• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera - Bilder direkt zum PC übertragen?

metoo

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe und bin mir sicher das ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine Nikon D90, aber meine Frage ist allgemeiner Natur.
Ich habe im TV Fotografen gesehen, die haben an ihrer Kamera ein Kabel das mit dem Laptop/Mac verbunden ist, und direkt nach der Aufnahme des Fotos werden diese auf dem PC angezeigt.

Wie geht das, was für Voraussetzungen braucht man dazu, welches Kabel, Software, PC/Mac?

Danke euch vielmals! :)
 
Verbindungskabel je nach Kamera mit USB oder Firewire.
Für Mac braucht man keine spezielle Software,um die Bilder anzuzeigen,das funktioniert bereits im System.Man kann sich entsprechend mit dem Automator einen Arbeitsablauf erstellen.
 
Verbindungskabel je nach Kamera mit USB oder Firewire.
Für Mac braucht man keine spezielle Software,um die Bilder anzuzeigen,das funktioniert bereits im System.Man kann sich entsprechend mit dem Automator einen Arbeitsablauf erstellen.

Hallo !

Nur aus Interesse: Wie realisierst du Tethered Shooting nur mit den Bordmitteln von MacOS ? Vor allem bei Kameras, die nicht als Massenspeicher erkannt werden ?

Gruß
Christian
 
Beim Mac gibt es das Programm "Digitale Bilder" das erkennt alle Kameras egal ob im MTP(Massenspeicher) oder PTP Protokoll und danke Automator kann man sich seine eigenen Progrämmchen zusammenklicken.
 
Ah ja. Danke ! Hör ich heute zum ersten mal !

Aber muss die Kamera für Tethered Shooting nicht speziell angesprochen werden ? Wenn das so einfach möglich ist, warum unterstützt Lightroom 3 dann nur bestimmte Kameras, auch unter MacOS ?

Gruß
Christian
 
Alle aktuelleren D-SLR's aller Hersteller sollten eigentlich Funktionieren.
Die einzige Einschränkung ist immer nur die volle Unterstützung des RAW Formates (Neuer Sensor, neue Algorithmen =>Änderungen/Ergänzungen im RAW Format) Erst wenn die berücksichtigt werden stehen die Kameras mit drin.



Das ist meine Erklärung, die auf Beobachtung und eigenen Überlegungen beruht. Für Korrektheit übernehme ich keine Garantie. (Aber so ist es plausibel)


MfG

Edith sagt es gibt da noch dieses nette Programm (Freeware): http://www.sofortbildapp.com/ (Mac only)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht das, was für Voraussetzungen braucht man dazu, welches Kabel, Software, PC/Mac?

Danke euch vielmals! :)

Capture One von Phase One kann sowas auch, damit lassen sich dann auch Kameraeinstellungen durch die Software ändern und man kann per Rechner auslösen. Die D90 wird unterstützt, die Software kostet aber ein paar Euro.
 
also ich benutz für meine D60 unter Windows 7 das Programm "PhotoRemote" ... ist kostenlos und macht eigentlich alles was ich will ... die bilder werden auf der speicherkarte im raw format gespeichert und aufm rechner gleich als jpg gespeichert ... man kann mit dem programm belichtungszeiten (ausser Bulb, was recht schade ist), blende und allen möglichen anderen kram einstellen ... bin also sehr zufrieden ... das prog ist nicht groß und läuft recht stabil (hab einmal nen crash gehabt weil ich ausversehen das kabel aus der buchse gezogen habe ... kommt das prog wohl nich mit klar)

Bezugsquelle: PhotoRemote Webseite
 
Hi hallo --
es gibt da n Proggy direkt von Nikon dazu --
Camera Control Pro 2 ermöglicht die Fernauslösung digitaler Nikon-Spiegelreflexkameras von einem Computer aus und das direkte Speichern neu aufgenommener Bilder auf der Festplatte des Computers.
Es unterstützt sowohl kabelgestützte Verbindungen als auch kabellose Konfigurationen über WLAN.
Eine Vielzahl von Kameraeinstellungen kann mithilfe der intuitiven, übersichtlichen Benutzeroberfläche vom Computer aus angepasst werden.

kost so um die 120 eus

Trayout kann man sich hier ziehen

Software und Handbuch Nikon Control
 
Hi zusammen,

ich habe aktuell die D7000 und mit meinem Macbook klappt das mit einem simplen USB Kabel wirklich gut (mit der Sofotrtbildapp). Habe mir jetzt eines mit 5 Meter Länge und ein aktives mit 10 Meter Länge zum Verlängern gekauft, denke das sollte reichen.

Nun habe ich zu Hause aber auch einen Windows Rechner, und ich finde hier kein anständiges (kostenfrei bevorzugt) Programm um das Ganze auf dem Win PC zu machen - könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Danke und Grüße aus Manhattan :)
 
Eine gute Alternative, die noch nicht angesprochen wurde ist die Übertragung der Bilddateien über eine Eye-Fi Card. Das ist eine Übertragung per WLAN und funktioniert mit jeder Kameramarke.
 
Eine gute Alternative, die noch nicht angesprochen wurde ist die Übertragung der Bilddateien über eine Eye-Fi Card. Das ist eine Übertragung per WLAN und funktioniert mit jeder Kameramarke.

Die Karte habe ich gestern hier gehabt und direkt zurückgeschickt. Die Übertragung ist leider eindeutig zu langsam und macht beim Fotografieren somit leider nicht viel Spaß.
Hatte sie mir extra geholt um eine direkte Verbindung mit meinem iPad herzustellen, geht auch ohne Probleme, allerdings ist die Übertragungsrate zu langsam.
 
diese software "sofortbild" finde ich genial, weil einfach!
kann mir aber jemand sagen, ob ich hier nach einigen aufnahmen auch zwischen den aufnahmen herumblättern kann?

gruesse
ruedes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten