• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotos mit der EOS 300D

Andreas.ch

Themenersteller
Hallo

Ich bin am Weekend vom 23./24. Juli im Wallis (CH), dort ist diesem Weekend ein Autorennen (in Anzere). Ich werde dort mal vorbeischauen und möchte auch einige Fotos knipsen ;).

Meine Frage:

Was muss ich einstellen damit die Fotos gut rauskommen? (Sportfotoprogramm?).
Meine Ausrüstung steht unten. Klapt dass überhaupt mit meiner Ausrüstung?

Ich denke mal, dass wir ziehmlich am Strassenrand stehen, da es ein Bergrennen ist.

Wäre sehr froh um ein paar Tips.


PS: Ich bin noch ein ziehmliches Greenhorn
 
Wichtig bei Sportfotografie ist eine möglichst kurze Verschlusszeit um schnell bewegte Motive "einzufrieren". Das erreichst du unabhängig vom Programm durch offene Blende und hohe ISO-Zahlen. Jedoch sollte auch bedacht werden, das hierdurch die Dynamik des Bildes verloren gehen kann und man gar keine Bewegung mehr erkennt. Das ist eben die Kunst dabei, hier einen gutem Mittelweg zu finden. Ich denke, das erreichst du nur mit Übung, weil es einfach auch zu Motivabhängig ist.
Außerdem ist ein schneller Fokusantrieb des Objektivs wichtig. Beim Kit geht das einigermaßen, es geht aber auch besser, z.B. bei Objektiven mit USM-Antrieb...!
Du siehst schon, pauschale Einstellungen um auf Anhieb gute Fotos zu bekommen, gibt es nicht.
Meine Mutter hat früher immer gesagt: Üben, üben, üben...! :D
 
running schrieb:
Wichtig bei Sportfotografie ist eine möglichst kurze Verschlusszeit um schnell bewegte Motive "einzufrieren". Das erreichst du unabhängig vom Programm durch offene Blende und hohe ISO-Zahlen. Jedoch sollte auch bedacht werden, das hierdurch die Dynamik des Bildes verloren gehen kann und man gar keine Bewegung mehr erkennt. Das ist eben die Kunst dabei, hier einen gutem Mittelweg zu finden. Ich denke, das erreichst du nur mit Übung, weil es einfach auch zu Motivabhängig ist.
Außerdem ist ein schneller Fokusantrieb des Objektivs wichtig. Beim Kit geht das einigermaßen, es geht aber auch besser, z.B. bei Objektiven mit USM-Antrieb...!
Du siehst schon, pauschale Einstellungen um auf Anhieb gute Fotos zu bekommen, gibt es nicht.
Meine Mutter hat früher immer gesagt: Üben, üben, üben...! :D

OK :P Ich werd mal ein bisschen probieren. Mein Vater ist auch noch dabei, und der kennt sicher ein bisschen aus :P

BTW: Ist auch noch jemand anders dort?
 
Was du ebenfalls probieren kannst, ist das Mitziehen.
Verschlußzeit ggfl. länger einstellen (1/125 oder länger) und dann im richtigen Moment auslösen und die Kamera dabei mitziehen. Es muss janicht jedes Dateil am Auto oder Mototrrad scharf werden aber es entsteht der Eindruck von hoher Dynamik und Geschwindigkeit.
Gruß
Lars
 
Entscheidend ist, wo du stehst... solltest Du Frontal-bilder machen, gibt es zwei Möglcihkeiten... entweder die Autos sind langsam (relativ zu Deiner Objektiv-Geschwindigkeit) oder Sie kommen mit hoher Geschw. auf dich zu... jenachdem würde ich Dir vorschlagen, im "one shot" einen Punkt im Vorfeld zu Fokussieren, ansonsten kann es fiese Unschärfe geben. Wenn Du ein wenig Mathematisch begabt bist, kannst Du Dir auch ausrechnen, wieviel sich das Fahrzeug auf der Objekt-Distanz sich bewegt und dem entsprechend Deine Verschlusszeit wählst. Frontal mit langen Verschlusszeiten zu arbeiten finde ich persönlich albern.. würde mehr Kunst als sonstwas.
Bei mitziehern würde ich dir raten, Dich mal an eine grosse Strasse zu stellen und mal einpaar vorbei fahrende Autos zu foten... Versuche mehrere Kamera-positionen aus. D.h. halte sie mal überm kopf oder unter Deinen Knien oder for deinem Körper... Jede Position gibt eine eigene Stimmung wieder...
Es bedarf ein wenig Übung, mitzieher hinzubekommen und "no worries" wenn 2/3 der Mitzieher schlecht sind ;-)
Falls du einen Blitz hast (nein nicht den eingebauten) dann wirken die Bilder sprich die Fahrzeuge stärker im Bild (profissioneller)...

Viel Spass...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten