• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung 7D

Dabalou

Themenersteller
Hallo Zusammen,
Habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Spiegelvorauslösung and der 7 d.

Also ich weiss was das ist und habe auch schon die Suchfunktion bemüht, leider ist da mein Problem nicht zu finden...... vielleicht ist es garkein Problem ?

Also wenn ich im normalen Bereich ( Blick durch den Sucher ) die SVA aktiviere und auslöse, klappt erst der Spiegel hoch, beim 2. drücken wird das Bild gemacht. So weit so gut.......

Wenn ich die SVA jetzt im Liveview Modus aktiviere, dann wird bei Druck auf den Auslöser sofort das Bild gemacht.... ist das normal ? Ich habe jetzt alle Handbücher und andere Bücher durchsucht, leider ohne Erfolg.

Frage, weil ich demnächst Makros machen wollte, da ist die SVA natürlich sehr sinnvoll, aber auch das fokussieren mit dem Liveview über die Lupenfunktion.

Wäre für schnelle Antworten sehr dankbar.
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Bei der Aktivierung des Liveviews klappt der Spiegel ja schon hoch.
Liveview ist quasi schon eine Spiegelvorauslösung.
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Mit Liveview ist der Spiegel ja schon oben, sonst bekäme der Sensor ja kein Bild, das in Liveview gezeigt werden könnte :)

Gruß
Daniel
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Hm, so ganz normal ist es nicht..

Jetzt habe ich es selbst schnell an meiner 60D ausprobiert und siehe da, die macht auch direkt das Bild :eek:

Also SVA ist an, fokussiere im LV mit af-quick, sodass er beim Fokussieren sowieso den Spiegel umklappt und wenn ich den Auslöser Drücke, macht er beim ersten Bestätigen schon das Foto...

Edit: war zu langsam.. Ok, es hat sich somit erledigt :D
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Hallo Zusammen,
Habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Spiegelvorauslösung and der 7 d.

Also ich weiss was das ist und habe auch schon die Suchfunktion bemüht, leider ist da mein Problem nicht zu finden...... vielleicht ist es garkein Problem ?

Also wenn ich im normalen Bereich ( Blick durch den Sucher ) die SVA aktiviere und auslöse, klappt erst der Spiegel hoch, beim 2. drücken wird das Bild gemacht. So weit so gut.......

Wenn ich die SVA jetzt im Liveview Modus aktiviere, dann wird bei Druck auf den Auslöser sofort das Bild gemacht.... ist das normal ? Ich habe jetzt alle Handbücher und andere Bücher durchsucht, leider ohne Erfolg.

Frage, weil ich demnächst Makros machen wollte, da ist die SVA natürlich sehr sinnvoll, aber auch das fokussieren mit dem Liveview über die Lupenfunktion.

Wäre für schnelle Antworten sehr dankbar.

Lieber Dabalou,

ich fotografiere viel Freihand. Daher kombiniere ich die SVA i d R mit dem Selbstauslöser 2 Sekunden, dann reicht ein Druck auf den Auslöser - 2 Sek warten - still halten - Klick. Mir gefällt diese Halteposition besser als die mit LV. Gruß jens
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Sorry, aber die SVA bei der 7D einzusetzen macht schlichtweg keinen Sinn, der LiveView ist der klassischen SVA deutlich überlegen:
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/live_view_mirror_lock_up.htm

"deutlich" überlegen? Naja...

Ich zitiere mal den Satz, auf den du sich wahrscheinlich beziehst:
"It [Anm.: die erzwungene SVA durch Liveview] doesn't require to press two times the shutter release and wait, as the traditional MLU."

Das ist der einzige Unterschied. Und wie lange muss man warten, bis die Vibrationen aus der Kamera sind? Eine Sekunde oder zwei? Oder lass' es 5 sein... Immerhin sind das im Mittel vielleicht 20Gramm mit einer Beschleunigten Strecke von weniger als 3cm, die da Schwinungen in einem >1,5Kg-Setup erzeugen.

Wenn man lange Sessions macht, bei denen sich 5 Sekunden pro Bild am Ende zu einem nennenswerten Zeitraum aufaddieren lassen, könnte man beide Augen zudrücken und das das als "deutliche" Überlegenheit auslegen.
Die Zeit verlierst du dann aber wieder, weil du mit permanentem Liveview einmal mehr den Akku wechseln musst. ;-)

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Hi,

freihand und SVA ist imho ungewöhnlich, wollte jetzt nicht "Quatsch" sagen. Vielleicht habe ich ja auch bald eine andere Meinung dazu, hihi...

Aber Das mit dem LIveview vs SVA habe ich doch schonmal irgendwo gelesen...


...hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/overview/liveview.php

Beim arbeiten mit Stativ und MP 65 braucht es mitunter sehr lange Zeit, bis die Sache scharf eingestellt ist.
Ich mag die Vergrößerungsoption, habe aber auch immer Angst, dass ich die Kamera zu hart rannehme, wenn der Spiegel ständig hoch und der Sensor dauerläuft.

( Ist der Spiegel eigentlich eingerastet , oder ist das ein aktives, stromverbrauchendes "hochhalten" per z.b. E-Magnet?)
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Ich zitiere mal den Satz, auf den du sich wahrscheinlich beziehst:
"It [Anm.: die erzwungene SVA durch Liveview] doesn't require to press two times the shutter release and wait, as the traditional MLU."
Nein, auf den beziehe ich mich explizit nicht.
Die Vorteile liegen an ganz anderer Stelle.
Zum einen gibt es bei der Spiegelvorauslösung immer noch die Bewegung des ersten Verschlussvorhanges (oder besser gesagt seine Beschleunigung) die eine leichte Unschärfe erzeugt (die bei kritischen Motiven deutlich zu Tage tritt) - bei der Nutzung des LiveView mit einem der beiden als "Geräuschlose Aufnahme" bezeichneten Modi fällt der erste Verschlussvorhang zu gunsten eines elektronischen weg.
Darüber hinaus sieht man im LiveView in der Vergrösserung noch sehr deutlich, ob sich das Motiv bewegt oder nicht und kann daher viel leichter den Auslösezeitpunkt bestimmen.
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

[...]
( Ist der Spiegel eigentlich eingerastet , oder ist das ein aktives, stromverbrauchendes "hochhalten" per z.b. E-Magnet?)



also er ist definitiv Stromlos oben gehalten ^^ wenn ich bei der Sensorreinigung (da ist ja SPiegel und Verschluss offen) den Akku rausnehme ist Spiegel und Verschluss auch nach 2 Stunden noch "oben" b über ne Rastung oder sonstwas... keine Ahnung
 
AW: Spiegelvorauslösung Canon 7 D

Nein, auf den beziehe ich mich explizit nicht.
Die Vorteile liegen an ganz anderer Stelle.
Zum einen gibt es bei der Spiegelvorauslösung immer noch die Bewegung des ersten Verschlussvorhanges (oder besser gesagt seine Beschleunigung) die eine leichte Unschärfe erzeugt (die bei kritischen Motiven deutlich zu Tage tritt) - bei der Nutzung des LiveView mit einem der beiden als "Geräuschlose Aufnahme" bezeichneten Modi fällt der erste Verschlussvorhang zu gunsten eines elektronischen weg.
Darüber hinaus sieht man im LiveView in der Vergrösserung noch sehr deutlich, ob sich das Motiv bewegt oder nicht und kann daher viel leichter den Auslösezeitpunkt bestimmen.


kenne ich doch irgendwoher ;) hatten wir schonmal das Thema, meiner Meinung ist die elektrnische Auslösung der SVA überlegen, ja allerdings nicht so Kriegsentscheidend (oder absolut unverzichtbar wie mancher an anderer Stelle schreibt) wie oft dargestellt (zumindest in ca. 95% der Fälle die man als Normalnutzer beschreitet) kann allerdings durchaus manchmal den Unterschied machen und ist grade bei den neueren Modellen ja auch schnell zu realisieren.
 
Also ich arbeite bei meinen Produktaufnahmen immer mit LiveView (Kamera auf Stativ und Anzeige über HDMI an einen 24" Bildschirm). Da ich Produkte die ich fotografiere nicht mit Blitzlicht aufnehmen (Reflektoren an den Produkten) kann und somit mit Dauerlicht arbeiten muss sind die Belichtungszeiten so bei 1/20 Sek. Ich löse dann aus dem LiveView mit Kabelauslöser aus. Funktioniert bestens, wegen dem Sensor mache ich mir da keine Sorgen, wenn er das nicht abkönnte hätte er nicht meiner werden dürfen. Ausserdem klappt der Spiegel ja nach einer Zeit "Nichtbenutztung" ehr runter so das sich der Sensor abkühlen kann während ich das nächste Produkt im Lichtwürfel platziere.
 
Ist es möglich, die SVA aus den EXIF herauszulesen. Habe mehrere Programme probiert, leider ohne Erfolg. In der BE und Kamerabuch von Galileo konnte ich nichts finden!

Vielen Dank und LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten