• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Splash - Fotos welches Objektiv

DE-Tomcat

Themenersteller
Hallo, ich wollte mich selber einmal gerne an Splash - Fotos versuchen. Schokolanenriegel in ein Glas mit Milch fallen lassen. Meine Frage hier ist, welches Objektiv wäre hier optimal. Ich wollte das Canon 85 mm 1,8 dafür nehmen. Wäre ein Makro besser für solche Bilder? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag? LG
 
... Schokolanenriegel in ein Glas mit Milch fallen lassen. ...
Damit hast Du ja ein relativ großes Motiv, was nicht unbedingt nen Makro erfordert. Die 1.8er Offenblende ist natürlich nett, falls die Tiefenschärfe ausreicht. Ansonsten würde ich aber bei solchen Aufnahmen meine Priorität auf eine lange Brennweite legen, um die Kamera aus dem Siffbereich herauszuhalten.
 
Damit hast Du ja ein relativ großes Motiv, was nicht unbedingt nen Makro erfordert. Die 1.8er Offenblende ist natürlich nett, falls die Tiefenschärfe ausreicht. Ansonsten würde ich aber bei solchen Aufnahmen meine Priorität auf eine lange Brennweite legen, um die Kamera aus dem Siffbereich herauszuhalten.

Also 100 mm mehr?
 
Also 100 mm mehr?
Naja, ich gehe mal nicht davon aus, dass Du extra hierfür ein Objektiv kaufen willst oder? Was haste denn im Angebot (vorhanden!)?
Edit: hab gerade mal probiert: bei 2m Motivabstand kommste mit ca. 200mm an APS-C gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich wollte mich selber einmal gerne an Splash - Fotos versuchen. Schokolanenriegel in ein Glas mit Milch fallen lassen. Meine Frage hier ist, welches Objektiv wäre hier optimal. Ich wollte das Canon 85 mm 1,8 dafür nehmen. Wäre ein Makro besser für solche Bilder? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag? LG

Kommt darauf an, was du für eine Kamera hast und ob du den Schockoriegel ind das ganze Bild durchgehend scharf haben willst. Bei einer Crop-Kamera sollte das ausreichen, ansonsten 100mm und mehr. Allerdings kann man so etwas auch mit niedrigen Brennweiten machen, dann hast du auf einmal ganz andere Perspektiven und musst halt entsprechend näher ran. Offenblendig würde ich bei so etwas nicht arbeiten, denn hier kommt es ja gerade auf die Schärfe an. Also ein Kitobjektiv bei F/11 plan zum Motiv sollte wirklich gut ausreichen.
 
Und selbst wenns versifft, ein Objektiv lässt sich i.d.R. auch wieder reinigen. Du lässt ja Deine Schokoriegel nicht unbedingt in Salzsäure, Natronlauge oder gar Flusssäure platschen.
Klar, bist Du mit langen Brennweiten weiter außerhalb der "Planschzone", aber wenns Dir um den Bildwinkel geht, musst Du u.U. näher dran. Dann genügt es doch aber, dein Objektiv und die Kamera auf der Oberseite mit etwas Plastikfolie (Müllbeutel etc.) abzudecken.
Ich finde es durchaus schade, daß manches fantasievolle Bild nicht entsteht, weil Leute Angst um ihr Equuipment haben, und mehr noch, weil sie zuwenig Fantasie aufbringen, ihr durchaus kostbares Equipment passend zu schützen.

Für Sicherheitsfanatiker gibt es Unterwassergehäuse, die natürlich ihren Preis haben.
I.d.R. genügen doch aber ein paar Fetzen Mülltüte und Klebeband...
 
Kommt darauf an, was du für eine Kamera hast und ob du den Schockoriegel ind das ganze Bild durchgehend scharf haben willst. Bei einer Crop-Kamera sollte das ausreichen, ansonsten 100mm und mehr. Allerdings kann man so etwas auch mit niedrigen Brennweiten machen, dann hast du auf einmal ganz andere Perspektiven und musst halt entsprechend näher ran. Offenblendig würde ich bei so etwas nicht arbeiten, denn hier kommt es ja gerade auf die Schärfe an. Also ein Kitobjektiv bei F/11 plan zum Motiv sollte wirklich gut ausreichen.

Ich habe eine Canon 70 D und das Canon 40 mm STM. Ich wollte mir jetzt noch das 85 mm 1,8 und ein Sigma 17 - 50 mm 2,8 dazu kaufen. Da ich mit Splash- Bildern anfangen möchte, weiß ich jetzt nicht welches der Objektive ich mir jetzt zuerst anschaffen soll. Beide zusammen sind jetzt nicht drinnen. Ein Kit-Objektiv habe ich nicht.
 
Du wirst jedenfalls mindestens einen Blitz brauchen.
Das Objektiv ist nicht erstrangig.

Nur mit einem Blitz wirst die schnellen Platscher einfrieren können.

MfG, Christoph.
 
Hallo Christof,
dein Blitz in der Kamera reicht da nicht da dieser nicht manuell regelbar ist. du brauchst einen externen Blitz der sich manuell einstellen läßt,
also die Leistung auf 1/32 besser 1/64 oder /1/128 runteregeln läßt. Kannst dich ja mal in der bucht nach manuell regelbaren Blitzgeräten umschauen.
Ich beschäftige mich z.B. seit geraumer Zeit mit der Tropfenfotografie und benutze dazu mehrere Yongnuo Speedlites YN560 II, die sehr günstig zu bekommen sind.
 
Ich sag mal vorsichtig ja. Leistungsmässig vielleicht scho , aber bei Milch wirst ein Licht von derSeite haben wollen, oder vielleicht von Oben.
Probiers einfach aus. Also Kamera auf M, Iso fixiert, Blitz Vollgas, aber vielleicht durch ein Taschentuch blitzen lassen, so wird die
Leuchtfläche größer. Seitlich hinterm Glas kannst du Alufolie positionieren, so dass sie nicht im Bild ist,aber deinen Blitz aufs Glas refkektiert. Dann hast du schon 3 weichere Lichtquellen.
Experimentier einfach damit. Statt Alufolie kann auch weißes Papier reichen.
Ein alter, manueller Blitz, der über Mittenkontakt zünden kann, um 5 € vom Flohmarkt und ein Blitzkabel um nen weiteren Euro, und du hast 100e Experimente vor dir. Du siehst dann selbst schnell, worans dir fehlt. Mach mal ein Foto, und beurteile es.
Ich würde kein Objektiv dafür anschaffen, sondern 2 manuelle Blitze, z.B die billigen Yonguo, die optisch auszulösen sind, da reichen auch schwache. Ganz ohne Kabel.

MfG, Christoph.
 
Schönes Foto. Ich fürchte aber dass unser TO mit der Info "f/13" nix anfängt. Dazu braucht man mehrere 100 Joule.

@TO: solltest du jetzt Blitze kaufen laufen, kauf nicht die YN 560II, sondern die III. Die haben einen Funkempfänger eingebaut, das ist irgendwann mal Gold wert. Man braucht nur mehr eine Sender, ich denke das wär der YN 622 TX.

MfG, Christoph.
 
Schönes Foto. Ich fürchte aber dass unser TO mit der Info "f/13" nix anfängt. Dazu braucht man mehrere 100 Joule.

@TO: solltest du jetzt Blitze kaufen laufen, kauf nicht die YN 560II, sondern die III. Die haben einen Funkempfänger eingebaut, das ist irgendwann mal Gold wert. Man braucht nur mehr eine Sender, ich denke das wär der YN 622 TX.

MfG, Christoph.

Danke für die Tipps.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich ein Yongnuo YN-622C-TX 1/8000 E-TTL Funkauslöser, den ich auf die Kamera stecke und zwei Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitze mit integriertem Funkauslöser, die ich jeweils links und rechts neben das Glas stelle? Dann stelle ich alles ein und durch das Auslösen an der Kamera lösen die beiden Blitze mit aus? Und das alles ohne Kabel? Mal so einfach wiedergegeben. :p?

Ich habe mal bei Amazon geschaut und auch alles gefunden. Da war aber auch noch ein Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller-und Oberbefehlshaber für YN-560 III Speedlite. Was ist das nun wieder?

Das ich sehr viel testen und probieren muss, ist mir bewusst. Das macht ja auch Spaß. Aber da ich noch ünerhaupt keine Erfahrung habe, habe ich Angst die falsche Ausrüstung vorher zu kaufen. LG
 
TO,

schau mall HIER

Alles gut erklärt.
Gruß

Hallo, danke für den Link. Ja genauso hatte ich mir das vorgestellt. Und wenn ich das so sehe ist das mit viel Übung und Geduld ja auch zu schaffen.

Nur das mit den Blitzen verstehe ich nicht so richtig. Also was ich da jetzt brauche, was ich da jetzt genau kaufen muss von der Technik her und ich wollte dafür ja kein Vermögen ausgeben. Aber es sollte schon was vernünftiges sein, da man mit der Anschaffung ja auch noch andere tolle Projekte machen kann.

Im Grunde müsste ich nur einmal wissen was ich jetzt bei "Ama..." Genau bestellen muss um kabellos zwei oder drei Blitze beim Auslösen der Kamera mit auszulösen. Meine Kamera ust eine Canon EOS 70 D, dass sollte dann aber auch später an einer 5 D III (würde ich mir in ferner Zukunft gerne zulegen) zu nutzen sein. :confused::confused::confused:

LG
 
Die YN 560 II können via Blitz ausgelöst werden, d.h., wenn die einen Blitz 'sehen' blitzen die mit. Das geht bei der 70D, da die ja einen Blitz hat. Bei der 5D hat man keinen internen Blitz, d.h. man muss entweder per Kabel oder per Funk auslösen. So mach ich das zur Zeit.
Kauft man die IIIer-Version, gibts dazu einen 'Overbefehlshaber', mit dem man kabellos auch die jeweilige Blitzleistung der einzelnen Blitze einstellen kann. Das ist für die Zukunft sehr bequem.
Ich würd mal so beginnen:
Einen YN 560 III kaufen, fertig. Ein Stativ fürn Blitz dazu, kostet rund 15€.
Willst du auch automatisch ohne Manuelle Einstellungen TTL-blitzen, dann ddn 568, oder so, der kann dann alles.
Nur den 'Oberbefehlshaber' nicht. Der is nur für die 560 III, aber ich find das sexy.

Den 560 (und auch den 568) kann man dann via Steuerblitz von der 70D auslösen.
Kriegst du später die 5D braucht es den 560 TX dazu. Oder im Fall des 568 eben einen 622C.
Die Entscheidung liegt also bei dem, ob du einen Automatikblitz mit TTL-Messung und High Speed willst, oder einen absolut manuellen, der nix kann, ausser blitzen in der von dir festgelegten Leistung.

Willst du beide für verschiedene Situationen, dann brauchst du den 560 TX nicht, und nur einen 622c.
Momentan würd ich mal nur einen Blitz holen, u d erst, wenn du wirklich noch einen brauchst, den 2ten.

Noch Fragen? :D

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten