• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung Nikon DF mit AF-S 24-120

K.Ter

Themenersteller
Hallo, eine Frage an die Spezialisten unter uns:

an meiner Nikon Df erhalte ich in einer ganz spezifischen Konfiguration eine Falschmessung der Belichtung.
Dies ist bei Sucherbetrieb mit dem AF-S 24-120 mit der Spot-Messung der Fall und führt zu einer Überbelichtung um ca. 2 Blendenstufen.

Dies tritt nicht auf bei Matrix- oder mittenbetonter Messung, nicht bei LifeView, und auch nicht bei anderen Objektiven (zB AF-S 50).

Wo liegt hier die Ursache?

Grüße

K.Ter
 
Idealerweise zeigst du mal ein solches Bild.
In der Regel ist es bei Spotmessung ein Fehler des Anwenders. Da der Messkreis nur sehr klein ist, wird nur der Bereich zur Belichtungsmessung benutzt. Es wird nicht das ganze Motiv betrachtet. Ist Dein Hauptmotiv relativ dunkel, dann wirkt der Rest einfach überbelichtet, weil nur der Bereich des Spotmesskreis richtig belichtet wird. Das macht dann schnell mal eine oder zwei Blendenstufen aus. Zur Anwendung der Belichtungsmethoden findet sich genügend im Internet.
LifeView ist keine Belichtungsmessung, ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Je weiter Dein Bildwinkel, umso eher ist es wahrscheinlich, dass die fehlerhafte Anwendung der Spotmessung auffällig wird. Um zu vergleichen, ob es bei Deinem 50mm anders ist, müsstest Du ein Motiv wählen, Kamera aufs Stativ, gleiche Blende wie am 24-120mm wählen und das 24-120mm auf 50mm Brennweite stellen, auslösen. Das sollte dann annähernd gleich belichtet sein.

Hier mal etwas Text: https://fotoschule.fotocommunity.de/belichtung-messmethoden/


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Winterdienst,
danke für die Mühe.

>>Um zu vergleichen, ob es bei Deinem 50mm anders ist, müsstest Du ein Motiv wählen, Kamera aufs Stativ, gleiche Blende wie am 24-120mm wählen und das 24-120mm auf 50mm Brennweite stellen, auslösen. Das sollte dann annähernd gleich belichtet sein.<<

Genau dieses habe ich gemacht um Einflüsse von Brennweiten und Motiv zu vermeiden. Dabei bin ich auf den oben beschriebenen Sachverhalt gestossen.

Bei "LifeView" wird anscheinent keine echte Spotmessung gemacht, zumindest kann man das Manual so verstehen, auch wenn nicht explizit beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten