• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung (Spiegelreflex-)Kamera für Bike-Fotos

JpT97

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe Interesse daran gefunden Fotos von meinen Kumpels zu machen, wenn wir zusammen Biken (Fahrradfahren) gehen. Allerdings bis jetzt nur mit meinem Handy, wo nicht wirklich tolle Ergebnisse bei herauskommen. Nun bin ich auf der Suche nach einer Kamera (wenn nötig auch Spiegelreflex), mit der ich vernünftige Fotos machen kann.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[>400] Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Downhill/Freeride, Enduro & All Mountain])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig (aber nur, wenn möglich)
[ ] unwichtig

wäre nett, wenn ihr mit helfen könntet. :top:

Liebe Grüße Jannik :)
 
...
>400 Euro insgesamt
...

Evtl. willst du tatsächlich mehr als 400 Euro ausgeben (Du hast das "Größer"-Zeichen eingetippt), dann wäre trotz allem eine Budgetbegrenzung angebracht. Vermutlich hast Du Dich aber nur vertippt - ich bitte daher kurz um Klarstellung.
Gruß
Matthias
 
Möglicherweise wäre auch die Panasonic G2 was. das ist die kleine Schwester der GH2. Die Dinger sind sehr schnell.

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Panasonic/Lumix_DMC_G2K.html
 
Wenn Du selber mit dem Fahrrad unterwegs sein willst, achte auf Größe und Gewicht! Also ich würde auf einer Fahrradtour keine DSLR oder SLT mitschleppen wollen.
Aber hier wirst Du einen Kompromiss eingehen müssen. Entweder Du willst wirklich eine Kamera nutzen in dem Du per "Verfolgungs-AF" (C-AF) Deinen Kumpel immer im Fokus behälst, dann geht nur eine DSLR oder SLT, die sind aber nicht wirklich leicht und klein (auch wenn es da Unterschiede gibt).
Kommst Du dagegen mit S-AF (jedes Foto einzeln scharf stellen) aus, wäre eine spiegellose Systemkamera der neuesten Generation durchaus denkbar und vor allem deutlich kleiner/leichter und somit besser auf dem Fahrrad mitzunehmen.

Ich befürchte jetzt allerdings, dass Du nicht wirklich einschätzen kannst, wie Du mit Deiner zukünftigen Kamera arbeiten willst oder kannst. Ich selber arbeite fast nie mit C-AF (auch bei bewegten Motiven nicht), für andere ist der C-AF aber unverzichtbar. Beim Handy ist es egal, weil das Bild ohnehin von vorn bis hinten scharf ist - naja, oder das was man bei Handyfotos so nennen kann.

Achja: Video geht mit einer spiegellosen Systemkamera eigentlich am Besten (auch mit Verfolgungs-AF), da es hier auch die dafür optimierten Objektive gibt.
 
Zuerst einmal vielen Dank an euch, für eure schnellen Antworten.
Wie von Digirunning schon angemerkt wurde, habe ich die Budgetbegrenzung nicht richtig angegeben (Dankeschön, an dieser Stelle, denn sonst wäre mir dies garantiert nicht aufgefallen), also hier die Berichtigung:
Budget: <400€ (nicht mehr als 400€, wenn das überhaupt möglich ist.

@OlyAndy: Ich habe mich dazu entschieden, die Kamera nur zu benutzen, wenn ich selbst nicht mit dem Bike unterwegs bin.

Mir wären allerdings Fotos wichtiger, als Videos...

Ich habe mir mal einige Informationen aus einer Bike-Zeitschrift gesucht, die genaue Angaben machen, was eine gute Kamera für Einsteiger in die Fotoszene des Bikens braucht:
"Ein einfacher Spiegelreflex-Body in Kombination mit einem preis-leistungs-starken Objektiv reicht zu Beginn vollends aus. Achtet bei der Kamera auf jeden Fall darauf, dass ihr alle Einstellungen manuell eingeben könnt. Auch die ISO-Empfindlichkeit sollte einstellbar sein. Habt ihr euch für einen Body entschieden, geht es daran, ein brauchbares Objektiv zu finden. Die oft angebotenen "Kit-Objektive" taugen noch zum Eingewöhnen an die Kamera, bringen im Wald bei eher mäßigen Lichtbedingungen aber keine wiklich guten Ergebnisse. Achtet bei der Auswahl darauf, dass ihr eine große Blende habt, Blende 2.8 ist auf jeden Fall angebracht. Nicht selten bewerten Fotoanfänger die Objektive nach Ihrer Brennweite. Hier gelten Objektive mit einer Brennweite von 18-300mm als das Maß der Dinge, da man mit ihnen ja einen sehr weiten Bereich abdecken kann. Dies solltet ihr tunlichst vermeiden. Solche Objektive haben im günstigen Preissegment nie eine gute Abbildungsleistung. Setzt für den Anfang lieber auf ein Obektiv mit einer Brennweite von circa 17-55mm und einer Blende von 2.8. Hiermit seit ihr für die erste Zeit bestens gewappnet."

Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Abschnitt aus der Zeitschrift wirklich hilft, aber naja...
 
Wenn es dir um Dirtbike Fotos geht bei Sprung geht gibt es zwei Techniken. Die hängen von den Möglichkeiten der Kamera ab.

Für 400€ gibt es keine Kameratechnik die den erforderliche schnellen Verfolgungs-Autofokus hat.
Das macht aber nichts. Denn das nötige Geld für die erfordelichen schnellen Objektive die ihn umsetzen könnten, ist auch nicht mit etwas mehr als 400 € drin.

Für 400€ geht es mit einer einfachen Aufnahmetechnik und einem Weitwinkel. (Ist in jedem Kit-Objektiv)
Man geht nahe ran, etwas hinter die Kuppe des Sprunghügels.
Entweder auf die Seite wo du die Sonne im Rücken hast, dann wird das Bike gut ins Licht gestellt.
Oder gegen später Nachmittag/Abend zur Sonne.
Dann kannst du auch mit Aufhellblitz arbeiten.

Den nötigen Fokus (2-3m) musst du vorher bestimmen und manuell fest einstellen.
Da das Dirt sich im Bogenüber den Hügel bewegt und wieder landet, kannst du es mit fixem Radius /Fokus auch mitziehen. Der Auotfokus hätte da sowieso nicht viel zu korrigieren. Die einfache Kamera kann es nur nicht schnell genug messen.
Mit manuell festgelegtem Fokus muss sie das aber auch nicht. :)
Eine kleine Serie ab den Abheben des Vorderrades geht auch bis etwas über den Scheitelpunkt. Dann ist der beste Act auch drin.

Jede einfache Kamera ob Systemkamera oder günstiges Auslauf Modell kann man so einstellen.
Such dir eine aus die du schnell verstehst zu bedienen.
helene


Der Auszug ist schon sehr gut beschrieben, nur das etwas bessere Objektiv 17-50mm mit f2,8 statt dem 18-55mm mit f3,5 im Weitwinkel bringt im Wald nichts mehr. Es ist gerade mal ein halbe Lichtstärke besser.
Lichtstärke ist etwas wo f1,8 /f1,7 /oder besser f1,4 auf dem Objektiv steht.
Das sind dann aber Festbrennweiten und meist mit Brennweiten um 30mm oder 50mm.
Die können für Downhill schon besser sein. Dann löst man aus, wenn das Bike durch den vorher festgelegten Fokuspunkt fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich dazu entschieden, die Kamera nur zu benutzen, wenn ich selbst nicht mit dem Bike unterwegs bin.

Dann ist die Größe eher egal.

Aber zur Lichtstärke noch eine Bemerkung. Je größer die ist (also je kleiner die Zahl hinter der Brennweite), desto kleiner ist auch der Bereich der im Foto wirklich scharf ist. Das ist bei Portraits durchaus von Vorteil. Bei Fahradaction (wir wissen aber immer noch nicht wieviel Action Du fotografieren willst) ist das oft gar nicht so gut, weil dann auch der Bereich in dem sich der Radfahrer bewegen kann ohne den "scharfen" Bereich zu verlassen sehr klein ist und das ist dann wieder schwerer für den Fotografen einzufangen - egal mit welcher Technik er da rangeht. Ich würde da so extrem lichtstarke Objektive gar nicht als so gut empfinden. Das kommt aber nun sehr auf die konkreten Situationen an und kann ganz so pauschal nicht gesagt werden.

Da Dein Preisrahmen aber recht knapp für eine wirklich gute "Sportausrüstung" ist: vielleicht ist ja auch eine Olympus XZ-1 eine Alternative. Da gibt es ein sehr lichtstarkes Objektiv (was man da auch nutzen kann, da diese Kamera kein so hohes Freistellungspotential hat) und für die von helene beschriebene Art funktioniert die Kamera nicht schlechter als eine DSLR. Einziger Punkt: man muss relativ nah ran an das Geschehen, da sehe ich aber im Moment keine Probleme, es scheint ja nicht um Wettbewerb auf abgesperrter Strecke zu gehen. Schau Dir die Kamera mal an - vielleicht ist das eine Alternative - und vielleicht nimmst Du diese dann doch mit auf Fahrradtour.
 
Ich möchte, um die Frage mal zu klären, Fotos in dieser Art machen: http://www.danielroosfotografie.de/work
(Es sind die Fotos der Biker gemeint...wahrscheinlich eher Downhill, als Dirt.)

Ich habe mir die Olympus XZ-1 mal angesehen und es wäre wiklich eine Überlegung wert. Ich habe mir auch noch andere Kompaktkameras angesehen und habe mir einige Tests zu ihnen durgelsen. Wie sieht es mit den Folgenden aus?

Fujimi Finepix F600EXR
Samsung WB750
Samsung EX 1

@hellight: Wenn ich mich für eine Entschieden habe, dann werde ich deinen Rat auf jeden Fall berücksichtigen. Danke :)
 
Ich habe mal kurz reingeschaut und entweder sind da Bilder stark bearbeitet oder es wurde zumindest teilweise mit Blitz gearbeitet - ich vermute aber beides.

Wenn Du mit Blitz arbeiten willst und eine Kompakte nutzen möchtest, bleibt nur die XZ-1. Das ist die einzige Kompakte, die von sich aus Blitze fernsteuern kann (jedenfalls soweit ich weiß). Allerdings sprengst Du mit der Kamera und dem nötigen Blitz Deinen Preisrahmen (und richtig sinnvoll wird es erst mit mehreren Blitzen).
Was aber die XZ-1 kann: sie hat Artfilter, d.h. sie kann bereits Bilder erzeugen, die einen gewissen Effekt aufweisen - und da habe ich in dem Link einiges gesehen, was man vielleicht sogar aus einer XZ-1 direkt so rausbekommt, ohne noch hinterher bearbeiten zu müssen - vielleicht ist das ja interessant für Dich.
(nur der Vollständigkeit halber: die Pen-Modell können das auch alles).

Von den Kameras die Du noch rausgesucht hast, hat höchstens die EX-1 noch ein vergleichbar lichtstarkes Objektiv, leider kommt das nicht so weit in den Telebereich, und der wäre schon wichtig. Der größte Vorteil der EX-1 ist der erweiterte Weitwinkelbereich - und den brauchst Du bei den hier angesprochenen Fotos gar nicht. Die anderen beiden haben zwar deutlich mehr Telebereich, sind aber auch deutlich lichtschwächer und so wie die Bilder im Link sind, brauchst Du den ganz großen Telebereich nun auch wieder nicht.

Aber das ist jetzt alles nur meine Einschätzung nach dem was ich hier gelesen und in dem Link gesehen habe.

Achja und das Wichtigste was Du für solche Fotos brauchst ist Erfahrung und viel Übung!
 
Erst einmal im Vorraus: Ich finde es echt richtig gut, dass in diesem Forum auch geantwortet wird; und das echt flott :) (ich habe andere Foren erlebt, bei denen ich nach einem Jahr immer noch keine Antwort bekommen habe...)

Ich habe mir noch andere Tests zu der Olympus XZ-1 durchgelesen und muss sagen, dass sie mir immer besser gefällt. Allerdings muss es nicht unbedingt eine Kompakte sein. Ich würde auch eine Spiegelreflex benutzten. Es kommt mir nur auf das Können der Kamera an; nicht auf das Gewicht oder dergleichen.

Ich bin offen für weitere Vorschläge. Auch hinsichtlich Spiegelreflexkameras.

@ OlyAndy: Ich werde, wenn ich eine habe viel üben und dann klappt das bestimmt auch irgendwann :lol:
 
Möchtest Du wirklich darauf verzichten, einen Downhiller währen der Fahrt scharf zu halten um im geeigneten Moment ein Einzelbild oder Serie machen zu können?

Mit Kompakt und Co darfst Du vorher scharfstellen und warten bis der Fahrer im Schärfebereich liegt und abdrücken.
Sowas geht dann nicht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5631228&postcount=2

Die meisten MTBbeispielbilder von Dir sind mit Blitz gemacht.
Du kannst im Budget das Maximum herausholen, mit
gebrauchte Canon 20D ab 150,- Ebay.
Canon EFs18-55IS um 100,- neu (oder hier im Bietebereich etwas günstiger).
Billiges Funkauslöserset für Blitz ~50,- ?(Blitzstativ)
Irgendeinen starken Blitz gebraucht, oder http://geizhals.at/de/576591
 
Serien von vorne das geht nicht.
Aber Einzelbilder wie die von dir gezeigten in der Luft, die sind auch ohne Servo AF möglich.
Denn auch da ist der Abstand fix.
Seitlich mit Schwenk gehen sogar Serien. Auch bei Downhill mit mehr Geschwindigkeit als beim Dirt.

Verzichten muss man also nur auf die Serie von Beginn der Rampe mit Flugphase .
Aber die zeigst du ja auch nicht als 5er Serie.
Nur drei Bilder (die ersten drei); wobei das mittlere das beste ist.
So wie die folgenden, im zweiten Teil mit den Bäumen als Hintergrund.
Im dritten Teil die Treppen gehen auch mit fixem Fokus.
helene

Wie sckon gesagt, die Kamera bestimmt die Handhabung.
Ob das Ergebns besser ist hängt mehr vom geübten Umgang damit ab.
Die AF-Servo Kamera bietet mehere Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die zeigst du ja auch nicht als 5er Serie.
Die 450D mit dem Kitzoom 55-250 hat in der Zeit nur 3 geschafft.....
die 20D hätte fünf gebracht.

Ansonsten würde ich es als zu große Einschränkung empfinden, vorfokussieren zu müssen um an dieser Stelle ein Einzelbild zu machen. Oder nur von der Seite Serien.
Es kommt aber schon auf die Art von Bildern an, mir würds mit Kompakt keine Freude machen.

Für bestimmte Positionen (nur kurz den Fahrer im Blick), mag vorfokussieren ja auch Sinn machen, ansonsten würd ichs nicht mögen.

Das mittlere der 3 ist nachträglich beschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt aber schon auf die Art von Bildern an, mir würds mit Kompakt keine Freude machen.

Für bestimmte Positionen (nur kurz den Fahrer im Blick), mag vorfokussieren ja auch Sinn machen, ansonsten würd ichs nicht mögen.

Ja, das ist eben der Unterschied in der Handhabung.
Du kennst und nutzt die Ausstattung deiner Kamera.
Hat man die nicht, wählt man die andere Lösung.
Dem Fotoergebnis sieht man die Art der Lösung nicht an. In den EXIF ja, da steht dann Servo-AF.
Aber sonst.
Wer an den Komfort gewöhnt ist, sieht das natürlich anders. ;)
helene
 
Ich bin offen für weitere Vorschläge. Auch hinsichtlich Spiegelreflexkameras.

Da sehe ich jetzt mehrere Probleme.
In Dein Budget passt nur eine ältere gebrauchte Kamera mit halbwegs passendem Objektiv (alle neuen Sets sind für das was Du willst eher schlechter brauchbar als die XZ-1 - was in erster Linie an den mitgelieferten Objektiven liegt, die Kameras sind alle gut!)

Dann hat die XZ-1 einen größeren Schärfebereich, d.h. ein sich bewegender Radfahrer ist auch viel länger scharf, bei einer DSLR, vielleicht noch mit einem empfohlenen 2.8er Objektiv hat einen kleineren Schärfebereich und muss damit auch sehr viel besser scharf gestellt werden, was sowohl an die Technik als auch an die Bedienung höhere Anforderungen stellt - und nicht immer ist das Ergebnis dann auch so wie gewünscht.

Und dann ist da die Bedienung. Es wurde hier ganz richtig angeführt, dass man mit einer DSLR/SLT einen funktionierenden C-AF hat, mit der man bewegte Motive (Radfahrer) im Fokus halten kann und somit hintereinander weg Bilder machen kann von denen die Mehrheit auch das Motiv scharf abbildet. Aber natürlich hat auch das seine Grenzen, und genau die muss man kennen und wissen wie man mit so einem System umgeht, das lernt man nicht von heut' auf morgen. Und so wird man ganz am Anfang eher mehr Ausschuss produzieren als mit einer Kompakten (wieder XZ-1) - mit der es aber natürlich auch eine Eingewöhnungsphase gibt, die ist aber i.d.R. kürzer.
Das muss Dir als allererstes klar sein, wenn Du Dich darauf einlässt.
Willst Du das? Dann wirst Du, wenn Du Dich einmal richtig eingearbeitet hast vermutlich noch ein paar mehr Bilder mitbringen, läufst aber andererseits auch immer in Gefahr, dass Dir die Ausrüstung nicht reicht oder Du auch nur denkst, dass sie nicht reicht, vielleicht auch nur weil Du nicht genügend Geduld mit Dir selber hast (ist jetzt nicht abschätzbar, dazu müsste man Dich persönlich kennen) und Du dann neue Teile kaufst, die aber auch wieder eine Eingewöhnung brauchen.

Ich will Dir das jetzt nicht ausreden, die Argumente sind da und sind auch richtig. Aber wenn Du bisher nur mit einem Handy fotografiert hast, wird Dir eine gute Kompakte schon wie ein Weltwunder vorkommen - auch in ihrer Bedienungsphilosophie und ich rate in dem Fall eigentlich lieber zu kleinen Schritten als zu einem so großen Sprung wie es den Umstieg gleich auf DSLR darstellt. Der bleibt dann immer noch (und die gute Kompakte ist dann gleich die Kamera für alle Tage, die man auch selber mal auf der Radtour mitnehmen kann). Vor allem aber wird das Können und Wissen was man mit einer Kompaktkamera erworben hat auch auf einer DSLR sinnvoll anwendbar sein und man kann sich dann auf die neuen Möglichkeiten konzentrieren.

Das ist natürlich nur meine Meinung, es muss jeder selber sehen wie tief das Wasser ist in das er springt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie sich das jetzt für mich herausstellt, wäre es (meiner Meinung nach) besser mit einer Kompakten, wie zum Beispiel der Olympus XZ-1, anzufangen und wenn ich irgendwann genug Erfahrung und genug Können besitze auf eine Spiegelreflex umzusteingen....?

Ich hätte noch eine weitere Verständnisfrage. Wie ist das mit den Serienbildern. Kann ich die nur mit einer Spiegelreflex machen oder auch mit einer Kompakten (XZ-1)? :confused:
 
Vom auf Dich zubewegenden Biker kannst Du nur mit DSLR Serien machen.

Lass Dich nicht verunsichern.

Du wirst mit DSLR am ersten Tag scharfe Aufnahmen heimtragen, wenn Du ein paar Einstellungen zuvor richtig machst.
Dazu gehört mit der Bedienungsanleitung in der Hand, dass hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3 nachvollziehen, fertig.

Dabei gehts nur um Blende/Zeit(ISO) und AF einstellungen.
Den Computernachbearbeitungskram kannst Du Dir ein paar Tage später vornehmen und der gilt für jede Kamera.

Der Unterschied von Kompakt zu DSLR ist, dass Kompakt deutlich weniger gut für Sport geeignet ist, Du daher mit stark eingeschränkten Möglichkeiten kämpfen wirst und dass sie eben kleiner ist.

Kompakt macht es keinesfalls einfacher, gute Sportbilder zu erhalten, sondern deutlich schwieriger.
Sie nimmt Dir keinesfalls die Aufgabe ab, passende Einstellungen vorzunehmen. Nur kann sie halt Geschwindigkeitsmäßig (Servo-AF) nicht mit DSLR mithalten, was bei Sport essentiell ist.

Im VollAutomatikbetrieb wirst Du mit Kompakt und DSLR keine annehmbare Ausbeute an gelungenen Bildern heimtragen.
Die passenden Einstellungen vorzunehmen, ist bei beiden Kameras gleich leicht und Grundvoraussetzung für gelungene Bilder.
Bei DSLR kannst Du die Einstellungen schneller vornehmen.

Die gelungene Ausbeute bzw. die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten ist bei DSLR höher.

Jeder der behauptet, Kompakt wär in irgendeiner Form einfacher zu handeln oder vorteilhaft zum üben, hat nicht die geringste Ahnung.
Das Gegenteil ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienbilder gehen auch mit der XZ-1. Die Einschränkungen sind da aber größer als bei einer DSLR. So sind sehr schnelle Serienbilder (bis 15 B/s) nur mit 5 Megapixel möglich (dafür kann bei der Geschwindigkeit keine DSLR mithalten) und es gibt, soweit ich weiß, keine Nachführung beim Fokus - für Deine Zwecke und zum Üben sollte es trotzdem erst einmal ausreichen.

Achja, und höre nicht auf mich - ich habe nicht die geringste Ahnung, kann man nach 40 Jahren Fotografie auch noch nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll er denn üben, wenn die fehlende ServoAFfunktionalität gar nicht gegeben ist?
Es kann üben, wie man sich durch einen Fehlkauf unglücklich macht und Geld verbrennt.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten