• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung

de_Bade

Themenersteller
man liesst immer mal wieder wenn ein bild nicht 100% ist als tip: schalt mal die spiegelvorauslösung ein.

mir kommen diese antworten meist so vor wie: "ich hab keine ahnung warum das bild unscharf ist, aber mach mal... und schau ob es was bringt"

wieviel bringt das wirklich?
 
bringt nur was wenn die Ursache der Unschärfe der Spiegelschlag ist. Aber überleg Mal - wie oft ist das der Fall bei normaler Fotografie? :rolleyes:

OK - manche brauchen es tatsächlich bei bestimmten Umständen.
 
Dieser "Tip" bringt nur insofern etwas, wenn man ein Stativ verwendet und mit doch längeren Verschlußzeiten arbeitet. Wenn der Spiegel beim Auslösen hochklappt, erzeugt er eine kurze Vibration in der Kamera, die das Bild verwackeln lassen können. Läßt man den Spiegel vor der eigentlichen Aufnahme hochklappen und wartet ein wenig, kann sich diese Vibration erst mal entschärfen und man erhält im Bild keine Verwacklung mehr.
Das Ganze macht natürlich bei Freihandaufnahmen keinerlei Sinn, da die Eigenbewegung durch deine Hand gravierender ist, als der Spiegelschlag und du von daher eh kürzere Verschlußzeiten benötigst.
 
dass es nur bei stativ und langzeit aufnehmen sinn macht ist klar. aber gerade da, ist doch diese sehr kurze und minimale vibration doch garnicht relevant.

ich will ja garnicht bestreiten dass es eine situation gibt, in der das sinn macht.

aber mal ehrlich: für 99% ist das doch völlig überbewertet.
 
dass es nur bei stativ und langzeit aufnehmen sinn macht ist klar. aber gerade da, ist doch diese sehr kurze und minimale vibration doch garnicht relevant.
Naja.... mach mal mit 400mm am Crop ein Bild bei so 1/60. Also ich sehe den Unterschied.. Ich benutze die SVA eher bei kurzen als bei langen Belichtungszeiten, wobei durch LV das eh immer seltener vorkommt.

Wenn du 30s belichtest kommt der Spiegelschlag natürlich nicht so sehr zum tragen.

Gruß Markus
 
Je länger Brennweite und Belichtungszeit und je höher Dein Anspruch an Schärfe, umso eher macht die SVA sinn. Ich finde allerdings, es gibt einen besseren Weg, als den Menüpunkt zu aktivieren: im LiveView fotografieren...

Macht auf dem Stativ und bei längeren Belichtungszeiten (die meist bei schwächerer Beleuchtung verwendet werden) eh Sinn, weil man einfach genauer die Lage der Schärfe bestimmen kann, MF vorausgesetzt. Ich würde sagen, auf dem Stativ verwende ich zu 90% LiveView und habe damit die SVA schon "mit drin".
 
Ich habe unterschiede in der Schärfe selbst bei Bildern die aus der Hand geschossen sind festgestellt. Vorallem bei längerer Brennweite. Allerdings ist SVA aus der Hand etwas seltsam ;)

Bei Aufnahmen vom Stativ mit Fernauslöser bei denen der Auslösemoment nicht sekundengenau entscheiden ist, benutzte ich es immer. Gerade bei langen Brennweiten ist der Unterschied enorm. Scharf oder knack Scharf.
 
ich werd das die tage mal testen. aber ich fürchte dass mein billigobjektiv bei max. brennweite eh so schlecht ist, dass ich den unterschied nicht sehen werde. aber schau mer mal...
 
Die SVA und Stativ ist ganz sicher was Feines. Hilft sie mir doch mitunter auf mein großes Stativ zu verzichten. Meine Mobilvariante ist natürlich anfällig für die Bewegung der Kamera durch den Druck auf den Auslöser. Das läßt sich mir SVA ganz elegant umgehen und viel Gewicht sowie Volumen sparen!

Gruss Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten