• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiel mit der Tiefenschärfe / Weitwinkel

daniel kuhne

Themenersteller
Hi Leute.

Diese Altlast beschäftigte mich schon zu reinen Dimage A1-Zeiten :D
Bei der Bridge war die Tiefenschärfe natürlich gnadenlos.
Portraits (freigestelltes Motiv / weicher Hintergrund) waren wenn überhaupt bei aufgerissenen 200mm zu bewerkstelligen. Ein schöner Singel-Spot-Fokus im Weitwinkelbereich war nahezu unmöglich.
Also, was tut man, um die Tiefenschärfe etwas zu spreizen?
Eine leichte Nahlinse vor die Optik knallen. Und schon macht man z.B. aus einem Sigma 18-50 ein ansehnliches Portrait-Objektiv.
Die dazugehörige Lichtstärke erlangt man zwar nicht (große Blende > geringe Tiefenschärfe > kurze Zeit), aber immerhin hat man in etwa den Effekt.

Ich entschuldige die Vignette.... hatte leider nur einen passenden 49er Satz zur Hand... bei 58mm Objektivfassung.
Aber man sieht ja, was gemeint ist, gell? :D

Ich habe hierbei eine +1 Linse genommen... bis +2 kann man wohl gehen, muß aber bedenken, daß man unter Umständen zu dicht ans Objekt herangehen kuß, damit noch fokussiert werden kann.

PS: Die Bilder sind just-out-of-Cam und verstehen sich nur als Anschauungsobjekte.

So.... viel Spaß bei Testen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten