• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung u. FE-Speicher mit Aufbaublitz??

r.wust

Themenersteller
Wenn ich auf meiner EOS 650D einen Aufbaublitz (Metz 54 AF-!C) habe. Wie funktioniert das dann mit der Spotmessung.

Angenommen ich setzte den Focus auf das Gesicht drücke die FE (*) - Taste und verschwenke dann wie verhält sich dann der Blitz (E-TTL)?? Kann man Blitz FE-Speicher und Spotmessung zusammen verwenden?
 
Du musst zwischen der 'normalen' Belichtungsmessung (bzw. Messmethode) und der für den (E-TTL-)Blitz unterscheiden. Beide sind weitgehend unabhängig voneinander.

In der Grundeinstellung messen die EOS die E-TTL-Belichtung (anhand der Vor-/Messblitze) prinzipiell per Mehrfeldmessung - ganz egal, was ansonsten als Messmethode eingestellt ist. Per Menüpunkt (C.Fn) kann man das ggf. auch auf "Integral" (mittenbetont) umstellen.

Bei der FE-Speicherung ("FEL") ändert sich dieses Verhalten nochmal: Dabei wird die Blitzbelichtung (und ggf. auch nur diese!) grundsätzlich per "Spotmessung" ermittelt.

Du kannst also z.B. Deine Kamera auf Mehrfeld-/Matrix-Messung stehen haben, so dass sie das Umgebungslicht entsprechend auswertet. Drückst Du jetzt die FEL-Taste, wird die Blitzleistung per Spotmessung (und Vorblitz) ermittelt und beibehalten - d.h. sie ändert sich auch nicht mehr, wenn Du anschließend verschwenkst und dann abdrückst (es erfolgt kein erneuter Vorblitz / keine weitere E-TTL-Messung).

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten