• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Spiegelreflex -> Spiegellos -> Spiegelreflex?

Hellequin

Themenersteller
Hallöchen,

war schon länger nicht mehr hier. ;)

Ich fing so 2011 an, mich für Fotografie zu interessieren und kaufte mir damals eine Nikon D5000 mit der 18-55mm Kitlinse und später dem 50mm 1.8. Dann habe ich allerdings meine Leidenschaft fürs Filmen entdeckt, dazu war die D5000 eher weniger gut geeignet. Da ich etwas qualitativ gleichwertiges haben wollte, das aber auch zum Filmen taugt, stieg ich so auf die Spiegellose Sony Nex F3 und als Backup die Nex 5 um. Später wechselte ich zur Sony A5000, die ich auch heute noch mit einer kleinen Sammlung an E-Mount Objektiven nutze. Bin sehr zufrieden damit, zumindest, wenn es ums Filmen geht!

In letzter Zeit habe ich aber begonnen, wieder mehr zu fotografieren. Leider finde ich die A5000 dafür nicht wirklich geeignet. Mit fehlt der Sucher und die Tatsache, dass es kein 2.8 Standardzoom für E-Mount gibt. Da ich viel Events fotografiere, kommen manuelle Linsen nicht in Frage. Zum Filmen super, fotografieren funktioniert bei mir damit aber nicht.
Des Weiteren fühlt sich die A5000 für mich einfach nicht gut an. Sie ist klein und fühlt sich auch recht "billig" an, gerade im Vergleich zur F3, obwohl sie ja neuer ist. Ich bin weiblich, habe auch keine großen Hände, aber trotzdem ist sie mir viel zu klein. Mir fehlt einfach dieses "DSLR Feeling".

Ich hatte mir nun überlegt, mir eine ältere, günstige, gebrauchte DSLR mit einem 2.8 Standardzoom für Fotos zu kaufen. Filmen würde ich weiterhin mit der A5000, daher muss sie nicht unbedingt filmen können. Es soll nichts Aufwändiges oder Neues sein, aber etwas, dass sich für mich besser anfühlt als die kleine A5000.
Mein Herz tendiert eher zu Nikon, da ich allerdings nicht viel ausgeben möchte, wäre Canon aufgrund der Objektive wahrscheinlich sinnvoller. Im Grunde ist mir die Marke egal, ich bin kein Nikon Fangirl. ;) Hatte bisher schon die 50D oder 650D ins Auge gefasst, bin aber offen für Alternativen.

Hier noch die Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich Events für Privat, Personen


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony A5000, Sony Nex F3 (Hauptsächlich zum Filmen!)

Sony SEL 18-55mm F3,4-5,6 E-Mount
Sony SEL 50mm F1.8 E-Mount
Canon FD 50mm F1.4
Sigma 19mm f2.8 DN


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Hauptsächlich die Einstiger-Nikons

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon D5000 damals, deswegen hatte ich sie genommen ;)

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: sollte eigentlich nur fotografieren können, Standardzoom 2.8, wenn möglich 18 MP, fürs Filmen dient meine A5000

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[?] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

Schwer zu sagen, war in den letzten Jahren eher aufs Filmen fokussiert.

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] nichts spezielles

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Mit fehlt der Sucher und die Tatsache, dass es kein 2.8 Standardzoom für E-Mount gibt.

Die Aussage ist falsch. Richtig ist, dass es kein 2.8 er Standardzoom für APS-C E-Mount gibt. Es gibt jedoch mit dem GM 24-70 sehr wohl ein E-Mount Standardzoom mit f2.8. Geeignet in erster Linie für Vollformatkameras. Die A7 Reihe fühlt sich übrigens auch nicht mehr billig an. Die A5000 ist nun wirklich das allerbilligste Einsteigermodell in das E-Mount System. Klar fühlt sich das billig an.

Ob eine alte DSLR deine Vorstellungen erfüllt weiss ich nicht. Die A5000 hat einen recht guten Sensor drin mit guter Dynamik. Da kann eine alte Canon sicher nicht mithalten. Mit Nikon bist du da sicher besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir auch mal die Sony A68 an, die kann - als SLT mit EVF - mindestens so gut filmen wie die Alpha 5000 und es gibt für sie das gewünschte lichtstarke Objektiv, z.B. das Tamron 17-50/2.8 - beides ist gebraucht im Budget.
 
Was spräche gegen eine A6000? Also eine Sony DSLM mit Sucher. So brauchst du kein Zweitsystem.

Guter Punkt, das habe ich vergessen, zu erwähnen: Das Display muss nach vorne klappbar sein, das ist für mich unerlässlich. Das geht natürlich nicht, wenn der Sucher im Weg ist. ;)

Die Aussage ist falsch. Richtig ist, dass es kein 2.8 er Standardzoom für APS-C E-Mount gibt. Es gibt jedoch mit dem GM 24-70 sehr wohl ein E-Mount Standardzoom mit f2.8. Geeignet in erster Linie für Vollformatkameras. Die A7 Reihe fühlt sich übrigens auch nicht mehr billig an. Die A5000 ist nun wirklich das allerbilligste Einsteigermodell in das E-Mount System. Klar fühlt sich das billig an.
.

Mit dem Objektiv hast du natürlich recht, aber ich habe halt nun einmal keine Vollformatkamera und ist auch momentan nicht in Planung.

Was mich an der A5000 irritiert, ist, dass ihre Vorgängermodelle (Nex 5, F3, etc.) sich wesentlich besser und hochwertiger anfühlen. Auch haben sie ein besser aufgelöstes Display. Das ist irgendwie schon irritierend, wenn man eine bessere Kamera kauft, die sich dann aber nicht so anfühlt.

Guck dir auch mal die Sony A68 an, die kann - als SLT mit EVF - mindestens so gut filmen wie die Alpha 5000 und es gibt für sie das gewünschte lichtstarke Objektiv, z.B. das Tamron 17-50/2.8 - beides ist gebraucht im Budget.

Noch eine Sony kommt für mich eigentlich nicht in Frage, und wie gesagt, filmen muss sie nicht können. Hatte das Sigma 17-50mm 2.8 im Auge, das gibts ja auch für Canon/Nikon.
 
, und wie gesagt, filmen muss sie nicht können.

Wäre halt die Möglichkeit, beides in nur einem System darstellen zu können.

Hatte das Sigma 17-50mm 2.8 im Auge, das gibts ja auch für Canon/Nikon.

Gibt 's auch für Sony A-Mount.

Das Display muss nach vorne klappbar sein, das ist für mich unerlässlich.

Damit wäre dann aber praktisch jede DSLR raus. (Edit: stimmt so nicht, gerade nachgeguckt ;))

Was mich an der A5000 irritiert, ist, dass ihre Vorgängermodelle (Nex 5, F3, etc.) sich wesentlich besser und hochwertiger anfühlen. Auch haben sie ein besser aufgelöstes Display. Das ist irgendwie schon irritierend, wenn man eine bessere Kamera kauft, die sich dann aber nicht so anfühlt.

Die Nex-5 war eine Klasse darüber. Die Alpha 5000 hat die kleinste Nex-3 beerbt. Die 5100 ist wohl der Nex-5-Nachfolger - und die ist schon so gar nicht mehr mit der 5000 vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre halt die Möglichkeit, beides in nur einem System darstellen zu können.


Damit wäre dann aber praktisch jede DSLR raus. (Edit: stimmt so nicht, gerade nachgeguckt ;))

Ich muss aber keine Kamera haben, die beides kann. Entweder filme ich, oder ich fotografiere. Beides in derselben Situation kommt nie vor. Ich weiß ja vorher, was ich mache und kann dann die entsprechende Kamera einpacken.
Edit: Und ein 2.8 Standardzoom für APS-C E-Mount fehlt dann ja immer noch.

Bei DSLRs klappt der Bildschirm ja meist zu Seite. Wie gesagt, muss ich nicht unbedingt haben, da ich die A5000 zum Filmen nehme und das auch so bleiben soll. Es geht mir rein um Fotos mit der DSLR. Und da bevorzuge ich Canon oder Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, du kannst dir eine etwas ältere DSLR mit guter Haptik und Ausstattung holen, dann ist der Sensor nicht mehr ganz konkurrenzfähig.

Wie die Canon 50D etwa, oder ein Einsteigermodell wie die Nikon D5300 z.B., die hat zwar einen top Sensor, aber eben nicht die Verarbeitung, Haptik und auch einen kleinen Sucher z.B.

Bei den 2.8er Objektiven kommen in diesem Preisrahmen die Fremdhersteller wie Tamron und Sigma in Frage.

Mein Tip würde in Richtung Nikon D7000 oder Pentax K5II gehen, sozusagen als Kreuzungspunkt von Haptik/Ausstattung und Sensorqualität.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...ikon-D7000-versus-Canon-EOS-50D___829_680_272
 
Bei DSLRs klappt der Bildschirm ja meist zu Seite.

Ja bei Canon. Ich fand das bei meiner EOS 80D saumässig mühsam und ich bevorzuge das Kippdisplay der Sonys und der neuen Nikons (D500, D850). Ist aber Geschmackssache. Das Schwenk- Klappdisplay der Canons hat beim filmen sicher seine Vorteile. Beim Fotografieren sehe ich nur Nachteile.
 
Ich muss aber keine Kamera haben, die beides kann. Entweder filme ich, oder ich fotografiere. Beides in derselben Situation kommt nie vor. Ich weiß ja vorher, was ich mache und kann dann die entsprechende Kamera einpacken.

Nun, mir wäre die, qualitativ ohne Abstriche mögliche, all-in-one-Lösung lieber. Deswegen sei der Hinweis wohl gestattet. Ich werde aber nicht versuchen, dich zu überreden.

Edit: Und ein 2.8 Standardzoom für APS-C E-Mount fehlt dann ja immer noch.

Mein Hinweis bezog sich daher auf die A-Mount A68, wo es eben dieses gibt.

Und da bevorzuge ich Canon oder Nikon.

Auch hier werde ich nicht versuchen dich umzustimmen.
 
Mein Herz tendiert eher zu Nikon, da ich allerdings nicht viel ausgeben möchte, wäre Canon aufgrund der Objektive wahrscheinlich sinnvoller.

Wenns eh auf ein 17-50/2.8 von Sigma oder Tamron rausläuft, wärs ja markentechnisch egal.

Wenn Du auf ein Klappdisplay und WLAN verzichten kannst, reicht bei Nikon auch eine D3300. Die liefert bereits die gleiche sehr gute Bildqualität wie ihre größeren Schwerstern D5x00 und D7x00.

Das wäre auch der Vorteil, der für Nikon spräche, dass Du mit dem 24MP-Sensor den wesentlich moderneren gegenüber den Canon 50d oder 650d erhältst.

Mit Klappdisplay und WLAN bist Du mit einer D5300 gut dabei. Müsste sich gebraucht mit dem Budget bis 500 Euro mit einem Sigma/Tamron 17-50/2.8 noch ganz gut ausgehen.

Das Problem ist, du kannst dir eine etwas ältere DSLR mit guter Haptik und Ausstattung holen, dann ist der Sensor nicht mehr ganz konkurrenzfähig.

Die TO kennt ja Haptik und den Sucher noch von ihrer D5000. Da kann sie ja einschätzen, obs reicht. Aber ne D7000 wäre in der Tat auch was zum Überlegen. Der 16MP-Sensor war schon auch nicht soo schlecht.
 
Wenn Du auf ein Klappdisplay und WLAN verzichten kannst, reicht bei Nikon auch eine D3300. Die liefert bereits die gleiche sehr gute Bildqualität wie ihre größeren Schwerstern D5x00 und D7x00.


Mit Klappdisplay und WLAN bist Du mit einer D5300 gut dabei. Müsste sich gebraucht mit dem Budget bis 500 Euro mit einem Sigma/Tamron 17-50/2.8 noch ganz gut ausgehen.



Die TO kennt ja Haptik und den Sucher noch von ihrer D5000. Da kann sie ja einschätzen, obs reicht. Aber ne D7000 wäre in der Tat auch was zum Überlegen. Der 16MP-Sensor war schon auch nicht soo schlecht.

Wie die Canon 50D etwa, oder ein Einsteigermodell wie die Nikon D5300 z.B., die hat zwar einen top Sensor, aber eben nicht die Verarbeitung, Haptik und auch einen kleinen Sucher z.B.

Mein Tip würde in Richtung Nikon D7000 oder Pentax K5II gehen, sozusagen als Kreuzungspunkt von Haptik/Ausstattung und Sensorqualität.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...ikon-D7000-versus-Canon-EOS-50D___829_680_272

Ich hatte mich damals aufgrund der Haptik für die D5000 entschieden. Die lag mir besser in der Hand als die D3000. Größe des Suchers war auch in Ordnung. Wie gesagt, ich brauche nichts extrem großes oder generell Aufwändiges.

Die D5300 wäre mir dann schon wieder "too much", WLAN und sowas benötige ich nicht. Wobei ich die D5000 damals toll fand und sie auch nur wegen des Filmens abgeben habe.

Die D7000 hatte ich ehrlich gesagt gar nicht auf dem Schirm. Die wäre interessant, nur bin ich mir da nicht sicher, ob die mir dann nicht etwas zu groß ist.

Die D3300 sieht definitiv interessant aus, aber die D3000 war mir damals etwas zu klein in den Händen...

Ach man, jetzt bin ich auch nicht schlauer. :ugly:
 
Ja, da hast Du sozusagen die Qual der Wahl.

Wie gesagt, ich brauche nichts extrem großes oder generell Aufwändiges.

Die D5300 wäre mir dann schon wieder "too much", WLAN und sowas benötige ich nicht.

Um die Auswahl noch zu vergrößern, passen bei Dir ja dann auch eine D5100 und D5200.

Das Anfassgefühl kannst Du ja mal in einem der üblichen Elektronikmärkte ausprobieren. Eine D3300 und D5300 gibts dort ja meist noch als Neuware. Und das Gehäuse der D7200 ist zur D7000 nun auch kein großer Unterschied.

Ich hab selbst lange Zeit eine D5100 gehabt, ehe ich auf die D7100 umgestiegen bin. Und auch wenn die D7100 größer und schwerer ist, liegt diese mir wiederum besser in der Hand.

Vom Budget könnte die D7000 mit dem Tamron 17-50/2.8 etwas eng werden. Oder einen Hunderter drauflegen und gleich die D7100 nehmen. Langfristig könnte das aber die bessere Investition sein. Wenn Du im Bereich Personen/Events mal über das 17-50/2.8 hinausdenkst, könnte der interne Fokusmotor der D7x00er später viel Geld sparen. Gerade bei Nikon gibts da ein paar alte Perlen. Das fängt mit dem 50/1.8 an, das in der Version ohne Fokusmotor fast schon den Hunderter wieder einspart. Oder etwas extremer dann bei einem 85/1.4. Das an DX sehr schöne 105/2DC ist auch eine feine Linse für Events. ODer das alte AF-S 80-200/2.8 Drehzoom.

Wie gesagt, wenn Du auf lange Sicht solche Erweiterungen ins Auge fasst, dann wäre eine D7x00 die bessere Wahl. Und dann würde ich gleich die D7100 nehmen, da dann auch die neuesten Objektive unterstützt werden. Etwa das recht gute und günstige 70-300er AF-P.

Ach man, jetzt bin ich auch nicht schlauer. :ugly:

Ich befürchte, jetzt bist Du nach meiner langen Rede immer noch nicht schlauer. Aber schau Dir wie gesagt die Modelle mal im Markt an. Man kann auch ohne Fokusmotor sehr vernünftige und preiswerte Kombinationen zusammenstellen. Statt eines 85/1.4 kann man ein 1.8er nehmen oder das Tamron 60/2 und gut ists.
 
Mein Herz tendiert eher zu Nikon, da ich allerdings nicht viel ausgeben möchte, wäre Canon aufgrund der Objektive wahrscheinlich sinnvoller.
:eek: ... hä ? :confused:

Ich bin bei der Preispolitik von Canon eigentlich immer eher erschlagen von dem, was die da so verlangen.

Während ich bei Nikon z.B. ein optisch traumhaft fantastisches und von der Verarbeitung her sehr gutes AI-S 300mm f4.5 für unter 200€ erwerben konnte.

Es zahlt sich halt (für den Kunden) aus, wenn man nicht bei jeder neuen Technologie einen neuen Objektivanschluß an die Kamera tut. Wie Canon das inzwischen schon zweimal getan hat.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
Naja dann fällt ein Original-Nikon Standardzoom ja schonmal flach. Damit geht noch Nikon D7000 für ca 300€ plus Tamron 17-50mm f2.8 VC für ca 200€, beides gebraucht.



Guter Punkt, das habe ich vergessen, zu erwähnen: Das Display muss nach vorne klappbar sein, das ist für mich unerlässlich.
Das geht mit der Nikon D5x00 Reihe ab der D5100. Ab der D5200 hättest du immerhin auch noch denselben AF, der auch in der D7000 verbaut ist; das würde ich dann empfehlen. Also theoretisch könntest du Video und Fotos in derselben Kamera haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast Du sozusagen die Qual der Wahl.

Vom Budget könnte die D7000 mit dem Tamron 17-50/2.8 etwas eng werden. Oder einen Hunderter drauflegen und gleich die D7100 nehmen. Langfristig könnte das aber die bessere Investition sein. Wenn Du im Bereich Personen/Events mal über das 17-50/2.8 hinausdenkst, könnte der interne Fokusmotor der D7x00er später viel Geld sparen. Gerade bei Nikon gibts da ein paar alte Perlen. Das fängt mit dem 50/1.8 an, das in der Version ohne Fokusmotor fast schon den Hunderter wieder einspart. Oder etwas extremer dann bei einem 85/1.4. Das an DX sehr schöne 105/2DC ist auch eine feine Linse für Events. ODer das alte AF-S 80-200/2.8 Drehzoom.

Das ist schon alles sehr weit vorausgedacht. Danke aber trotzdem! ;)

:eek: ... hä ? :confused:

Ich bin bei der Preispolitik von Canon eigentlich immer eher erschlagen von dem, was die da so verlangen.

Während ich bei Nikon z.B. ein optisch traumhaft fantastisches und von der Verarbeitung her sehr gutes AI-S 300mm f4.5 für unter 200€ erwerben konnte.

(Kann sein, dass ich total falsch liege, bitte nicht steinigen!)
Als ich damals meine D5000 gekauft habe, meine ich mich zu erinnern, dass Canon-Objektive oft günstiger waren als die von Nikon, da in allen modernen Canon-Kameras ein Fokusmotor im Gehäuse verbaut ist. Bei Nikon war das nicht so und der Motor war im Objektiv, was das Ganze teurer machte.
Wie gesagt, kann sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe. Ich habe den DSLR-Markt in den letzten Jahren auch überhaupt nicht verfolgt, von daher weiß ich nicht, ob sich da eventuell was geändert hat.
 
Während ich bei Nikon z.B. ein optisch traumhaft fantastisches und von der Verarbeitung her sehr gutes AI-S 300mm f4.5 für unter 200€ erwerben konnte.

Wann? 1978? Ich kenne die Nikon Preise der Achtzigerjahre. Die haben damals ein Schweinegeld gekostet.

Es zahlt sich halt (für den Kunden) aus, wenn man nicht bei jeder neuen Technologie einen neuen Objektivanschluß an die Kamera tut. Wie Canon das inzwischen schon zweimal getan hat.

Canon hat 1987 das einzig richtige getan und den alten Ballast über Bord geworfen. Nikon schleppt immer noch alten Schrott mit und musste später dann die Objektive doch noch auf eingebaute Motoren umrüsten.
 
Als ich damals meine D5000 gekauft habe, meine ich mich zu erinnern, dass Canon-Objektive oft günstiger waren als die von Nikon, da in allen modernen Canon-Kameras ein Fokusmotor im Gehäuse verbaut ist.

Das ist falsch. Canon hat noch nie Gehäuse mit AF Motoren gebaut. Das war die einzige Firma die konsequent und von Anfang an auf Motoren in den Objektiven gesetzt hat. Das EF System ist seit 1987 auf dem Markt. Und der Versuchsballon T80 mit dem alten FD Bajonett von 1985 hatte ebenfalls Objektive mit Motor dran.

Bei Nikon war das nicht so und der Motor war im Objektiv, was das Ganze teurer machte.

Nikon hat ihre ersten AF Kameras ab 1986 mit Motoren im Gehäuse ausgestattet. Die Objektive mit Motoren kamen erst später.
 
Und jetzt haben wir 2017, was hast Du gekauft?

Bist Du zufrieden?

Ich habe jetzt die D5600, werde mir aber erst jetzt klar, wie immens groß der Markt ist... z.B. Pentax hat auch hervorragende DSLR's mit Bildstabi in der Kamera, d.h. er funktioniert mit allen Objektiven! Hatte ich zu spät gesehen. Gerade wenn Du gebraucht schaust, wäre da auch was zu holen vielleicht.

Es gibt zu Pentax scheinbar baugleiche Samsung's!!

(Die 5600 ist natürlich trotzdem eine feine Kamera, über viele Punkte hatte ich mich schon informiert, v.A. der Akku hält echt lange)

Das Sigma 17-50 EX 2.8 macht an der 5600 gute Bilder bei toller Haptik des Systems (natürlich Geschmackssache, kleine Cam - großes Obj., ich mags).


Wäre nett, wenn Du Deine Entscheidung der Community mitteilen könntest! LG Orgelmatt
 
Und jetzt haben wir 2017, was hast Du gekauft?

Verstehe ich nicht so ganz, habe den Thread doch erst vor einigen Tagen erstellt.

Habe noch gar nichts gekauft, tendiere aber derzeit zur Nikon D5200, da ich die D5000 ja schon mal hatte.
Bin derzeit noch am Schauen, was ich da noch an Objektiven kaufen kann und vergleiche da noch mit Canon. Aber wie gesagt, tendiere dann doch eher zu Nikon. ;)
 
Oh - Sorry - da bin ich mal wieder einem "registriert seit"-Datum aufgesessen.

Dein Interesse an der D5200 kann ich gut nachvollziehen. Kaum weniger Leistung als die Aktuelle, fast identisches Design.
Das Übertragen von RAW-Bildern auf Mobilgeräte, die auch immer zu wenig Speicherplatz haben, halte ich für wenig sinnvoll und eine Einbindung in WLAN-Netze ohne App ist mir bisher nicht gelungen. Da verspricht Nikon viel, aber WLAN: "JA" scheint nicht das zu sein, was ich mir darunter vorgestellt habe. Brauche ich also nicht, da der Upload über USB-Kabel selbstverständlich perfekt funktioniert.
Einen Fokusmotor für ältere Objektive vermisse ich allerdings schon, da haben vorige Kommentare schon recht, auf die 7100 zu verweisen. Die hat auch noch weitere Vorteile und ist nur wenig größer, was Dir ja nichts ausmacht. Die hätte ich vielleicht auch nehmen sollen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten