• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung mit Schnibi

Radfahrerin

Themenersteller
Ich habe gerade eine Schnibi in den K20D eingebaut, die ich auch recht neu habe.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Kamera bei Spotmessung stark überbelichtet, bei Mehrfeldmessung und mittenbetonter Messung nicht. Da ich vorher mit der Kamera keine Bilder mit Spotmessung gemacht habe, kann ich nicht sagen, ob das vor Einbau der Schnibi auch schon war.

Weiß jemand, ob das daran liegen kann? Ich habe keine Lust, die Schnibi zur Probe wieder rauszufriemeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nur von der Nikon D300 mit Katzeye reden, ist aber im Grunde nix anderes:

Bei lichtschwächeren Objektiven (2,8 und schlechter) stimmt die Spotmessung nicht mehr (was auch bei Katzeye so in den Infos steht). Matrix- und mittenbetonte Messung zeigen bei mir keine Abweichungen. Ebensowenig bei lichtstarken Optiken (f1,4 - f2,0) und Spot.

Korrekturfaktoren zu nutzen ist zwar möglich aber eher schlecht praktikabel, zumal bei Zooms mit veränderlicher Lichtstärke.

Wenn ich mal Spotmessung am AF-Zoom will, behelfe ich mir so, daß ich das Spotmeßfeld nach rechts aus dem Schnittbild etwas rausschiebe. Keine Ahnung, ob das bei der Pentax auch geht....

Gruß messi
 
Ne Schnibi dunkelt ab, je "schlechter" die Blende ist, deshalb die Überbelichtung beim Spot:ugly:
Ist auch sichtbar, wenn der MF nicht besonders gut geht, weil Blende 8 oder so eingestellt ist/wird:eek:
Gab es aber auch schon zu Zeiten des Weichspeichers, wer behauptet, dies liegt nur am Digitalen, hatte noch nie mit Film gefotet:angel:
 
Bei lichtschwächeren Objektiven (2,8 und schlechter) stimmt die Spotmessung nicht mehr (was auch bei Katzeye so in den Infos steht). Matrix- und mittenbetonte Messung zeigen bei mir keine Abweichungen. Ebensowenig bei lichtstarken Optiken (f1,4 - f2,0) und Spot.

Korrekturfaktoren zu nutzen ist zwar möglich aber eher schlecht praktikabel, zumal bei Zooms mit veränderlicher Lichtstärke.
 
Ich hatte zuerst die Schnibi einer Minolta X300 und jetzt die einer alten P3.
Bei der Minoltascheibe dunkelten Prismenring und und Schnittbildindikator bei lichtschwächeren Objektiven so stark ab, dass die Schärfe darüber kaum noch einstellbar war.
Die Scheibe der P3 ist da wesentlich unempfindlicher.
Bei beiden Scheiben konnte ich jedoch keine nennenswerten Überbelichtungen im Spotbetrieb festellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten