• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Spielerei" zum Thema Billigstativ und was sie tragen können

Riesbeck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Stative waren
W - 350 Studio system
Erno P-33
Cullmann 2502

und kosten alle unter 30,- (das Cullmann ist wohl nur noch gebraucht zu kaufen)

Naja, aus der Reihe fällt dann das Gitzo Gilux Loisir mit Novoflex Ball 19, da kostet allein der Kugelkopf fast soviel ein oben genanntes Stativ.:o

Soll eigentlich nur zeigen das so ein billiges Stativ auch eine 40D mit BG und 100-400 tragen kann da ja nicht jeder weis das die Stative nicht gleich zusammen brechen.;)

Aber wenn man daneben gestanden hätte, hätte man gesehen wie stabil das ganze wirklich ist.
Erstmal war es relativ schwer die Kamera trotz der eingebauten Wasserwagen in den Stativköpfen halbwegs aus zu richten.
Und wenn einem das gelang folgte das nächste Problem mit dem Feststellen.
Und dann hielt das ganze nicht mal richtig und fing schon an nachzusacken.
Natürlich ist mir klar das ich die Stativschelle hätte nehmen müssen um es "realistisch" zu gestalten.
Aber hier ging es mir Hauptsächlich darum zu zeigen das die billigen Stative nicht wirklich unter dem Gewicht einer DSLR zusammen brechen.
Das Bildermachen hab ich mir allerdings gespart, kann es aber gerne bei Bedarf nach holen. (wäre aber Zeitverschwendung:angel:)
Mit SVA und eingefahrener MS mit einem leichten Objektiv sollte sich da zwar ein halbwegs scharfes Bild machen lassen, aber das kann dann denke ich jeder für sich ausprobieren wenn er mag.

Am besten ging mit der Sache das Cullmann und das Gitzo um. (was zu erwarten war:o)

Die Sache mit dem Novoflex Ball 19 soll nur zeigen das auch kleine Köpfe eine DSLR zu tragen vermögen und sogar die Feststellung funktionert.
Natürlich bekommt der kleine wenns länger dauert mit dem Gewicht und wie es gelagert ist Probleme und fängt an nach zu sacken.
Aber es hält sich alles noch im Rahmen.
Das soll zeigen das jeder bessere Kugelkopf über eine gute "Klemmung" verfügt und nur das "verziehen" bzw die Friktion, bzw wie gut selbige ist den Unterschied macht.
Wenn man sich durchs WWW bewegt und sich so einige Berichte ansieht versteht man vielleicht was ich meine.
Da wird ja immer wieder betont wie gut die Feststellung eines Kopfes funktioniert obwohl das ja nun nicht wirklich was über einen Kopf aussagt.
Da sackt dann nichts nach oder ähnliches.
Aber das schaft auch mehr oder weniger der Kleine der mit einem Blitzschuh daher kommt.:D

Und nun schlagt auf mich ein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Ich vergaß zu erwähnen das beim W - 350 Studio system sogar ein Plastikverschluss gebrochen war.
Also stehen tun die, keine Frage.
Nur wie. ;)
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Ich vergaß zu erwähnen das beim W - 350 Studio system sogar ein Plastikverschluss gebrochen war.
Also stehen tun die, keine Frage.
Nur wie. ;)

Aua, Plastelinse oder malträtierst Du das Bajonett absichtlich? Da hat's doch eine Stativschelle an der Tüte, mit beiden Gewindegrössen und auf Hochformat drehbar. und weil näher am Schwerpunkt des Gebildes aufgelagert, garantiert noch stabiler

Beste Grüsse
Hermann
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Aua, Plastelinse oder malträtierst Du das Bajonett absichtlich?
Na das Bajonett hält das schon aus, sonst könnte man ja die Kamera nicht herum tragen wenn das Objektiv dran ist.
Da hat's doch eine Stativschelle an der Tüte, mit beiden Gewindegrössen und auf Hochformat drehbar.
Hat nur ein Gewinde (1/4) wie die verwendetet Wechselplatte.
und weil näher am Schwerpunkt des Gebildes aufgelagert, garantiert noch stabiler
Na klar, aber darum gings ja hier nicht.
Natürlich ist mir klar das ich die Stativschelle hätte nehmen müssen um es "realistisch" zu gestalten.
Es ging eigentlich nur darum zu zeigen das so ein Stativ nicht gleich zusammen bricht. (Also eine eigentlich total sinnlose Aktion):angel:



PS
Der Plastikverschluss am Bein war schon gebrochen nach ein paar Mal öffnen/ schliesen.
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Hi,

so ganz sinnlos war es eingentlich nicht.......bei mir ist jetzt die Frage aufgekommen ob es ein "brauchbares" Stativ gibt, welches in der Größe deinem in Bild 6 entspricht.
Ich könnte mir den Einsatz bei der Makrofotografie vorstellen (vor allem bei geringen Gewicht und der kompakten Bauform).
Material Alu oder Carbon, nur halt vernünftig.

Da Du ja diverse Stative kennst, vielleicht kannst Du mir ja was vorschlagen ?

Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Ganz ehrlich? Ich verstehe es nicht...:o
Soll das zeigen, wann ein Stativ unter einer Kamera "zusammenbricht" und wann nicht?
Soll es das zeigen, was man sich eigentlich denken kann: Dass ein Billigstativkopf nachsackt, wenn er absichtlich übermäßig und praxisfern (wer nutzt an einem 100-400 nicht die Stativschelle?) nach vorne belastet wird?

Das alles im Ruhezustand auf eine Wiese zu stellen ist eine Sache. Wie würde es wohl aussehen, wenn man das Stativ mit der aufgesetzten Kamera mit dem langen Objektiv vorne dran über der Schulterträgt, damit wie in der Praxis rumhantiert usw....? :eek:

Vielleicht sehe ich die ganze Aktion zu ernst und muss mir die nach ein paar Bierchen nochmal angucken...:ugly:

Gruß
Heiko
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Vielleicht sehe ich die ganze Aktion zu ernst....
Ja, siehst du. (Die Idee die Bilder zu machen kam mir als ich die Stative eigentlich "einmotten" wollte da ich die eh nicht brauche)
Es kommt doch immer mal wieder von "Usern" die Frage ob ein billiges Stativ zusammenbricht etc. und was z.B. an teuren soviel besser ist.
Und eine Antwort darauf sieht man ja auf den Bildern.

Das die zu erwartende Bildqualität nicht die Beste ist sollte doch klar sein.:o
Aber je mehr ich über die Sache nach denke gibt es abgesehen von der "Höhe" und der fehlenden "Spinne" (flexibilität") und der besseren Verabeitung/ Langlebigkeit nicht wirklich einen Grund ein teures Stativ zu kaufen.
Man verwendet ja eh oft die SVA auf dem Stativ und wenn man weis wo die Schwächen bei so einem Stativ sind, kann man sehr wohl scharfe Bilder produzieren.
Also stellt sich doch die Frage warum wir immer zu teuren raten wenns doch auch ab und an so ein billiges tut das fast umfällt und man den Bildauschnitt nicht wählen kann.:rolleyes:


@Dirk C.
Da fällt mir eigentlich nur das Berlebach Mini ein.


PS
Den Thread blos nicht zu ernst nehmen.
Er soll nur zeigen das die Leichtgewichte belastbar sind, was ja immer wieder als Argument für die Stative angeführt wird. (hier gibts jetzt auch den Beweis auf Bildern) ;)
Aber mehr auch nicht, denn ich denke wen man die Stative, abgesehen vom Cullmann und Gitzo, ein paar mal mit der Kombi benutzt kann man die Einzelteile des Kopfes und im schlimmsten Fall die der Kamera suchen.

EDIT
Wenn mir jemand ne Zeit nennen kann in der es Probleme geben kann (Unschärfe) bei so nem Stativ mach ich morgen gern noch ein paar Bilder.
Allerdings hab ich keine Lust auf Belichtungsreihen.
Da ist mir der Aufwand dann doch zu groß.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Man verwendet ja eh oft die SVA auf dem Stativ und wenn man weis wo die Schwächen bei so einem Stativ sind, kann man sehr wohl scharfe Bilder produzieren.

Hmm , das sehe ich etwas anders. Viele Leute die ein Stativ suchen und eigentlich ein Billigstativ ins Auge gefasst haben, haben eine Einsteigerkamera, die gar keine SVA hat.
Weiterhin: Ob man scharfe bilder mit einem wackeligen und instabilen Stativ hinbekommt, hängt ja ganz von der Brennweite und der Belichtungszeit ab.

Wenn Du den Test jetzt richtig angehst und den Beweis bringst, dass diese Stative bei Belichtungszeiten die man nicht mehr aus der Hand machen kann, genauso meistern wie ein teureres Stativ...dann wäre das etwas anderes.
Warum will sich jemand sein erstes Stativ kaufen? Weil er einfach nur etwas genauer den Ausschnitt festlegen will? Nein, meistens weil er mit einer DSLR auch mal endlich schöne Nachtaufnahmen in der Stadt machen will oder erste Schritte in die Makrofotografie versuchen will usw. Und da kommt dann bei einem wackeligen Stativ nichts gutes bei raus.

Wie ich schon geschrieben habe: Hinstellen ist eine Sache. In der Praxis mit dem Stativ häufiger rumhantieren eine andere Sache.
Ich habe vor 25 Jahren mal ein 50DM Stativ gekauft. Warum habe ich es nach einem Jahr in die Mülltonne geschmissen? Weil die Kunststoffwechselplatte mit der Zeit so ausgeleiert war, dass ein Kameracrash nur noch eine Frage der Zeit war. Weiterhin wurde der Stativkopf mit der Zeit immer Wackeliger. Er bekam auch im festgezogenen Zustand immer mehr Spiel. Das hat den Kopf letztendlich unbrauchbar gemacht.

Dass es sich lohnt, etwas mehr als 30 Eur. für ein Stativ plus Kopf auszugeben, ist ja keine auf grauer Theorie basierende Geschichte. Das hat sich in der Praxis häufig genug gezeigt. Es dauert halt manchmal eine Weile, bis de Kamera runter fällt oder bestimmte Dinge ausleiern oder bis man merkt, dass ein ständig federnder und nachsackender Kopf in Kunststoffbauweise bei Makroaufnahmen mehr hindert als hilft usw.

Gruß
Heiko
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Wenn Du den Test jetzt richtig angehst und den Beweis bringst, dass diese Stative bei Belichtungszeiten die man nicht mehr aus der Hand machen kann, genauso meistern wie ein teureres Stativ...dann wäre das etwas anderes.

:o
Das geht, das ist ja die Sache.
Habs ja schon mal gemacht, aber ich finde die Bilder nicht mehr auf der Platte.
War ja nur mal ne Spielerei im Winter.
Aber so ein 10,- Erno schlägt sich da mit ner 10D und nem 180er Sigma (mit Schelle auf dem Kopf) wirklich gut.
War allerdings nur Drinnen und die Sache mit dem Bildauschnitt ist auch wieder sowas das bei den Stativen keinen Spass macht.
Aber die Testbilder konnten sich sehen lassen.
Und ob man den Bildern ansieht obs jetzt ein "teures" oder ein billiges war bezweifle ich.
Ein teures hat natürlich mehr als nur einen Vorteil, das steht außer Frage, aber da kommt es dann auch wieder auf den verwendeten Kopf an.
Wie gesagt, es sollte eigentlich eine "Spielerei" sein.
Aber ich werd morgen mal ein paar Bilder mit dem erno 10,- Stativ und der 40D und dem 100-400 machen (diesmal dann aber Schelle auf dem Kopf ;)) dann ist das aussagekräftiger, da hast du recht.
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Ha! Ertappt! Wieso besitzt Du solche Stative und warum willst Du sie einmotten? :evil:
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Ha! Ertappt! Wieso besitzt Du solche Stative und warum willst Du sie einmotten? :evil:

:eek::grumble:
Sch.... ich wusste doch das da was war.:o
Und natürlich musstest du auch noch drauf kommen und es auch schreiben.:grumble::grumble:
;)

Naja, ich könnte ja jetzt schreiben "Lehrgeld", "Neugier" etc.
Aber das schlimme ist das ich die z.T. wirklich mal bestellt habe um sie zu benutzen bzw geschenkt bekam.
Eins hab ich mal gekauft für nen Blitz, das Cullmann aus Neugier und habs auch ab und an benutzt (aber nur kurz und nur mit ner Kompakten) und eins davon hab ich geschenkt bekommen.
Aber ich hab noch ein paar mehr von der "leichten" Sorte.
Alte Stative die es zu Hauf bei Ebay gibt.
Man bekommt des öfteren mal was geschenkt wenn die Menschen wissen was man so mag/ macht.:o
Aber wenn man wirklich mal so ein "Leichtgewicht" in der Hand hatte und ein "richtiges" Stativ kennt, dann weis man mit was man besser fährt.
Ohne Vergleich wirds natürlich schwer, was vielleicht auch zu dem "Irrglauben" führt das so ein billiges mit einem teuren mithalten kann.
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Fehlt noch die Aufstellung welche Verschlußzeiten im Gegensatz zum Handeinsatz noch möglich sind, bevor die Bilder nichts mehr werden.
 
AW: "Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können

Fehlt noch die Aufstellung welche Verschlußzeiten im Gegensatz zum Handeinsatz noch möglich sind, bevor die Bilder nichts mehr werden.

Na da nehm ich eine "Faustregel" wie z.B. und keine SVA
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4582448&postcount=4
:)

PS
Ich weis jetzt schon das das Ergebniss laut Usermeinung wieder anders hätte ausfallen können wenn man ......
;)
Aber ich werd mein bestes geben das das realistisch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten