Hoshy
Themenersteller
Hallo,
zur Zeit ist ja EM und da ist mir eine Frage gekommen, auf die ich über Google nur teils gute Antworten finden konnte, da hier ja auch Berufsfotografen unterwegs sind finde ich hier evtl. ja eine Antwort.
Da stehen ja nun 10+ Fotografen an jeder Ecke des Felds mit ziemlich indentischer exorbitant teurer Ausrüstung und machen nahezu alle die gleichen Bilder.
Stellt da jede Zeitung/Verlag usw. einen eigenen Fotografen hin?
Oder sind die selbstständig und verkaufen die Bilder über eine Art Netzwerk/Pressepool?
Wie trennt sich da die Spreu vom Weizen? Ich mein das ist ja nahezu nur das Glück des Moments und wenn der AF trifft am Ende alles das Gleiche ..
Sind das gelernte Fotografen (mit Studium) oder gibt es da auch Quer-Einsteiger?
Falls da jemand Infos hat oder sowas schon mal beruflich machen musste/durfte, würden mich da mal einmpaar Hintergrund Infos interessieren.
Danke
zur Zeit ist ja EM und da ist mir eine Frage gekommen, auf die ich über Google nur teils gute Antworten finden konnte, da hier ja auch Berufsfotografen unterwegs sind finde ich hier evtl. ja eine Antwort.
Da stehen ja nun 10+ Fotografen an jeder Ecke des Felds mit ziemlich indentischer exorbitant teurer Ausrüstung und machen nahezu alle die gleichen Bilder.
Stellt da jede Zeitung/Verlag usw. einen eigenen Fotografen hin?
Oder sind die selbstständig und verkaufen die Bilder über eine Art Netzwerk/Pressepool?
Wie trennt sich da die Spreu vom Weizen? Ich mein das ist ja nahezu nur das Glück des Moments und wenn der AF trifft am Ende alles das Gleiche ..
Sind das gelernte Fotografen (mit Studium) oder gibt es da auch Quer-Einsteiger?
Falls da jemand Infos hat oder sowas schon mal beruflich machen musste/durfte, würden mich da mal einmpaar Hintergrund Infos interessieren.
Danke
