• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelung durch Schwarzes Glas

Sene

Themenersteller
Hallo zusammen,

brauche mal eure Hilfe.

Ich muss ein Produktfoto für unsere Firma von einem Schankkopf machen, der eine Touchoberfläche hat, ziemlich identisch mit der eines Iphones.
Mein Problem ist jetzt, das natürlich alles sauber und poliert ist und die Oberfläche reflektiert und sich die Decke auf dem Schankkopf spiegelt.

Wie bekomme ich die Reflektionen weck? Hilft hier bei schwarzen Glas und Reflektion auch ein Polfilter?
Wenn ja, reicht der
Walimex Slim Polfilter Zirkular 77 mm um 20€ beim Onlinehändler?
Werde ihn sehr sehr selten benutzen.

Danke für eure Hilfe.
PS:Versuche ein Foto nachzureichen wo man die Reflektionen sieht.
 
... Polfilter geht je nach Winkel von 'ganz weg' bis 'in Grenzen weg'

Und was, wenn Du über dem Objekt was schwarzes installierst ? 'Abnegern' nennen wir sowas in der Praxis.
 
Hallo Sene,

keine Ahnung, ob das mit einem Polfilter funktioniert. Manche Kunststoff-/Acryloberflächen fangen da auch gern mal an zu irisieren. Bei Glas kann es klappen

Einfachste Möglichkeit wäre es, dort etwas einzuspiegeln, das dir besser gefällt als die Decke, in dem du den Bereich entweder schwarz abhängst oder/und bewusst mit einer hellen Fläche einen gesteuerten Reflex setzt, der zeigt, dass es sich um eine glänzende Oberfläche handelt.

Gruß Der Rabe
 
Danke für die schnelle Antwort,

dann bestelle ich mir mal den Polfilter, kostet ja nicht die Welt. Aber in 72mm, damit er auch passt!

Das mit dem "abnegern" :) wär eine Gute Idee für das Foto wo nur der Schankkopf abgebildet sein soll, ich soll aber auch Fotos machen wo die ganze Theke zu sehen sein soll, um zu zeigen wie gut die Installation aussieht und sich in das Design des Restaurants einpasst.

Falls Interesse poste ich die Fotos die ich gemacht habe.

Mfg
 
Danke für die schnelle Antwort,

dann bestelle ich mir mal den Polfilter, kostet ja nicht die Welt. Aber in 72mm, damit er auch passt!
Polfilter in Verbindung mit einem Touchscreen ist riskant. Was ist den die dahinterliegende Displaytechnologie? TFTs z.B. enthalten selber schon Polfilter und man bekommt je nach Drehung des Filters einfach ein schwarzes Bild. Bei Amoled dürfte das nicht der Fall sein.

Das mit dem "abnegern" :) wär eine Gute Idee für das Foto wo nur der Schankkopf abgebildet sein soll, ich soll aber auch Fotos machen wo die ganze Theke zu sehen sein soll, um zu zeigen wie gut die Installation aussieht und sich in das Design des Restaurants einpasst.
Ein befreundeter Profi (ich bin ja nur Amatuerknipser) wird nicht müde zu wiederholen, das bei spiegelnden Flächen der Knackpunkt immer das Spiel zwischen hellen und dunklen Flächen in der Umtgebung (und damit in der Reflexion) ist. Das ist alles kein Hexenwerk wenn man Einfallswinkel=Ausfallswinkel versteht, aber Erfahrung hilft ungemein. Das gilt auch für 'ne Aufnahme im Kontext, es ist ja nicht alles im Bild, was reflektiert, im Extremfall kommt die Kamera aufs Stativ und Du machst eine abgenegerte Aufnahme und eine ohne (den sichtbaren Teil) und kombinierst die beiden.

Falls Interesse poste ich die Fotos die ich gemacht habe.
Interesse :)
 
Wie wäre es von der Theke 2 Aufnahmen zu machen? Eine ganz normale und eine wo die Oberfläche "abgenegert" (ich fühle mich schlecht wenn ich das schreiben :eek:) ist. Dann übernimmst Du für Dein Foto alles vom normalen Bild, bis auf die dunkle Oberfläche. Die Übernimmst du vom "abgenegerten" Foto.
 
Wie wäre es von der Theke 2 Aufnahmen zu machen? Eine ganz normale und eine wo die Oberfläche "abgenegert" (ich fühle mich schlecht wenn ich das schreiben :eek:) ist.

*Ähem*

[..] im Extremfall kommt die Kamera aufs Stativ und Du machst eine abgenegerte Aufnahme und eine ohne (den sichtbaren Teil) und kombinierst die beiden.

Aber ja, ist etwas im Fließtext untergegangen :rolleyes:
und beim negern zuck ich auch jedesmal, aber mir ist kein anderer Begriff bekannt..
 
Moin

das Amateure sich gerne auf Polfilter einschießen liegt nur daran das....
sie "andere Möglichkeiten" ausschließen :evil:

dann noch hinterher geschickt>>> die ganze Theke soll drauf :D
Mein Freund lass dir sagen, auf solche netten Ideen kommen Kunden immer wenn>>>
sich ein Hobbyist zu weit aus dem Fenster hängt...denn
der Kunde will natürlich das Detail am Gerät genauso gut ...
wie die gesamte Szene :top:

Polfilter...kann helfen muss aber nicht...:rolleyes:
aber alleine weil er dir locker 2 Blenden wegnimmt...
solltest du mal nachrechnen ob dein Licht "für alles " überhaupt reicht :rolleyes:

dazu kommt ein unangenehmer Effekt beim polen...
es mag ja sein das er die EINE Spiegelung wegnimmt,
sicher ist aber auch, das er dafür>>>

an anderen Bildteilen Dinge verstärkt...die du gar nicht willst :eek:

all das und ordentlich gesetztes Licht sind Vorraussetzungen für erfolgreiche Produktbilder...
und ja...sowas ist Standart in Produktionsstudios seit Jahren :top:
und NEIN ...es wird nicht billiger wenns ein Amateur nebenbei macht...

die Frage ist...
was macht die Konkurrenz und wie zeigen sie Bilder die verkaufen helfen sollen :p

ich wette mal, das du die Anlage nicht ins Studio stellen kannst mit kontrollierbaren Einstellungen...
du wirst aber das Studio im Thekenraum einrichten müssen wenn das was ordentliches rauskommen soll...:evil:

dann mach mal...
Mfg gpo
 
"neger" die Detailaufnahme ab, und wenn auf nem Bild die ganze Theke ist, kommts doch aufdie Spiegelung von einem Iphonegroßen Ding nich an. Positionier dich so, dass nich grad was ganz doofes sich spiegelt sondern was "undefinierbares".

Außerdem - wenn das Ding ne spiegelnde Oberfläche hat soll sich das doch spiegeln. Also ich als HErsteller von ner Hochglanzoberfläche würd mich ärgern wenn der Fotograf das nachher schwarz hat.
 
Soll der Chef halt mal 'ne stilvolle Deckenbeleuchtung einbauen. Schadet dem Ambiente sicher auch nicht.
 
So damit ihr mal ungefähr wisst im was es geht. Habe gestern den Filter bekommen und bin schnell beim Kunden vorbeigefahren in der früh und habe schnell 2 Fotos gemacht und zu testen ob das mit dem Filter funktionieren würde. Hatte nur 1 Minute zur Verfügung weil sie die Anlage dann benötigten, deswegen nur 2 Fotos im Auto-Modus ohne weitere Details nur zum testen.

fn4xbebj8mrj.jpg

86rr4dc8zjbg.jpg
 
... geht doch. Und die Decke ist ja mal ein richtiges highlight :evil: Wer machte doch gleich einen diesbezüglichen Vorschlag ? :D

;)
 
Bin für Klebehaken zum Üben. Oh halt, falsches Forum. :D
Im Ernst: deckentechnisch geht da noch was.
 
So damit ihr mal ungefähr wisst im was es geht.

Ernstgemeinter Rat: Reiche den Auftrag an einen Profi weiter, als Amateur mit wenig Ahnung kannst Du hier nur verlieren, weil lichttechnisch etwas größerer Aufwand getrieben werden müßte für ein werbetaugliches Foto. Der Touchscreen ist ja lange nicht das einzige Problem, die Edelstahlteile sind mindestens genauso schwierig.

Mit dem Polfilter wärst Du gründlich auf dem Holzweg. Schon alleine, weil er bei den gezeigten Bildern nicht mehr gleichmäßig genug wirkt (der Effekt ist winkelabhängig). Aber kauf den Filter ruhig trotzdem, man kann ihn immer wieder mal brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und beim negern zuck ich auch jedesmal, aber mir ist kein anderer Begriff bekannt..

Neger kommt von Negro und bedeutet: Schwarzer.
Aha. Wenn du trotzdem die Lippenkrätze kriegst, wenn du deutsche Wörter benutzt, kannst du es mit "schwarz abhängen" oder "maskieren" versuchen …

Dass du den Nebensatz aufgehellt hast, spricht freud'sche Bände :)
 
Neger kommt von Negro und bedeutet: Schwarzer.
Ja. Nur ist das Wort Neger, völlig losgelöst von seiner Wurzel, im heutigen Sprachgebrauch herabsetzend.

Aha. Wenn du trotzdem die Lippenkrätze kriegst, wenn du deutsche Wörter benutzt, kannst du es mit "schwarz abhängen" oder "maskieren" versuchen …
Ich verstehe nicht so ganz was Du mir damit sagen willst. :confused:
Erstens weiß ich nicht was das mit Deutsch zu tun hat und Zweitens, kann es sein das da irgendwo eine Verneinung fehlt?
[EDIT] Jetzt hab ichs kapiert! :D Habe eine Weile für den Satzbau gebraucht ;) Naja die Antwort findet sich ja im folgenden Satz :)


Es ging mir allerdings gar nicht darum, das mir kein Wort oder Beschreibung einfiele, sondern das es keinen (mir bekannten) stehenden Begriff dazu gibt.

Aber wo Du die Sprache ins Spiel bringst, wie ist denn eigentlich der englische Fachterminus zum abnegern?

Dass du den Nebensatz aufgehellt hast, spricht freud'sche Bände :)
Ja genau. :p
Scherz beiseite, ich markiere OT oder unwichtige Nebenaspekte immer so. Oder wie es der Herr Freud selber sagte: "Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre."


Menno, total OT..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Spiegelungen keinesfalls wegfiltern - das wirkt doch dann total unecht.
Es ginge aber mit einer geringen Tiefenschärfe daß die Spiegelungen unscharf werden wenn da störende Dinge zu sehen wären.

Die Spiegelungen mit Polfilter wegzumachen halte ich für eine ziemlich sichere Methode ein total "totes" Bild zu kriegen.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten