• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotos in der Eishalle

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5457
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5457

Guest
Hallo Leute,

folgendes: ich fahr im februar zu einem Short Track Eisschnelllauf Weltcup und mag natürlich mit vielen tollen fotos von der weltelite zurückkommen. Hab meine 20d samt objektiven (s.unten) jetz seit nem monat und wollt euch fragen ob ich einfach das automatikprogramm sportfoto einstellen soll und drauflosfoten soll oder ob das gar nich in die tüte kommt... Gebt mir bitte tips was ich anstatt dem automatikprogramm einstellen sollte bei sehr schnellen sportlern bei nicht zu super heller umgebung.

Raw oder jpeg, L M oder S..... usw.....schüttet mich bitte zu

Gefotet wird von der Bande der eishockeyhalle aus (Maße 30x60m) ohne blitz (verboten)
Das Beispielfoto das ich beilege stellt ein relativ passables beispiel dar.

Ich bin über jeden tip mehr als dankbar

Grüße Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

falls das Dein Bild ist, dann weißt Du ja schon, wie es geht oder zumindest, was Du für Werte an der 20D einstellen mußt :).

Ansonsten würde ich von dem Sportprogramm, oder sogar von jeglicher Automatik abraten. Ich bin mir zumindest niemals sicher, wie die Kamera auf den hohen Kontrast und ebenso hohen Weissanteil vom Eis reagiert.

Da die Hallen meist recht gleichmäßig ausgeleuchtet sind, kann man durch ein paar Testschüsse zu Beginn recht zuverlässig die Lichtverhältnisse ermitteln (z.B. im AV-Modus) und diese dann in "M" fest einstellen. Ab und zu mal ein kontrollierender Blick auf das Histogram zur Beruhigung reicht dann eigentlich.

Ansonsten gilt, wie eigentlich bei allen Indoor-Sportaufnahmen (erst recht ohne Blitz): Kamera je nach Lichtverhältnissen und gewünschter Bewegungsunschärfe auf ISO800 oder 1600 (oder zur Not sogar ISO3200) und Offenblende.

Damit dürften dann bei Dir vermutlich Werte um die:
ISO1600, f2.8, 1/400 bis 1/500 herauskommen, falls es nicht zusätzlich noch gutes Tageslicht in der Halle gibt. Den IS kannst Du dann getrost ausschalten, der kann eher stören als daß er nützt.

RAW kannst Du mit der 20D m.M. nach bei sowas vergessen. Nur 6 Bilder in Folge und eine 1GB-Karte fasst noch nicht einmal 100 Bilder. Deshalb verwende ich immer JPG (fine, L), was mit der 20D bei annährnd richtig belichteten Bildern auch für ISO1600 kein Problem darstellt.

Die Kamera ansonsten auf AI-Servo und alle 9 Messfelder stellen. Läufer mit dem mittleren AF-Messfeld anzielen und mit ihnen durch die Kurve ziehen.

Gefotet wird von der Bande der eishockeyhalle aus
Falls Du das "an der Bande" wörtlich nehmen kannst/willst, dann bekommst Du nur in den Kurven scharfe Bilder hin. Auf den Zwischengeraden, besonders direkt vor Dir, sind die Läufer viel zu schnell für den AF der 20D. Selbst Eiskunstläufer, die mit geschätzten 10m/s wohl einiges langsamer sein dürften, bringen den AF der 20D zum Verzeifeln, wenn sie auf mich zukommen und der Kamera recht nahe sind (so um die 3-6 m vom Objektiv oder 2-3 Meter von der Bande).

Eine andere Idee für Bilder, die auch die Dynamik mit einfangen, wäre das Mitziehen auf der "Gegengeraden". Dafür dann ISO und Verschlußzeiten runter. Wobei ich da für mich ohne Übung mit sowas eine Ausschußquote von 100:1 annehmen würde (von 100 Bildern ist vieleicht ein wirklich brauchbares dabei).

Gruß Bernhard
 
Hey Bernhard,

vielen Dank für deine tolle Anleitung... hab gestern im training gefotet und sind richtig coole bilder rausgekommen.

Sag mal hast du noch andere ideen, einstellungstips oder sonstiges?

Brauch halt immer ziemlich genaue anweisungen, da ich erst seit einem monat fotografiere...

Das mit der Gegengeraden zum Beispiel welche einstellungen soll ich genau vornehemen??

Gruß Matthias
 
Hi Matthias,
MatthiasK. schrieb:
Hey Bernhard,

vielen Dank für deine tolle Anleitung... hab gestern im training gefotet und sind richtig coole bilder rausgekommen.

Sag mal hast du noch andere ideen, einstellungstips oder sonstiges?

Brauch halt immer ziemlich genaue anweisungen, da ich erst seit einem monat fotografiere...

Das mit der Gegengeraden zum Beispiel welche einstellungen soll ich genau vornehemen??

Gruß Matthias

Mitzieher sind eine recht knifflige Geschichte ;)
Bei solchen Veranstaltungen verwende ich keinen AF. Warum? Die 300D ist ohnehin nicht sehr zuverlässig mit AF-Servo und viel zu langsam. Ausserdem reichts wenn ich das einmal von Hand gut einstelle und dann die Bilder immer an der selben stelle mache. Besonders bei Bildern auf der Gegengeraden, dürfte der Abstand zum Läufer ziemlich konstant sein. Da kannst du mitziehen bis zum umfallen. Zu den Einstellungen - das kommt auf das Licht an. Aber ich würde mal bei einer 85 Festbrennweite etwa 1/100 nehmen und Blende 1,8. Ich nehme an du hast kein 85, dann schlage ich vor, ein möglichst lichtstarkes Objektiv. Auf jeden Fall nehme ich wenn ich ein längeres Objektiv brauche mal die kleinste Blende und schau mal welche Zeit geht. Wenn ich sehe, dass ich mit der Zeit unter 1/100 s komme spiele ich mit ISO und Blende, so dass ich 1/50 - 1/100 s hinkrieg. Da gelingen die Mitzieher noch (bin aber kein Spezialist dafür). Generell versuche ich die Belichtungszeit so zu halten, dass ich mindestens 1/Brennweite nehme. Ich nehme mal an, dass du zwischen 50 und 130mm maximal verwenden wirst. Du hast ja das 70-200 L IS, da würde ich auf jeden Fall mal den IS abschalten oder zumindest nur auf eine Ebene beschränken.

lg
Andy
 
Hallo Matthias,

MatthiasK. schrieb:
hab gestern im training gefotet und sind richtig coole bilder rausgekommen.
dann hast Du wohl schon die richtigen Einstellungen gefunden. Nachdem ich nämlich hier das Eishockeyfoto gesehen habe scheint es auch Hallen zu geben, die erheblich heller sind. ISO800 und 1/500 lassen mich vermuten, daß die Schatten vom Tageslichteinfall kommen.

MatthiasK. schrieb:
Sag mal hast du noch andere ideen, einstellungstips oder sonstiges?

Brauch halt immer ziemlich genaue anweisungen, da ich erst seit einem monat fotografiere...

Das mit der Gegengeraden zum Beispiel welche einstellungen soll ich genau vornehemen??
Da ich beim Short Track, oder allgemein beim Eisschnelllauf, keine Erfahrungen habe, ist das schwer.

Aber so aus dem Bauch raus würde ich mit Belichtungszeiten um die 1/20 bis 1/100 experimentieren. Darf auch noch länger sein, wenn Du das hinbekommst und die Läufer lange genug auf der Geraden sind. Je länger die Zeit, um so mehr verwischt der Hintergrund.

Dann je nach Licht ISO800 oder sogar ISO400/200 und die Blende passend dazu. In diesem Fall ist eine kleine Blend (große Zahl) ja nicht schlimm, da der Hintergrund durch das Mitziehen eh verwischt. Das hilst außerdem auch dagegen, daß der AF u.U. nicht ganz genau trifft. Also z.B. ISO800, f8, 1/30, wenn Du normal bei ISO1600, f2.8, 1/500 bist. Oder, wie Andy schreibt, ISO800, f5.6, 1/60 bzw f4 und 1/100.

Den IS des 70-200/2.8L IS auf Stufe 2 schalten (Stabi nur in eine Richtung).

Dann halt am Anfang der Bahn den Läufer mit dem AF "treffen", kurz mitschwenken, auslösen und dabei weiter schwenken. Du solltest dabei möglichst weit weg von den Läufern und möglichst parallel zur Geraden sein, damit sich die Entfernung nicht zu sehr ändert.

Was dann daraus wird und ob die Bilder überhaupt interessant werden, kann ich nicht abschätzen.

Weitere Ideen? Vieleicht Close-Ups von Händen und/oder Schlittschuhen (herumspritzendes Eis) in den Kurven. Je ausgefallener und für den normalen Zuschauer nicht wahrnehmbar, um so interessanter werden meist die Bilder.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten