• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelung entfernen

hebs99

Themenersteller
Ich hatte mit dieser Schildkröte einen absoluten Glücksfall dass sie direkt an der Scheibe des Aquariums war und auch die Beleuchtung optimal war.

Leider ist in der Mitte eine Spiegelung der Scheibe - bekommt man die irgendwie weg?
 
Ich war mal wirklich nur auf die auf die Schnelle so frei wenn´s OK ist. Im Vergleich siehst Du natürlich einen Unterschied in den Falten... bin gerade nur etwas in Eile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnelle Antwort, aber kannst du mir auch erklären wie du das gemacht hast (natürlich erst wenn der Stress nachlässt :) )
 
Mögliche Lösung Photoshop CS6

*Bereichreperatur ca 5 Sekunden
*Kopierstempel 10 Sekunden
*Ausbesseren Inhalstbasiert 10 Sekunden

Den Kopierstempel gibt es auch in anderen Programmen, das sollte somit das universellse Werkzeug sein-

Erlaube, das Bearbeitungrn des Bildes hochgestellt werden, dann kann ich es zeigen.
 
Ich habe zwar "nur" CS5 aber habe noch fast keine Erfahrung damit und es wär nett wenn du mir Tips geben kannst.

Also hier offiziell: Meine Bilder dürfen im Rahmen des jeweiligen threads bearbeitet und wieder eingestellt werden.
 
Guten Morgen,

ja, wurde mit CS6 gemacht. Eigentlich hier nur Kopierstempel in 5 Sekunden, wie bereits gesagt wurde. Das geht natürlich noch schöner ...

Das geht in CS5 genauso. Mach Dir das Bild einfach mal in Photoshop auf.
Dann generell Strg.+J drücken, um die Ebene zu kopieren. Greif zu den Werkzeugen und probier einfach mal etwas aus. Das macht noch am meisten Spaß:)
Auch auf Youtube gibt es unzählige Tutorials hierzu.

Grüße
 
Suchmaschine: Tutorial Photoshop Bereichsreparatur

Da gibt es in Youtube viele Schritt für Schritt Anleitungen

Gruß, Andreas
 
Mögliche Lösung Photoshop CS6

*Bereichreperatur ca 5 Sekunden
*Kopierstempel 10 Sekunden
*Ausbesseren Inhalstbasiert 10 Sekunden

Den Kopierstempel gibt es auch in anderen Programmen, das sollte somit das universellse Werkzeug sein-

Erlaube, das Bearbeitungen des Bildes hochgestellt werden, dann kann ich es zeigen.

Die Funktionen sollten auch alle im CS5.5 drin sein.
  • Das _IS ist mit der Bereichsreparatur gemacht Pinsel rund 40 Pixel Härte 100 Abstand 25 Mode normal
  • Das _KS ist mit dem Kopierstempel gemacht rund 40 Punkte Härte 0%. Hier sieht man verdopplungen und es ist noch Nacharbeit an den Rändern nötig.
  • Das _BR ist mit Ausbessern gemacht inhaltsbasiert und Mittel
Das IS und das Br gefallen mir am besten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
… und noch eins mit Gradationskurvengewurschtel (kann jedes richtige Bildbearbeitungsprogramm). Mäßig perfekt. Mit etwas mehr Geschick und dem Original ist mehr drin. Nicht zuletzt eine Frage des Sitzfleisches und des Aufwands, den du treiben willst.

Siehe auch z. B.: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9927241&postcount=7

d.h. du hast die Spiegelung ausgewählt, daraus eine Maske gemacht und diese dann über die Gradationskurven im Farbton an die Umgebung angepasst. Sollte ich was vergessen haben korrigier mich bitte, der TO ist noch nicht so fit im photoshoppen. Wo siehst du noch Verbesserungsbedarf? Ich würde diese Manipulation nicht erkennen.


Das ergibt auf jeden Fall das originalste der korrigierten Bilder.
 
Danke. :)

Beinahe. Eine Auswahl habe ich nicht extra gemacht.

Kurzer Blick in die Kanäle: Rot viel zu hell, Grün ein wenig zu hell, Blau noch ein wenig weniger zu hell.
Gradationskurve grob geschätzt angelegt; also R dunkler, G bißchen dunkler, B ganz ein bißchen dunkler.
Gradationskurve mit schwarzer Maske versehen.
Mit weichem Pinsel auf der Gradationskurvenmaske die Stelle mit der Reflexion nach und nach immer heller gepinselt.
Gradationskurve angepaßt.
Weiterpinseln mit weniger Pinseldruck/-Deckung; heller oder dunkler.
Gradationskurve angepaßt.
Weiterpinseln mit noch weniger Pinseldruck/-Deckung; heller oder dunkler.
.
.
.
Nach einer Weile sieht man nur noch Farbmatsch, kaum mehr, was man da eigentlich pinselt. :ugly:
Aus dem Fenster schauen, Kaffee trinken etc.
.
.
.
Weiterpinseln und Kurve anpassen … also ganz wie in der Coriolanusanleitung.

Vorteile:
So ziemlich jedes ernstzunehmende Bildbearbeitungsprogramm erfüllt die nötigen Voraussetzungen.
Je nach Talent und/oder Übung kann man sehr gute Ergebnisse erreichen.

Nachteile:
Es dauert im Vergleich zum Stempeln, Füllen, Pflastern, Heilen, Ausbessern ewig
und geht je nach Veranlagung ziemlich auf die Augen.

Wer schlau ist, legt sich die eine oder andere Hilfsebene an. :D
 
:top: Geht nicht alles unter, was man hier so schreibt. :)

Nach einer Weile sieht man nur noch Farbmatsch, kaum mehr, was man da eigentlich pinselt.
Aus dem Fenster schauen, Kaffee trinken etc.
Ein durchaus wichtiger Schritt! :) Wenns schnell gehen muss, einfach mal das Bild horizontal oder vertikal spiegeln für den "frischen Blick".
Vorteile:
So ziemlich jedes ernstzunehmende Bildbearbeitungsprogramm erfüllt die nötigen Voraussetzungen.
Je nach Talent und/oder Übung kann man sehr gute Ergebnisse erreichen.
+ Man verändert "nur" was fehlerhaft ist: Helligkeit/Kontrast/Farbe, die OriginalStruktur/Textur bleibt erhalten
Es dauert im Vergleich zum Stempeln, Füllen, Pflastern, Heilen, Ausbessern ewig
-Stimmt, aber das Ergebnis entschädigt dann meist, wie man sieht im Vergleich. Mit Maus machts weniger "Spaß" als mit Tablet. :ugly: ;)
Wer schlau ist, legt sich die eine oder andere Hilfsebene an.
Yep, dann braucht man nicht so auf den screen stieren :D und sieht kleinste Veränderungen besser.
 
Yep, wie man die Maske erstellt ist ja letzten Endes Wuascht. :) Mit der d&b Methode hat man nur noch ein Quentchen mehr die Kontrolle. Bzw. beides Kombiniert - erst die grobe Maske und dann mit d&b "nur" noch Finetunen. Kommt auch immer aufs Bild an. Wenn mehrere Farben im Spiel sind, siehts bspw. schon wieder anders aus.
 
Danke für die vielen Tips, ich werd dann mal einen Abend einplanen und eine Methode nach der anderen ausprobieren. :top:

Prinzipiell bin ich schon der Typ dem seine eigenen Fotos (fast) nie gut genug sind also störts mich auch nicht wenn ich bei einem besonderen Bild mal eine Stunde oder mehr sitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten