• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelverrieglung

xCARRIONx

Themenersteller
Moin,

ich Fpotografiere seit einiger Zeit mit meiner EOS 20D und bin damit sehr zufrieden, die Basics habe ich schon drauf und bin auch mit den Ergebnissen zufrieden.

Aber kann mir jemand sagen was die Spiegelverrieglung macht/wozu ist sie gut?

MfG
 
Diese Funktion wird auch als "Spiegelvorauslösung" bezeichnet. Wie der Name schon andeutet, wird dabei der Spiegel bereits vor der eigentlichen Aufnahme hochgeklappt und dieser Position gehalten ('verriegelt'), so dass anschließend für das Bild nur noch der Verschluss bewegt werden muss. Das dient dazu, bei Aufnahmen mit Stativ den Einfluß des mechanischen 'Spiegelschlags' zu minimieren, der andernfalls zu unerwünschten Schwingungen - und damit Unschärfe im Bild - führen kann.

Gruß, Graukater
 
AH! Super danke, jetzt bin ich schlauer!

Heißt es dann

1.- Auslösen = Spiegel Hoch
2.- Auslösen = Bild aufnhemen

richtig?
 
Richtig - wobei man das dann sinnvollerweise (Verwackelung!) mit einem Kabelfernauslöser macht. Alternativ lässt sich bei praktisch allen Canons die Spiegelvorauslösung auch mit dem Selbstauslöser/Timer kombinieren: die Kamera klappt dann den Spiegel hoch, wartet kurz und macht anschließend ohne weiteres Zutun das Bild, so dass man den Auslöser nicht ein zweites Mal betätigen muss.

Gruß, Graukater
 
sehr gut! danke für den Tipp mit dem Selbstauslöser :D

werde ich mit Sicherheit bei meinen nächsten Langzeitaufnahmen verwenden :)
 
Bei langen Belichtungszeiten ist die Wirkung des Spiegelschlags nicht so dramatisch, da die Zeit, wo es nachschwingt, in der gesamten Belichtungszeit praktisch untergeht. Die richtig kritischen Belichtungszeiten liegen zwischen 1/60 und 1/2 Sekunde.
 
Da gibt es auch einige Versuchsreihen dazu im Netz, z.B. hier bei beiti, die genau das zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten