echo schrieb:Stativaufnahmen: SVA
Freihandaufnahmen: IS
dem ist nicht hinzuzufügen.
Nimm wann immer es geht ein Stativ und verwende die SVA.
Freihandaufnahmen sollten sowieso die Ausnahme sein, just my 2 cents...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
echo schrieb:Stativaufnahmen: SVA
Freihandaufnahmen: IS
Thomas S schrieb:Freihandaufnahmen sollten sowieso die Ausnahme sein, just my 2 cents...
Thomas S schrieb:dem ist nicht hinzuzufügen.
Nimm wann immer es geht ein Stativ und verwende die SVA.
Freihandaufnahmen sollten sowieso die Ausnahme sein, just my 2 cents...
PiR@nh@ schrieb:@ Sligers
Hmm..wo liegt bei deinem Foto der Vorteil des IS???
1/320tel bei 200mm ist doch nicht wirklich eine Kunst, oder? Das bekommt man doch Freihand auch ohne IS hin.
Du müsstest mit ner ruhigen Hand und IS bei 200mm locker 1/50s hinbekommen - scharf.
Ich knipse bei 300mm ohne IS und ohne Einbein mit 1/400s.
Was sagen die Anderen?
PiR@nh@ schrieb:Viel Spass mit dem 300er L IS. Ich hab das nonIS...und bin (der Einzigste?) am überlegen, ob ich es abgebe...![]()
das 300/2.8L IS wiegt 2.550g, (kam 1999 raus, ist also relativ "neu")echo schrieb:Das EF 300/2,8 L IS USM kann ich jederzeit gebraucht erwerben.
Das 300/4,0 L ohne IS will jedoch niemand hergeben !
Warum wohl ?
echo
mdbsurf74 schrieb:das 300/2.8L IS wiegt 2.550g, (kam 1999 raus, ist also relativ "neu")
das 300/4.0L wiegt nur 1.165g, ausserdem ist es uralt (kam ~1991 raus und wird glaub ich nicht mehr verkauft)
das gewicht spielt für viele eine wesentliche rolle, deshalb gibts ja auch sauteure leichte karbonstative und 1.385g unterschied sind doch beachtlich.
und noch etwas zum thema
Der Schwingspiegelschlag der SLR versetzt die Kamera/Objektivkombination in Schwingungen, diese Schwingungen übertragen sich auf Stativkopf und Stativ, bewegen sich mit Schallgeschwindigkeit (bei Alu etwa 5000m/sek) durch die Stativbeine, werden am unteren Ende reflektiert, bewegen sich zurück durch den Stativkopf auf die Kamera/Objektivkombo und bringen diese zum vibrieren. (In der Akustik bezeichnet man dieses Phänomen als Resonanzfrequenz) Und da jetzt der Verschluß zur Belichtung offen steht, wird das Bild "verwackelt", unscharf.
das ganze thema findest du hier
PiR@nh@ schrieb:@ Echo
Anmerkung zu Deiner eigentlichen Frage: Weil man bei den SVA-kritischen Bel-Zeiten meistens ein Stativ benutzt. Ein Stativ setzt aber oft auch ein statisches Motiv voraus. Den Rest reim Dir zusammmen...
echo schrieb:Habe mir jetzt aber das EF 300 / 4,0 IS USM bestellt, weil es das mit 150 EUR Cash-back gab. Wenn das Objektiv nichts taugt, gibt's Ärger![]()
echo
echo schrieb:Ich reime: Bei Freihandaufnahmen ist die Dämfung durch das Festhalten der Kamera bereits so gross, dass die SVA sich nicht mehr auswirkt.