• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportaufnahmen: Unschärfe zwischen zwei Bildern mit Canon R7 u. EF70-200 f/2,8L IS II USM

mtemp

Themenersteller
Hallo,

anbei bzw. hier eine Gegenüberstellung zweier Aufnahmen eines Läufers, die innerhalb einer halben Sekunde entstanden sind (dies müsste im langsamen Serienmodus statt zweimal selbst/händisch ausgelöst aufgenommen worden sein). Darum hätte ich entweder zwei scharfe oder zwei unscharfe Aufnahmen erwartet ;-)

Die Schärfe der ersten/linken Aufnahme ist noch okay (v.a. nach dem verkleinerten Export; ja, es gab auch noch schärfere Aufnahmen des Gesichtsbereichs, auf das es mir natürlich ankam ;-)). Die zweite/rechte Aufnahme hingegen ist zu unscharf, musste ich löschen. Von solchen "Pärchen" oder auch mehreren Aufnahmen des selben Motivs innerhalb weniger Sekunden, unter denen sich dann vielleicht nur 1-2 Aufnahmen befanden, die scharf genug war, habe ich mehrere, unter den über 1000 Aufnahmen von über 1000 Läufern ...

2025-02-08_vergleich_scharf-vs-unscharf.jpg

Für diese Gegenüberstellung benutzt: unbearbeitete RAW-Aufnahme aus Lightroom als JPG exportiert in Originalauflösung. Daraus diese beiden Ausschnitte entnommen, ebenfalls 1:1 in 856 px Breite x Höhe. Originalauflösung der Aufnahmen: 6960 x 4640 px.

Gesamtaufnahme:

2025-02-08_gesamtmotiv_unkenntlich.jpg

  • Kamera: Canon EOS R7 → Einstellungen: Servo | "AF-Bereich erweitern" | "Reihenaufnahme langsam" | (Messmethode: Spotmessung)
  • Objektiv: Canon EF70-200mm f/2,8L IS II USM → Einstellungen: 2,5m | AF | Stabilizer On | Stabilizer Mode 2
  • Aufnahme auf einem Einbein-Stativ

Identische Einstellungen für beide Fotos:
  • 1/800s
  • f/2,8
  • ISO 800
  • Brennweite 120 mm

Die Personen-/Gesichts-/Augenerkerkennung der R7 hatte ich aktiviert sowie:
  • Personen erkennen
  • Augenerkennung aktiviert
  • Motivnachführung: On
  • Servo-AF: 1 (vielseitige Mehrzweckeinstellung)deswegen dieser Modus, da die Läufer an mir vorbeigelaufen sind (die einen schneller, die anderen langsamer...; zudem in verschiedener Entfernung) ODER direkt auf mich zu

Links unten jeweils eingefügt: die Ausgabe des LR-Moduls "Show Focus points". Als "Focus Information" zeigt es mir für beide Aufnahmen diese identischen Angaben an:
1739054428926.png


So, entsprechend meine Frage: woran lags, dass sich innerhalb einer Serie (von einem Läufer/Motiv) eher unerwartet viele eher unscharfe Aufnahmen befanden? Hätte ich doch eine andere AF-Art wählen sollen anstatt der "vielseitigen Mehrzweckeinstellung"? Und/oder hätte ich anstatt "AF-Bereich erweitern" die Option "Einzelfeld-Autofokus" aktivieren sollen (eigentlich bisher immer bei Fußballspielen benutzt)? Oder sonstige Einstellung? Siehe hierbei die rot hervorgehobenen Einstellungen in meinem Text ...


Dankeschöns für Eure scharfen Rückmeldungen! ;-)
mtemp
 
Als kleiner Hinweiß, die Spotmessung macht hier IMHO gar keinen Sinn, ansonsten kenne ich mich leider bei den Canon AF Einstellungen nicht so aus ... aber Stabilisierung an, Einbein und 1/800s ... klingt für mich nach ner komischen Konstellation.

Meine Handhabung ... 1/800 verwackelst du nicht, also IS AUS!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Objektiv, Kamera und vor allem Verschlusszeit.
 
Mein Verdacht geht auch in Richtung Bildstabilisator. Auf Stativ sollte man ihn eh ausschalten und ich kann mir vorstellen, dass er von kleinsten Wacklern aktiviert wird und wenn dann z.B. 3 Aufnahmen innerhalb 1 Sek. aufgenommen werden, ist möglicherweise 1 Bild scharf, weil die Konfiguration schlicht trifft, eins ist etwas unscharf, weil ein Moment des Übergangs (IS startet oder hört auf mit dem Ausgleichen) und eins ist unscharf, weil die Korrekturbewegung komplett verfehlt wird.

Es ist ja auch nicht nur ein Bereich unscharf, was dann auf Bewegungsunschärfe hindeuten würde, sondern der komplette Bereich.
 
Mein Verdacht geht auch in Richtung Bildstabilisator. Auf Stativ sollte man ihn eh ausschalten
Der TO hat hier eigentlich alles richtig gemacht, er hatte den IS Mode auf 2 und nur ein Einbeinstativ.
Ich glaube man sollte sich einfach davon verabschieden immer 100% "Treffer" zu haben.
Man könnte bei so einer Veranstaltung probieren ob es Unterschiede bei der Trefferquote gibt bei IS on oder off.
 
Der TO hat hier eigentlich alles richtig gemacht, er hatte den IS Mode auf 2 und nur ein Einbeinstativ.
Ich glaube man sollte sich einfach davon verabschieden immer 100% "Treffer" zu haben.
keine Ahnung wie Du das siehst, aber bei sowas hab ich in der Regel 100% -das ist doch ein super einfaches Thema wenn da paar Läufer auf Dich zukommen... wenn das ausserhalb des möglichen Moderner Technik ist ... oh Gott.
 
keine Ahnung wie Du das siehst, aber bei sowas hab ich in der Regel 100% -das ist doch ein super einfaches Thema wenn da paar Läufer auf Dich zukommen... wenn das ausserhalb des möglichen Moderner Technik ist ... oh Gott.
Moin!
Als Amateur habe ich mit der 7DII , der 5DIII und dem EF 70-200mm f/2.8 L IS II sehr viel Fußball und Marathon gemacht und ja,
bei mir war es nicht immer eine 100% Ausbeute.
Bei Serien von auf mich zukommende Läufer:innen hatte ich, mit dem Objektiv, immer wieder Aussetzer, einzelne unscharfe Bilder dabei, so auch
beim Fußball ...

tus-0374-matsch-jpg.4595594


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das ausserhalb des möglichen Moderner Technik ist ... oh Gott.
Sagt ja keiner, aber hier arbeitet ein RF Ibis mit einem EF IS zusammen, ich selbst habe gemerkt das die Zusammenarbeit der Stabis mit einem RF Objektiv merklich besser funktioniert.
Bei einem Triathlon habe ich mit einer R5 und dem RF 100-500 auf IS Mode 2/ frei Hand auch keine unscharfen Bilder gehabt.
Der TO muß für seine Ausrüstung herausfinden welche Einstellungen am Besten funktionieren, da nützt es nichts wenn man meint mit moderner Technik müsse es 100% geben.
 
Bei Serien von auf mich zukommende Läufer:innen hatte ich, mit dem Objektiv, immer wieder Aussetzer, einzelne unscharfe Bilder dabei, so auch
beim Fußball ...
Fußball kann ich verstehen wobei ich sowas wie von Dir gezeigte nicht kenne. Bei schnellen Schwenk's, Spielern die durcheinander laufen und sehr closen Aufnahmen kann der AF mal daneben liegen. Bei Motiven wie von Dir gezeigt und dessen was man an Bild des TO erkennen kann müssten da meines Erachtens nahezu 100% möglich sein.
 
Sagt ja keiner,

(...)

Der TO muß für seine Ausrüstung herausfinden welche Einstellungen am Besten funktionieren, da nützt es nichts wenn man meint mit moderner Technik müsse es 100% geben.
Du sagst es
Ich glaube man sollte sich einfach davon verabschieden immer 100% "Treffer" zu haben.

und ja, ich erlaube mir da zu widersprechen. Die Technik gibt es her da muss man Sie halt richtig anwenden. Dabei versuchen wir dem TO zu helfen.
 
Boah mich hat das Thema gestern auch kirre gemacht.... und zwar hatte ich in der Halle plötzlich ähnliches, manche scharf manche nicht, Fokus immer schön auf dem Auge aber trotzdem....
bis ich irgendwann schlicht im Menüs anfing zu suchen, mich an eine spezifische Einstellung erinnerte... und siehe da, in meinem Falle zumindest Fehler gefunden.... zwar R8 aber evtl. auch bei anderen so, zumindest probierenswürdig find ich
Einstellung One Shot AF Prio hatte ich vor paar Tagen aus gegebenem Anlass von Fokus auf Auslösung gestellt - und dann wieder zurück.
Und ja ich war im Servo AF weshalb ich die Einstellung komplett ignorierte, scheinbar, und ich habs mit dem Objektiv reproduziert beim Hallentraining,
greift das irgendwie doch auch beim schnellen Serienbild im Servo AF.

Nachtrag, Objektiv ohne IS, Kamera ohne IBIS
 
Du sprachst vorhin von "moderner" Technik, ab wann geht das bei der Kameratechnik denn los?
ich orientiere mich am Topic. Wenn da jemand Hand gemeißelte Bsp. als Vergleichbar einbringt muss er das für sich selbst abstrahieren.
  • Kamera: Canon EOS R7 → Einstellungen: Servo | "AF-Bereich erweitern" | "Reihenaufnahme langsam" | (Messmethode: Spotmessung)
  • Objektiv: Canon EF70-200mm f/2,8L IS II USM → Einstellungen: 2,5m | AF | Stabilizer On | Stabilizer Mode 2
 
Sagt ja keiner, aber hier arbeitet ein RF Ibis mit einem EF IS zusammen, ich selbst habe gemerkt das die Zusammenarbeit der Stabis mit einem RF Objektiv merklich besser funktioniert.
Bei einem Triathlon habe ich mit einer R5 und dem RF 100-500 auf IS Mode 2/ frei Hand auch keine unscharfen Bilder gehabt.
Der TO muß für seine Ausrüstung herausfinden welche Einstellungen am Besten funktionieren, da nützt es nichts wenn man meint mit moderner Technik müsse es 100% geben.
Der TO benutzt ein EF mit IS, da gibt es keine Zusammenarbeit mit dem Ibis.
 
Der Ibis bringt die Achsen mit ins Spiel die der IS nicht kann, ob man das nun Zusammenarbeit oder nicht nennen möchte überlasse ich dir.
Danke dir für die Aufklärung, ich war bisher der Auffassung, der IBIS stünde bei EF-Objektiven ausschließlich bei den nicht-stabilisierten Modellen zur Verfügung. Ich kann aber die Mitwirkung des IBIS bei aktivem Objektiv IS nicht beeinflussen, sprich zu- oder abschalten, oder habe ich da noch etwas übersehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten