne langes Überlegen sinnvoll (besonders hinsichtlich der Bildqualität; ist bei einer Agentur auch nicht anders). Der Rest wird das Auseinandersetzen mit der Thematik schlüssig und nachvollziehbar.
Und für die nicht konformen Bilder gibt es ja noch die "Reste-Seite" (http://www.myaviation.net/), da kann jeder hochladen der die Bildgrößen- und Grundvoraussetzungen (Flugzeug im Bild) erfüllt...
 
OK..das leuchtet mir noch irgendwo ein ! Danke für die Erläuterung !
 
Bislang glaubte ich Spotter seinen nur Fotografen die halt am liebsten Flugzeuge fotografieren aber mittlerweile ist mit klar geworden, dass der Grundansatz für wirkliche Spotter ein anderer ist als bei einem Amateurfotografen.

Ich mache solche Fotos weil es mir Spaß macht, ich die Stimmung einfangen will oder einfach nur um die Faszination Technik im Bild zu bannen.

Ein Spotter macht die Fotos offensichtlich um die verschiedenen Flugzeugetypen in Verbindung mit den verschiedenen Airlines zu dokumentieren => fotografieren ist hier nur Mittel zum Zweck wobei das keine Wertung sein soll denn richtige Spotterfotos sind IMHO technisch sehr anspruchsvoll.

PS
Habe mal versucht ein paar Bilder nach Vorgabe zu beschneiden aber dennoch finde ich die Version im Bild 5 besser ...... wahrscheinlich werde ich nie ein echter Spotter :ugly:

PPS
Ich weiß ja nicht mal um welche Flugzeugtypen es sich handelt :eek::o:D (außer bei der Antonov da steht es drauf und diese Monsterkiste hatte ich mir auch gemerkt ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gefsallen diese Bilder auch wenn die die Vorgaben nicht erfüllen.

Ich mache solche Fotos weil es mir Spaß macht,

DAS ist auch das wichtigste finde ich , wenn ich sehe wie verbissen die einzelnen "Genrés" (Spotter, Wildlife, Macro, People etc. pp) um Perfektion bemüht sind dann Frag ich mich wo das noch Spass macht !
 
mir gefsallen diese Bilder auch wenn die die Vorgaben nicht erfüllen.



DAS ist auch das wichtigste finde ich , wenn ich sehe wie verbissen die einzelnen "Genrés" (Spotter, Wildlife, Macro, People etc. pp) um Perfektion bemüht sind dann Frag ich mich wo das noch Spass macht !

Ganz einfach, man muss den Spaß an der Perfektion finden und wer seine Kamera beherrscht für den ists auch nicht anstrengend, der weis was er einstellen muss und dann knipst er so wie alle anderen auch. Aber es ist nie verkehrt, wenn man für Sich und die Betrachter seiner Bilder den Anspruch hat, hochwertige Bilder zu machen
 
Aber es ist nie verkehrt, wenn man für Sich und die Betrachter seiner Bilder den Anspruch hat, hochwertige Bilder zu machen
Richtig..vermisse ich hier sehr oft ! Liegt aber auch drann daß hier viele "Rookies" sind (bin ja selber noch einer) Aber manche übertreibens einfach ..da wird mit 600 facher Vergrösserung nach Fehlern gesucht , in manchen Foren kann man in der Bildbetrachtung gleich ne 4x Lupe einschalten :lol::lol::lol:

sorry fpr OT !!:o:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, man muss den Spaß an der Perfektion finden und wer seine Kamera beherrscht für den ists auch nicht anstrengend, der weis was er einstellen muss und dann knipst er so wie alle anderen auch. Aber es ist nie verkehrt, wenn man für Sich und die Betrachter seiner Bilder den Anspruch hat, hochwertige Bilder zu machen

Ganz meine Worte!
Ich fotografiere seit zwei Jahren Flugzeuge und hab mehr und mehr Spaß dabei. Wenn man weiß worauf es ankommt und die Technik beherrscht, die wiederum auch derartige Bilder ermöglichen kann (z.b. IS-Objektiv), kommt der Spaß von allein.

PS: @Grimbart: Zur Richtlinie zählt auch ein 3:2 oder 4:3-Format.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten