• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotographie Fußball

kamikaze1994

Themenersteller
Hallo,
Ich besitze eine Canon eos 450d mit einem SIgma 17-85mm und einem Canon 70-300mm is. Ich Fotographiere sehr gern Fußball. Ich könnte ein paar TIpps gebrauchen. Zwar will ich nicht mehr viel geld ausgeben aber evtl. lässt sich aus meiner Ausrüßtung auch was machen. Wo muss ich mich hinstellen und brauche ich ein Einbeinstativ?? Welcher stabilizer Mode ist für Fußball besser?
1 oder 2??
Brauche ich ein Speedlight?? ICh besitze einen 430exII. Ich Fotographiere meistens draußen bei genug Licht.
Nen paar Tipps wären cool.
 
Ein paar Tipps:
- schau, dass du die Sonne im Rücken hast und nicht frontal gegen sie fotografierst
- schau, dass auf den Fotos mindestens ein an der Haupthandlung beteiligter Spieler mit dem Gesicht zu sehen ist
- schau, dass die Zeiten kürzer als 1/500s sind
- schau, dass du mit Offenblende fotografierst, um den HG unscharf zu kriegen

Ein Stativ brauchst du, wenn du hinter der Bande sitzt und zwei Einser nebeneinander einsetzen willst ;)

Wozu ein Blitz? Erstens sind die Spieler zu weit weg, zweitens würde der Blitz nur stören.
 
Hallo,
Ich besitze eine Canon eos 450d mit einem SIgma 17-85mm und einem Canon 70-300mm is. Ich Fotographiere sehr gern Fußball. Ich könnte ein paar TIpps gebrauchen. Zwar will ich nicht mehr viel geld ausgeben aber evtl. lässt sich aus meiner Ausrüßtung auch was machen.

Solang genug Licht ist, kannst mit dem Canon 70-300 IS USM schon mal was anfangen, mit dem 17-85 eher Stadionübersichten (wobei sowas sollte auch nicht fehlen).

Wo muss ich mich hinstellen

Rund um die Eckstange (entweder hinter die Toroutlinie zwischen 16m Raum und Eckstange oder an die Seitenlinie zwischen 16m Raum und Eckstange).

und brauche ich ein Einbeinstativ??

kann etwas helfen vor allem für ein etwas ruhigeres sucherbild und du kannst dich mehr aufs fotografieren konzentrieren.

Welcher stabilizer Mode ist für Fußball besser?
1 oder 2??

Keiner ;)

Brauche ich ein Speedlight?? ICh besitze einen 430exII. Ich Fotographiere meistens draußen bei genug Licht.
Nen paar Tipps wären cool.

Für die Jubelfotos NACH!!! dem Spiel wär er durchaus hilfreich, aber ich würd eher mal auf besseres Glas (70-200L 2.8 USM) sparen :)
 
Ich Fotographiere sehr gern Fußball.
Einige Deiner Aussagen hören sich eher nach "ich würde gerne Fussball fotografieren" und nicht danach an, als ob Du es schonmal versucht hättest. Zumindest frage ich mich, wie Du auf so Sachen wie Einbeinstativ oder Blitz kommst, wenn Du schon ein paar Erfahrungen beim Fussball gesammelt hast.

Ob Du ein Stativ brauchts weisst nur Du selber. Ebenso, ob das Licht bei Deinen üblichen Spielen für das vorhandene 70-300 ausreicht. Dem Einen macht stundenlanges Fotografieren freihand mit einem 70-200/2.8 nichts aus, dem Nächsten ist selbst die DSLR+70-300 auf Dauer zu schwer. Bei mir kommt erst ab ca. 2,5 kg für die Optik ein Einbein zum Einsatz, mit allen anderen Linsen ist mir das ganze viel zu unfelxibel.

Und auch, wenn sich die beiden Leitfäden vieleicht für den Anfang etwas hochtrabend anhören mögen, enthalte sie trotzdem sehr viel interessantes und wichtiges aus dem Bereich der Sportfotografie:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310707

Einfach die Tips daraus (sind ja mehr oder weniger identisch mit den Angaben von Murcielago) befolgen und mal ein paar Spiele fotografeiren. Dann weisst Du auch, ob dir das 70-300 genügt oder wo es fehlt (Lichtstärke, Brennweite, Zugang zum Platz usw.).

Bei einem Einbeinstativ würde der IS eher zu Bildunschärfen führen
Was aber allenfalls für den IS der älteren Bauart gilt.

Bei einem 70-200/2.8 braucht man sicher für solche Sportbilder keinen IS, bei längeren Brennweiten würde ich aber nur ungerne daran sparen. Schliesslich stabilisiert er auch das Sucherbild.

Beim 300/2.8 IS und dem 100-400 IS hatte/habe ich jedenfalls schon deshalb den IS fast immer an (auch auf dem Einbein), obwohl er für Belichtungszeiten < 1/500 nicht benötigt wird.

Gruss Bernhard
 
Einige Deiner Aussagen hören sich eher nach "ich würde gerne Fussball fotografieren" und nicht danach an, als ob Du es schonmal versucht hättest.
Ich habe dies einmal getan und nun frage ich mal nach Tipps. Ich habe oft das Gefühl dass die Leute von dummen Fragen im Forum generft sind, aber man muss ja nich antworten. Trodzdem dank für den Link:)
 
  • Blitz: brauchst du während dem Spiel nicht, Objektive mit IS auch nicht da wie schon angesprochen die Verschlusszeiten so kurz sind (1/500el oder kürzer) dass das Bild eh nicht verwackelt.
  • Ausrüstung: wichtig ist Brennweite und Lichtstärke. Brennweite, da so ein Fussballplatz gross ist ;) und du die Action auch so gross wie möglich im Bild haben willst. 200mm sind denke ich das minimum, Objektive mit 300mm oder mehr natürlich ideal aber auch teurer. Ein 70-200mm 2.8 wäre klasse und im Vergleich zu den 300mm Festbrennweiten auch relativ "bezahlbar", dein 70-300mm ist aber auch schon eine gute Wahl, auch wenn du das nicht so lichtstark ist. Alternativ wäre da noch das Canon 200mm f2.8 Festbrennweite, das kostet soweit ich mich erinnere um die 500-600 Euro. Oder halt nach einem Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten. Lichtstärke (also möglichst grosse Blende - kleine Blendenzahl (im Idealfall 2.8)) weil du dadurch die kurzen Belichtungszeiten haben kannst und du ausserdem schön freistellen kannst (=Hintergrund unscharf).
    Deine 450D ist denke ich ausreichend, fotografiere selbst auch mit einer 400D (steige aber bald um auf eine 40D :D wegen mehr Bilder pro Sekunde und besserem Autofokus).
  • Position: Hinter den Toren, oder an der Seitenlinie ungefähr in der Mitte einer Spielhälfte bzw. auf Höhe der 16m Linie. Wichtig ist dass du die Gesichter der Spieler aufs Bild kriegst, und da die ja die meiste Zeit mit dem Gesicht Richtung Tor laufen ;) solltest du dich so positionieren, dass du die Spieler eben nicht nur von der Seite sondern von vorne einfängst.
  • Einstellungen: Wie schon gesagt, am besten Offenblende und Belichtungszeiten von 1/500 oder kürzer. Der AV Modus ist hier z.b. gut geeignet, da stellst du dann die grösstmöglichste Blende ein (= kleinste Blendenzahl) und regelst die ISO so dass es mit den Belichtungszeiten passt. Dazu noch Serienbildmodus einschalten und den Autofokus auf "AI Servo", dann kannst du beim fotografieren den Auslöser halb gedrückt halten und der Autofokus stellt sich automatisch permanent scharf während du mitziehst. Und eventuell noch den mittleren Fokuspunkt auswählen, da dieser einen Kreuzsensor hat und so besser/schneller scharf stellt.
  • Fotoinhalt: folgendes solltest du bei der Auswahl der Fotos beachten:
    - Gesichter sollten zu sehen sein / Spieler von vorne
    - Ball sollte auch auf dem Foto sein (sofern es um Spielszenen geht)
  • Nachbearbeitung: die Fotos nachher auf dem PC beschneiden / cropen, damit du die Spieler grösser auf dem Bild hast. Beschränke dich beim Cropen z.b. bei einem Zweikampf auch nur auf die beiden Spieler beim Kampf um den Ball, auch wenn noch andere Spieler drum rum stehen, schneide die wenn möglich weg.

So, hoffe das war jetzt nicht zuviel und habe nichts vergessen ;)
 
  • Fotoinhalt: folgendes solltest du bei der Auswahl der Fotos beachten:
    - Gesichter sollten zu sehen sein / Spieler von vorne
    - Ball sollte auch auf dem Foto sein (sofern es um Spielszenen geht)
So, hoffe das war jetzt nicht zuviel und habe nichts vergessen ;)

Ein Tipp noch von mir, hab erst letztes Wochenende meine ersten eigenen Fussballfotos gemacht :o ... (und dabei mag ich Fussball eigentlich gar nicht :ugly: )

Ich hab mich am Spielfeldrand platziert, in der Hocke knapp über dem Boden und dann von unten nach oben fotografiert. Hinter dem Tor oder an der Mittellinie ist am besten, allerdings hab ich das ganze Spiel über meine Position gewechselt. Wenn man mehrere Fotos macht sehen so nicht alle gleich aus ;)

Blitz hab ich nie benötigt. Selbst bei etwas bewölktem Himmel kam ich auf 1/500-1/1000, auch bei Blende 4-8 (weil mit 2xTK). Kleinere Blende ist aber besser weil dann (wie bereits erwähnt) der Hintergrund unschärfer wird.

IS an oder aus... hat bei mir keinen Unterschied gemacht. Hab aber 50% mit Einbein-Stativ fotografiert. Daher hab ich später den IS abgeschaltet, das spart auch Strom.

Auch ich hab meist im AV-Modus fotografiert. Die kleinste Blende eingestellt bei der mein Objektiv noch scharfe Bilder liefert... mit dem Ergebniss das die Zeit ab&zu etwas zu kurz war. Also auch den ISO-Wert so setzen das man mit dem Ergebnis noch leben kann. Lieber ein etwas verrauschtes Bild als ein unscharfes/verwackeltes Bild. Ich hab bei Sonne/Wolken trotzdem ISO400/800 verwendet, an der 500er geht das noch.

Bis ans Spielfeld kommt man zwar nicht bei jedem Spiel, aber dann verzichtet man halt auf Bundesliga&Co... die "unteren" Klassen können auch schöne Spiele zeigen :top:
Viel Spaß :)
 
Hallo !

Ich habe auch eine 450d und habe mit einem 70-300 IS schonmal Fußball fotografiert ;)

Was ich Dir empfehlen kann :

- benutze ein Einbeinstativ, die Kamera wird nach 2 Stunden echt schwer ;)
- hol Dir nen Hocker und hoch Dich hinter die Bande
- Du solltest an der Seitenlinie auf höhe des 16m Raumes sein, an der Tor-aus Linie bist Du nur mit Zoomen beschäftigt da die Leute dauernd auf Dich zu oder von Dir weg rennen
- nimm ISO800 und rechne das Rauschen nachher raus
- versuche über 1/1000 zu kommen, dann brauchst Du auch keinen IS
- Sonne im Rücken oder Seite, wie schon erwähnt
- ganz wichtig : Der Ball muss auf dem Bild sein bei Aktionsphotos, sonst wirkt das Bild nicht
- dafür lieber etwas weiter rauszoomen und nachher schneiden
- für schlechtes Wetter kauf Dir kleine Müllbeutel und stülp sie vorne über die Streulichtblende des Objektivs und zieh sie über die ganze kamera ;) Günstig und effektiv ;)

Viele Grüße,
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten