• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportaufnahmen: Unschärfe zwischen zwei Bildern mit Canon R7 u. EF70-200 f/2,8L IS II USM

Klar wird IBIS auch bei EF genutzt. Siehe https://www.canon.de/pro/stories/8-stops-image-stabilization/ Tabelle am Ende der Seite
Top, danke dir. Wusste ich nicht, sorry für die unbeabsichtigte Irreführung meinerseits!
 
Was mir auffällt: wenn man sich die beiden Ausschnitte in #1 anschaut, dann fällt auf, dass auch bei dem "scharfen" Bild (links) der aktive Autofokuspunkt nicht auf dem Gesicht liegt, sondern rechts daneben. Die Kamera scheint hier zu versuchen, auf irgendwas im Hintergrund zu fokussieren und das Gesicht scheint eher "zufällig" scharf zu sein. Auf dem zweiten Bild hat sich der Läufer im Vordergrund weiterbewegt und ist dann außerhalb des Schärfebereichs.
Ich kenne mich mit den Canon-AF-Funktionen zu wenig aus, würde den Fehler aber eindeutig in diesem Bereich zu suchen (Continuous vs. Single AF, Messfeldgröße, Schärfe-/Auslösepriorität usw.).
Verwacklung ist bei 120mm und 1/800sec bei einer "mittelmäßig rasanten Sportart" wie Laufen eigentlich kein Thema und auch falsche IS-Einstellungen führen dann nicht zu so wesentlichen (und wiederkehrenden) Fehlern im Bildergebnis.
 
Die Fokuspunktanzeige kann man vergessen, die liegt bei mir z.B. bei BiF zu 100% daneben.
 
Wir reden aber schon von der kleinen "Augen" Anzeige wie im Eingangs Post?
Ja, ich schon. Bei mir liegt die auch ab und an daneben ... geschätzt aber lediglich bei 30 - 50%.

Und bzgl. "Einbeinstativ, bitte richtig lesen." ... Herr Lehrer, glauben Sie mir, lesen kann ich! ;-)
Welche Bewegungen gleicht ein Einbeinstativ aus? Ich denke, vertikale. Und genau die versucht auch ein Stabi auszugleichen ... also deaktivieren.
So ist die Funktionsweise auch bei Canon beschrieben.
 
Ich war mal googeln und habe diese interessante Seite von Canon entdeckt:

 
Und was lesen wir da im Abschnitt Stativ:
"Wenn du ein Einbeinstativ nutzt, solltest du den Bildstabilisator auf jeden Fall aktiviert lassen, da es nicht wahrscheinlich ist, dass du eine solche Vorrichtung absolut ruhig halten kannst."

Und da der TO ja schwenkt, ist hier IS Mode 2 genau richtig.
 
Schaut für mich nicht verwackelt aus. Eher nach Bewegungsunschärfe. Was auch die unterschiedlich scharfen Bilder erklären würde.
 
Und was lesen wir da im Abschnitt Stativ:
"Wenn du ein Einbeinstativ nutzt, solltest du den Bildstabilisator auf jeden Fall aktiviert lassen, da es nicht wahrscheinlich ist, dass du eine solche Vorrichtung absolut ruhig halten kannst."

Und da der TO ja schwenkt, ist hier IS Mode 2 genau richtig.
Wenn man nur diese eine Zeile (aus dem Kontext gerissen) betrachtet, könnte sogar ich fast zustimmen. Vorher steht jedoch bei Belichtungszeiten von mehreren Sekunden oder sehr schweren Konfigurationen.
Und da habe ich doch gleich nochmal im Ursprungskommentar nachgesehen:

1741610051370.png

Ich bin daher immer noch der Meinung, dass die Ursache hier nicht Verwacklung sein kann.
Ich formuliere meine persönliche Vermutung daher noch einmal: Unschärfe / Fehlfokussierung bzw. Störung des AF durch irgendwelche internen Zusammenhänge. Genau weiß ich es natürlich nicht.
 
Ich bin daher immer noch der Meinung, dass die Ursache hier nicht Verwacklung sein kann.
Ich formuliere meine persönliche Vermutung daher noch einmal: Unschärfe / Fehlfokussierung bzw. Störung des AF durch irgendwelche internen Zusammenhänge. Genau weiß ich es natürlich nicht.
Wenn man sich die beiden Bilder im Eingangs Post anschaut, dann scheidet doch verwackeln aus, ich weiß gar nicht warum das noch genannt wird.
Und ja, man muß mit seiner Ausrüstung die mögliche Fehlerquelle ausschließen, deshalb schrieb ich ich ja.

Man könnte bei so einer Veranstaltung probieren ob es Unterschiede bei der Trefferquote gibt bei IS on oder off.

Und trotzdem ist der grundsätzliche Rat hier auf dem Einbein den IS auszuschalten nicht richtig.
Man sollte einfach wissen mit welchen Einstellungen man mit seiner Ausrüstung am Besten klar kommt.
 
Da stimme ich zu!
Obwohl ich persönlich mein Einbein (fast) immer ohne IS nutze ... aber ein Stück weit ist es auch Gewohnheitssache und subjektive Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten