• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung immer mittig?

NikitaCaroli

Themenersteller
Hi zusammen nochmal,

gleich noch ne zweite Frage:

Seh ich das richtig, dass die Spotmessung immer mittig misst? (Ich hab ne Olympus E-PM1).

Wie geht man da am besten vor, wenn man einen Punkt messen will, der nicht in der Mitte ist? Man kann ja einfach in den manuellen Modus gehen (statt A), dann den Punkt, den man messen will, mittig platzieren und dann die Kamera verschieben. Ist das korrekt so oder gibt es bessere Methoden?

LG
 
Je nach Kamera gibt es auch die Möglichkeit die Spotmessung mit dem aktiven AF-Punkt zu verbinden. Ansonsten: Motiv anvisieren, Belichtung speichern (z.B. meist einfach Auslöseknöpf leicht gedrückt halten), verschwenken und auslösen
 
Ich kenne diese Kamera nicht, aber es gibt Modelle, das kann man den AF-Spot per Joystick oder Vier-Wege-Wippe beliebig setzen. Die Kamera braucht dabei nicht bewegt werden.
 
Und was hat das nun damit zu tun, dass dieser Punkt bei einigen Modellen frei gewählt werden kann? Das steht nicht auf Seite 41.
Damit fällt der Schwenk doch weg.

Habe ich da nun was missverstanden?
 
..
Habe ich da nun was missverstanden?
nein hast du nicht, du hast dich auf das bezogen:

..
Seh ich das richtig, dass die Spotmessung immer mittig misst?...

und ich habe mich auf das bezogen.
..
Wie geht man da am besten vor, wenn man einen Punkt messen will, der nicht in der Mitte ist? Man kann ja einfach in den manuellen Modus gehen (statt A), dann den Punkt, den man messen will, mittig platzieren und dann die Kamera verschieben. Ist das korrekt so oder gibt es bessere Methoden?...

mfg Andi
 
Ich kenne diese Kamera nicht, aber es gibt Modelle, das kann man den AF-Spot per Joystick oder Vier-Wege-Wippe beliebig setzen. Die Kamera braucht dabei nicht bewegt werden.

Und jetzt die große Preisfrage: Was hat der gewählte AF-Punkt mit der Spotmessung zu tun? Das eine ist eine Messung zum Fokussieren, das andere eine Belichtungsmessung.
 
Und jetzt die große Preisfrage: Was hat der gewählte AF-Punkt mit der Spotmessung zu tun? Das eine ist eine Messung zum Fokussieren, das andere eine Belichtungsmessung.

Bei manchen Kameras (z. Bsp. Canon 1D Mark III) kann man verschiedene Forman der Belichtungsmessung mit einem beliebigen AF- Feld verknüpfen.

Edit: ...das hattest Du ja schon geschrieben...:)

...dann kann, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, die Belichtungsmessung auch außermittig erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für eure Antworten..

Also den AF-Punkt kann ich auch bei Spotbelichtungsmessung beliebig setzen, das war nicht die Frage. Aber wenn ich das richtig sehe, kann eben die Spotmessung nur mittig erfolgen. Dazu hab ich im Handbuch nichts gefunden und ich sehe auch nicht, dass man mit irgendwelchen Tasten den Spotmessungspunkt aus der Mitte bekommt.

Wenn ich das richtig sehe, bleibt dann wohl doch nur verschwenken nach der Messung??
 
Und jetzt die große Preisfrage: Was hat der gewählte AF-Punkt mit der Spotmessung zu tun?
Technisch bezüglich der Realisierung nichts.

Phototechnisch ist das oft sehr praktisch - das Fokuszielobjekt soll ja auch richtig belichtet werden (und nicht der Hintergrund), da kann eine Spotmessung darauf in schwierigen Lichtsituationen sinnvoll sein.

Ich schätze diese Kopplung bei den Gelben.
 
Keine Frage - ich wollte nur drauf hinweisen, das es mit der Verschiebung des Fokuspunktes nicht getan ist. Es gibt halt wenig Kameras die eine Kopplung von Fokuspunkt und Spotbelichtungsmessung erlauben. Nikon ist da eine löbliche Ausnahme, bei Canon braucht es eine Einser, beim Rest weiß ich es nicht genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten