• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Sportfotografie mit Z: Upgrade für lange Brennweiten?

paule21

Themenersteller
Ich fotografiere als freier Fotograf für die lokale Fußballmannschaft, die Regionalliga (4. Liga) spielt. Als Setting kommen zum Einsatz: Nikon Z8, Z6 III, Zf und als Objektive z 24-70 2,8, Z 70-200 2,8, Z 180-600 und einige Festbrennweiten (u.a Sigma 135 1,8 mit FTZ).

Die meisten Fotos von Spielszenen entstehen bei längeren Brennweiten. Nun bin ich am überlegen, was in dem Setting ein technisches Upgrade sein könnte: das Nikon Z 400 4,5 als Festbrennweite mit leichten Vorteilen in Offenblende zum 180-600 oder ein Nikon F 300 2,8 VR II mit FTZ (wegen der nochmal größeren Offenblende).

Was würdet ihr empfehlen(im Preisrahmen bis zu 2.500€)?
 
Was fehlt dir an den jetzigen Fotos, bzw. was wills du an verbesserung haben?
beim 4.5er hast du nur schnelleren AF aber reduzierte Brennweite, bei Freihand auch noch das Gewicht.
300mm 2.8 kommt das Gechwicht und auch die kurze Brennweite dazu, bringt dir nur wenn du die Lichtstärke auch brauchst.
Deswegen worauf kommt es dir den an.
 
Mit dem jetzigen Setup bin ich bei Flutlichtspielen schon ans Limit gekommen. Gerade wenn die Spielaction nicht direkt vor einem stattfindet. Bei 1/1000 und Offenblende war meist selbst ISO 6.400 nicht ausreichend. Da merkt man schon, dass die Flutlichtanlagen bei den Amateuren nicht so toll sind.

400mm und 2,8 wären ideal, aber als Hobbyist als Z-Variante nicht zahlbar, da >12k €.
 
Nun hier ist dann eher die Brennweite erstmal der Punkt, bist du immer am Anschlag, oder spielt sich vieles im bereich der 400mm ab ?
ISO 6400 ist an der z8 jetzt auch noch kein Problem.
 
Hab das alte AF-S seit einigen Jahren. Kannste nehmen. Ist immer noch eine super Linse, halt sehr schwer, aber funktioniert auch einwandfrei über FTZ.

Den 1.4er würde ich dagegen nicht nutzen, sondern bei den Z8 Bildern cropen.

Allgemein sind beim Fußball 300mm auch oft noch zu kurz für die andere Seite, aber du kannst eben bequem zuschneiden.

Für den oben aufgerufenen Preis bekommst du nichts Vergleichbares.
 
Seh ich auch so wie die Vorredner. Und das Angebot ist ja jetzt reserviert/erledigt. Hast Du zugeschlagen?

Ich hab eine ähnliche Fragestellung gehabt und hab mir fürn Sportplatz jetzt vor Weihnachten ein Sigma 120-300/2.8, das APO EX HSM OS, den Vorgänger vorm Sports, zugelegt und werd damit nach der Winterpause mein Glück versuchen. Wobei meine Einsätze einige Ligen weiter unten in der Kreisklasse angesiedelt sind. Bei ersten Tests kann ich schon bestätigen, dass man mit 300/2.8 auf dem richtigen Weg ist. Sonst hab ich das alte Sigma 50-500 gehabt und das war wegen der Flexibilität schon toll. Das zickt momentan ein wenig, weil der Tubus nicht mehr sauber ein- und ausfährt. Aber die f2.8 spielen halt insgesamt in einer anderen Liga (wenn wir schon über Fußball reden)
 
Den Einwand versteh ich jetzt nicht. Das Gewicht war ja nicht das Problem sondern die ISO6400, die der TO schon immer mal "hochladen" musste.
 
Steht eigentlich weiter oben. So wie es der TO geschrieben hat, waren es 1/1000tel, was ja durchaus angebracht ist.
 
Ich habe das 300/2.8 VR (erste Version) Schärfe, Bokeh, Freistellung ist ein Traum.
Auch mit 1,4 TC gut nutzbar.

Aber bedenke:
- Das Gewicht ist hoch, und recht frontlastig, wenn du es auflegen kannst ok, bei Freihand sollte man gut trainiert sein.
- Die Schärfentiefe ist bei Blende 2,8 brutal gering, damit muss man klar kommen, wenn man das bändigen kann, kann man damit traumhafte Bilder machen.
Wenn man das nicht bändigen, eine sehr deprimierende Linse.

VG Jörg
 
Kurze Rückantwort:
Hab mittlerweile das oben genannte 300mm 2,8 in der Version ohne VR, aber noch nicht im aktiven Spieleinsatz gehabt.

@JoergB werde das Objektiv beim Fußball immer mit Monopod im Einsatz haben, von daher dürfte das handelbar sein.
Bei 300mm und 2,8 müsste der Schärfebereich bei geschätzter Objektdistanz zwischen 20-40m ja ungefähr bei 1-3m sein. Das sollte normalerweise für typische Fussballszenen (Zweikampf von 2 Spielern) ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten