• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

spiegelverriegelung aktiviert problem

Hoggu

Themenersteller
hallo,
habe die funktion spiegelverriegelung in meiner canon 350d aktiviert, jedoch nach ca. 10 sekündiger auslösezeit wird kein bild aufgenommen
wer weiß rat?
gruß hoggu
 
Du musst den Auslöser schon 2x drücken. Beim 1. Drücken wird der Spiegel hochgeklappt und verriegelt und beim 2. Mal startet die Kamera den Verschluss um das Bild zu belichten.

Wenn du die Bildbelichtung nicht startest, klappt der Spiegel nach einiger Zeit selbsttätig wieder herunter um Strom zu sparen.

Ist also alles im grünen Bereich bei deiner Cam.

Gruß
Rick
 
Oder gleich den Selbstauslöser verwenden. Da brauchst Du die Kamera nicht ein zweites Mal anzufassen.

Gruß OTTO
 
Also die Spiegelverrieglung ist dafür da, wenn man die Kamera auf ein Stativ gestellt hat und zusätzliche Verwacklungen durch das vorherige zuklappen des Spiegels minimieren möchte.

Macht Sinn bei:

- wenn die Kamera auf festen Untergrund steht, bzw. auf einem Stativ
- ein Selbst- oder Fernauslöser benutzt wird (die Hand am Griff z.B. hebt den Verwacklungsvorteil mehr als auf)
- wenn Fotos mit langer Belichtungszeit und großer Brennweite fotografiert werden soll (bei Weitwinkel oder normaler Brennweite können diese minimalen zusätzlichen Verwacklungen vom Spiegelzuklappen vernachlässigt werden)

Also eigentlich meiner Meinung ein Zpezialfall, den man relativ selten braucht. Hatte selbst deswegen noch keine verwackelten Bilder am Stativ (mit normalen Selbstauslöser)... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten