• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung effektiver als Bildstabilisator ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11528
  • Erstellt am Erstellt am
echo schrieb:
Stativaufnahmen: SVA
Freihandaufnahmen: IS

dem ist nicht hinzuzufügen.
Nimm wann immer es geht ein Stativ und verwende die SVA.
Freihandaufnahmen sollten sowieso die Ausnahme sein, just my 2 cents...
 
Thomas S schrieb:
Freihandaufnahmen sollten sowieso die Ausnahme sein, just my 2 cents...

Habe mir jetzt aber das EF 300 / 4,0 IS USM bestellt, weil es das mit 150 EUR Cash-back gab. Wenn das Objektiv nichts taugt, gibt's Ärger :D

echo
 
Was hier über SVA und IS (bei Sigma OS) gesagt wurde, ist völlig richtig. Diese beiden Features haben jeweils eine eigene Existensberechtigung.
Wenn Du eh die ganze Zeit (fast) statische Segelboote mit Stativ fotografierst, brauchst Du keinen IS. Hast Du aber mal Dein Stativ nicht dabei, wirst Du mit dem IS die annähernd gleichen Ergebnisse (mit Freihand) erzielen:
Denn der IS gleicht Dein eigenes Wackeln/Zittern aus.

Der SVA ist nach meiner Erfahrung nur wichtig im Bereich 1/50sek bis 1sek.
Bei kürzeren Zeiten wird die Spiegelschwingung quasi "eingefroren"; bei längeren Zeiten reicht die Dauer des Spiegelschwingens nicht aus, um abgebildet zu werden
(z.B. Mondfotografie).
Viel Spass mit dem 300er L IS. Ich hab das nonIS...und bin (der Einzigste?) am überlegen, ob ich es abgebe... :confused:
 
Thomas S schrieb:
dem ist nicht hinzuzufügen.
Nimm wann immer es geht ein Stativ und verwende die SVA.
Freihandaufnahmen sollten sowieso die Ausnahme sein, just my 2 cents...

bei mir ist es umgekehrt. Ich verwende dank des IS nur selten mein Einbein oder Stativ. Selbst bei schlechtem Licht sind noch gute Ergebnisse zu erziehlen. ( siehe Beispiel )
 
@ Sligers

Hmm..wo liegt bei deinem Foto der Vorteil des IS???
1/320tel bei 200mm ist doch nicht wirklich eine Kunst, oder? Das bekommt man doch Freihand auch ohne IS hin.
Du müsstest mit ner ruhigen Hand und IS bei 200mm locker 1/50s hinbekommen - scharf.

Ich knipse bei 300mm ohne IS und ohne Einbein mit 1/400s.

Was sagen die Anderen?
 
PiR@nh@ schrieb:
@ Sligers

Hmm..wo liegt bei deinem Foto der Vorteil des IS???
1/320tel bei 200mm ist doch nicht wirklich eine Kunst, oder? Das bekommt man doch Freihand auch ohne IS hin.
Du müsstest mit ner ruhigen Hand und IS bei 200mm locker 1/50s hinbekommen - scharf.

Ich knipse bei 300mm ohne IS und ohne Einbein mit 1/400s.

Was sagen die Anderen?

ok, anderes Beispiel ( Freihand ohne aufstützen ) :D
 
Schon viiiiel geiler!!!! So sollte es sein! Und dadurch hat man auch bei bewölktem Himmel eine "Sommersonnenblende" 8 zur Verfügung... :D
 
PiR@nh@ schrieb:
Viel Spass mit dem 300er L IS. Ich hab das nonIS...und bin (der Einzigste?) am überlegen, ob ich es abgebe... :confused:

Vielleicht können wir - nachdem ich das 300 IS getestet habe - evtl. zu einem Tauschgeschäft kommen. Allerings habe ich in der Zwischenzeit auch viele positive Stimmen über das 300 IS gehört.

Begriffen habe ich bisher noch nicht, warum die SVA nur etwas bei Stativaufnahmen bringen soll, wenn es angeblich um Schwingungungen innerhalb des Kameragehäuses geht.

echo
 
@ echo

Die Schwingungen des Spiegels durch das Umklappen können vom Sensor aufgezeichnet werden und lassen unter Umständen das Foto "verwackeln". Bis hier hin alles klar?

Um dieses minimale Wackeln zu registrieren, sind hohe Brennweiten und bestimmte Bel-Zeiten notwenig (siehe mein post).
In der Praxis ist die SVA aber furchtbar unpraktisch (besonders bei schnellen Motiven): Man sieht durch den Sucher nichts mehr und kann kaum noch nachführen.
Sicherlich wäre SVA im Dauerbetrieb toll. Aber Deine Segelboote bei Sonnenschein benötigen keine SVA, da Du mit den Bel-Zeiten eh meist ausserhalb des kritischen Bereichs liegst. Schau Dir Sligers Foto an: große Brennweite (200m), SVA kritische Bel-Zeit (1/15tel)....und dennoch sehr scharf. Meiner Meinung nach ist der Spiegelschlag in der Praxis zu vernachlässigen - anders natürlich, wenn ich ein bedrucktes Blatt Papier oder einen Geldschein fote und dannach crope.
 
@ Echo

Anmerkung zu Deiner eigentlichen Frage ;) : Weil man bei den SVA-kritischen Bel-Zeiten meistens ein Stativ benutzt. Ein Stativ setzt aber oft auch ein statisches Motiv voraus. Den Rest reim Dir zusammmen...
 
echo schrieb:
Das EF 300/2,8 L IS USM kann ich jederzeit gebraucht erwerben.
Das 300/4,0 L ohne IS will jedoch niemand hergeben !
Warum wohl ?
echo
das 300/2.8L IS wiegt 2.550g, (kam 1999 raus, ist also relativ "neu")
das 300/4.0L wiegt nur 1.165g, ausserdem ist es uralt (kam ~1991 raus und wird glaub ich nicht mehr verkauft)
das gewicht spielt für viele eine wesentliche rolle, deshalb gibts ja auch sauteure leichte karbonstative und 1.385g unterschied sind doch beachtlich.

und noch etwas zum thema :)

Der Schwingspiegelschlag der SLR versetzt die Kamera/Objektivkombination in Schwingungen, diese Schwingungen übertragen sich auf Stativkopf und Stativ, bewegen sich mit Schallgeschwindigkeit (bei Alu etwa 5000m/sek) durch die Stativbeine, werden am unteren Ende reflektiert, bewegen sich zurück durch den Stativkopf auf die Kamera/Objektivkombo und bringen diese zum vibrieren. (In der Akustik bezeichnet man dieses Phänomen als Resonanzfrequenz) Und da jetzt der Verschluß zur Belichtung offen steht, wird das Bild "verwackelt", unscharf.

...

Die Kamerahersteller versuchen mit der Spiegelvorauslösung bei einigen Spiegelreflexkameras die Schwingungs- und damit Unschärfenproblematik auf dem Stativ zu umgehen, indem der Schwingspiegel vor der Belichtung hochgeklappt (manuell vor der Aufnahme oder per Menüeinstellung) und die Belichtung erst beginnt wenn die Schwingungen bereits abgeklungen sind.

das ganze thema findest du hier

gruß
mdbsurf74
 
mdbsurf74 schrieb:
das 300/2.8L IS wiegt 2.550g, (kam 1999 raus, ist also relativ "neu")
das 300/4.0L wiegt nur 1.165g, ausserdem ist es uralt (kam ~1991 raus und wird glaub ich nicht mehr verkauft)
das gewicht spielt für viele eine wesentliche rolle, deshalb gibts ja auch sauteure leichte karbonstative und 1.385g unterschied sind doch beachtlich.

Danke für den Hinweis.

Es geht jetzt allerdings um den Vergleich zwischen dem 300 /4,0 mit / ohne IS.

Das alte 300-er ohne IS wird allgemein wesentlich schärfer beurteilt:

http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/HKO/TUBerlin/dforum/test2-Dateien/Objektive2.html

Z.B 86 Punkte statt 68 Pkt. für die IS-Version.

Auch beim Offenen Objektivtest http://www.traumflieger.de ist der Unterschied bezüglich der Schärfe der genannten Objektive gewaltig.

Daher hätte ich eigentlich lieber die non-IS version.


und noch etwas zum thema :)

Der Schwingspiegelschlag der SLR versetzt die Kamera/Objektivkombination in Schwingungen, diese Schwingungen übertragen sich auf Stativkopf und Stativ, bewegen sich mit Schallgeschwindigkeit (bei Alu etwa 5000m/sek) durch die Stativbeine, werden am unteren Ende reflektiert, bewegen sich zurück durch den Stativkopf auf die Kamera/Objektivkombo und bringen diese zum vibrieren. (In der Akustik bezeichnet man dieses Phänomen als Resonanzfrequenz) Und da jetzt der Verschluß zur Belichtung offen steht, wird das Bild "verwackelt", unscharf.

Stative (mit nur einem Befestigungspunkt) halte ich für falsch konstruiert, da Schwingungen wie bei einem Pendel möglich sind.



das ganze thema findest du hier

Danke für den Link. Das Trägheitsmoment meiner zukünftigen Kamera-Objektiv-Kombination dürfte dürfte hochfrequente Schwingungen bereits verhindern und durch "Handauflegen" lassen sich auch niederfrequente Schwingungen verhindern.

Grüsse
echo
 
PiR@nh@ schrieb:
@ Echo

Anmerkung zu Deiner eigentlichen Frage ;) : Weil man bei den SVA-kritischen Bel-Zeiten meistens ein Stativ benutzt. Ein Stativ setzt aber oft auch ein statisches Motiv voraus. Den Rest reim Dir zusammmen...

Ich reime: Bei Freihandaufnahmen ist die Dämfung durch das Festhalten der Kamera bereits so gross, dass die SVA sich nicht mehr auswirkt.
Es dürfte allerdings nicht störend sein, wenn ich die SVA mit einer Verzögerungszeit von 1,5 sec. eingeschaltet lasse.

Interessant finde ich es, dass die Fernauslösung bei Stativaufnahmen ohne SVA schlechtere Ergebnisse ergibt als bei Handauslösung. Grund:fehlende Dämpfung.

Grüsse

echo
 
also zum thema IS kann ich dir nur von meinen persönlichen erfahrungen mit einem canon EF28-135mm f/3.5-5.6 IS USM berichten.
als allroundobjektiv und für die leistung auch relativ günstig war es für meinen einstieg in die SLR-welt ok. die schwächen im weitwinkelbereich und bei "langer" brennweite (135mm) waren aber auf dauer ein grund zum wechsel.
letztes frühjahr hab ich im zuge einer usa-reise auf ein AF 28-75mm F/2.8 XR Di und ein canon EF70-200mm f/4L USM gewechselt. ich bin einfach begeistert von dem quantensprung.
der vorteil dass ich damals mit dem IS-objektiv 1-2 blenden länger ohne stativ knipsen konnte ist durch die lichtstärkeren neuen objektive ja ausgeglichen.
tja, das hilft dir wohl nicht weiter, aber jetzt hab ichs schon geschrieben, also bleibts auch hier stehn ;)

eins kann man vielleicht trotzdem auf die längeren brennweiten übertragen: die abbildungsleistung, schärfe etc. bei den IS objektiven ist evtl. ein technisches problem bedingt durch die "freischwimmende" linsengruppe in jedem IS-objektiv. könnte sein oder?
 
echo schrieb:
Habe mir jetzt aber das EF 300 / 4,0 IS USM bestellt, weil es das mit 150 EUR Cash-back gab. Wenn das Objektiv nichts taugt, gibt's Ärger :D

echo


das taugt schon (hab selber eins ;) ); der IS bringt freihand bei der Brennweite natürlich was, die Bilder vom Stativ werden aber trotzdem besser ;)
 
echo schrieb:
Ich reime: Bei Freihandaufnahmen ist die Dämfung durch das Festhalten der Kamera bereits so gross, dass die SVA sich nicht mehr auswirkt.


eigentlich ist es eher so, daß Du durch die Freihandaufnahme sowieso schon soviel Unruhe ins System bringst, daß Du Dir die SVA auch sparen kannst (abgesehen davon möchte ich feirhand nicht mit SVA fotografieren....).
Stative sind ja nicht einfach schöne Ständer für Kameras sondern haben einen tieferen Sinn ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten