• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger weg?

borschi-1

Themenersteller
Hallo!

Ich benötige eine lichtstarkes Objektiv mit Brennweite für Sportfotografien (Fußball) im Freien. Kennt sich jemand mit dem Modell
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv für Canon 40D
aus? Ich würde hierzu den "Kenko DG MC1,4x Pro300 Konverter Canon AF" kaufen. Klappt das gut? Ich verwende eine Canon 40D.

Das Original Canon-Objektiv mit Konverter kostet knapp 1.000,- Euro mehr.

Vielen Dank!
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Die Kombination ist für Fußball und generell für schnelle Action ungeeignet,der AF ist gegenüber den Original Canon Objektiven viiieeel zu langsam.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

das canon 70-200 2.8 L kostet 300€ mehr ca. Wie das tamron ( also ca. 1000€) wie du auf 1000€ mehr kommst versteh ich nicht , auser du hast die version mit IS von canon genommen.
Für sport ist das canon jedoch deutlich besser da der af einfach ne andere liga ist.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Wenn du ein 70-200 mit f2,8 zum kleinen Preis für Sportfotos suchst,
bleiben zwei Möglichkeiten:

Sigma 70-200 2,8 HSM EX DG Macro II, rund 700€ neu, mit sehr schnellem HSM, leider hatte mein Exemplar einen extremen Fehlfokus.

Canon 70-200 2,8L NON-IS, kostet gebraucht rund 900€.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Hallo!

Ich benötige eine lichtstarkes Objektiv mit Brennweite für Sportfotografien (Fußball) im Freien. Kennt sich jemand mit dem Modell
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv für Canon 40D
aus? Ich würde hierzu den "Kenko DG MC1,4x Pro300 Konverter Canon AF" kaufen. Klappt das gut? Ich verwende eine Canon 40D.

Das Original Canon-Objektiv mit Konverter kostet knapp 1.000,- Euro mehr.

Vielen Dank!

Moin!
Du solltest unbedingt auf die AF-Geschwindigkeit und Abbildungsleistung [Kontrast und Schärfe] bei langer [200mm] Brennweite und offener Blende achten und dann entscheiden.

mfg hans
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Optisch werden beide Objektive gleichwertig sein. Das Tamron, welches ich an meiner A700 selbst besitze, ist auch für gelegentliche Sportaufnahmen geeignet, aber aufgrund der gemütlichen Fokussiergeschwindigkeit sicher nicht so gut wie das Canon und hat dann eine höhere Ausschussquote bei den Ergebnissen. Klar, irgendwo muss ja der Preisunterschied zu rechtfertigen sein.
Wenn du also kompromisslos das Optimum für Sportfotografie suchst, brauchst du USM, HSM, SSM oder wie die Focusantriebe in den Objektiven auch immer heißen.
Von Sigma gibt es aber auch ein gutes 70-200er mit HSM. Es soll aber bei Offenblende optisch nicht so gut sein wie das Tamron.

Rudolf
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Zum Thema Autofocus des Tamron zu langsam für Sport - wenn ich Sportbilder oder Bilder von sich schnell bewegenden Tieren mache, bin immer ich der Engpass und nicht der Autofocus des Objektivs. Meiner Meinung nach wird das Thema autofocus-Geschwindigkeit total überschätzt, aber das mag nur meine Meinung sein.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

das canon 70-200 2.8 L kostet 300€ mehr ca. Wie das tamron ( also ca. 1000€) wie du auf 1000€ mehr kommst versteh ich nicht , auser du hast die version mit IS von canon genommen.
Für sport ist das canon jedoch deutlich besser da der af einfach ne andere liga ist.

Ja, ich habe die Version mit IS herangezogen. Ist ein IS nicht notwendig???
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Bei Sport braucht man keinen IS, weil die Belcithungszeiten eh jenseits der "Wackelgrenze" liegen. Wer es schafft bei 1/1000s noch zu Verwackeln, der sollte sich ernsthafte gedanken machen :rolleyes:
Der IS hilft nur bei langen Belichtungszeiten unterhalb der Faustformel 1/(brennweite*crop)

Und sonnst gibt es genug Lesestoff hier im Forum, der die Vor- und Nachteile der einzelnen Objektive behandelt, jede Woche kommen gefühlte 100 Neue hinzu..... Vorsicht, die Suche kann helfen, schlauer zu werden :rolleyes:
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Zum Thema Autofocus des Tamron zu langsam für Sport - wenn ich Sportbilder oder Bilder von sich schnell bewegenden Tieren mache, bin immer ich der Engpass und nicht der Autofocus des Objektivs. Meiner Meinung nach wird das Thema autofocus-Geschwindigkeit total überschätzt, aber das mag nur meine Meinung sein.

Es heißt ja nicht, dass man mit dem Tamron keine Sportbilder machen kann, aber mit einem USM wird man deutlich mehr brauchbare Ergebnisse bekommen, da der AF fast direkt in die Schärfe springt. Bei Tamron dauert es halt ein wenig länger. Wer sich an den schnellen (Ring-)USM gewöhnt hat, wird ihn nicht mehr missen wollen. Ich arbeite deswegen nachwievor lieber mit einem 17-85 als mit den Säge-AFs der Tamron- oder Sigma-Standardzooms.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Bin nicht dieser Meinung. Die AF Geschwindigeit ist sehr wohl wichtig und für den Grad des Ausschusses bei Sportaufnahmen mitentscheidend.

[...]
Meiner Meinung nach wird das Thema autofocus-Geschwindigkeit total überschätzt, aber das mag nur meine Meinung sein.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Dass gerade beim Sport die AF-Geschwindigkeit über einen sehr großen Teil der Bilder zwischen scharf und unscharf entscheidet, lässt sich nicht verleugnen. Mit dem 70-300 IS "USM" (Mikro-USM, lange nicht so schnell!) hatte ich wesentlich (!!!) mehr Ausschuss als heute mit dem 70-200 4L IS (einer der schnellsten Autofoki).
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Der AF des Sigmas ist trotzdem noch etwas langsamer als der des Canon. Ich denke mal wenn man auf nen Stabi verzichten kann dann ist das Canon 70-200 2.8 das Objektiv für Sport. Und gebraucht gibts das schon ab 850€. Da würde ich lieber noch die 200 Euro drauf legen und mir das Canon kaufen.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Hallo!

Ich benötige eine lichtstarkes Objektiv mit Brennweite für Sportfotografien (Fußball) im Freien. Kennt sich jemand mit dem Modell
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv für Canon 40D
aus? Ich würde hierzu den "Kenko DG MC1,4x Pro300 Konverter Canon AF" kaufen. Ich verwende eine Canon 40D.

Beim Fußball sollte möglichst die erste Aufnahme bereits sitzen - mindestens aber die zweite. Hier dürften die 2,8er Canon-Zooms einen Riesen-Vorteil haben (ich habe ein 2,8er Tamron nur im Laden getestet und seine Reaktionszeit schien mir bescheiden). Mit Konverter ist das 2,8er ohne IS besser als die IS-Version (habe ich 1 Jahr benutzt) und für nen Verein oder auch Zeitungsdruck plus Original 1,4fach Konverter (Fremdkonverter kenne ich nicht) durchaus brauchbar. Das Bokeh und die Auflösung sind aber nicht berauschend.

Allerdings: Wenn ich schnell zu brauchbaren Resultaten kommen muss, bei Regen mit genügend Licht, oder nach einigen Terminen "meine bequeme Stunde habe", ist bei Fußball ne 1,3er Crop mit 2,8/70-200 + 1,4fach, wie bei so manchem Kollegen, meine erste Wahl.
 
AW: Sportfotografie: Tamron oder Canon? Gutes Objektiv zu kleinem Preis oder Finger w

Beim Fußball sollte möglichst die erste Aufnahme bereits sitzen - mindestens aber die zweite. Hier dürften die 2,8er Canon-Zooms einen Riesen-Vorteil haben (ich habe ein 2,8er Tamron nur im Laden getestet und seine Reaktionszeit schien mir bescheiden). Mit Konverter ist das 2,8er ohne IS besser als die IS-Version (habe ich 1 Jahr benutzt) und für nen Verein oder auch Zeitungsdruck plus Original 1,4fach Konverter (Fremdkonverter kenne ich nicht) durchaus brauchbar. Das Bokeh und die Auflösung sind aber nicht berauschend.

Allerdings: Wenn ich schnell zu brauchbaren Resultaten kommen muss, bei Regen mit genügend Licht, oder nach einigen Terminen "meine bequeme Stunde habe", ist bei Fußball ne 1,3er Crop mit 2,8/70-200 + 1,4fach, wie bei so manchem Kollegen, meine erste Wahl.

Vielen Dank!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten