• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Spiegellose Kamera // Sony Alpha oder Canon?

saqua22

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich bin noch ziemlich unentschlossen welche spiegellose Kamera es werden soll.
Ich interessiere mich sehr für die Sony Alpha 5100 und die Canon Powershot G1X Mark II.

Das eingebaute Objektiv von der Canon scheint besser zu sein (lichtstärker /12.5-62.5mm 2.0-3.9) als das Kit Objektiv der Sony (16-50 mm f/3,5-5,6), jedoch soll die Sony schärfere und schneller Fotos machen. Wiederum kann man bei der Sony Objektive wechseln.
Jedoch möchte ich auch nicht sofort ein teures Zeiss Objektiv für die Sony kaufen.
Welche Kamera würdet ihr empfehlen? Gibt es noch andere Alternativen?

----------------------
1. Was möchtest du fotografieren?
Alles. insbesondere Portrait


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 550d mit 50mm und 15-85mm
Leica M6 50mm


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
höchstens ca.600Euro


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
evtl. bei der Sony Alpha ein besseres Objektiv als das Kit


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
klein, handlich und praktisch für den alltäglichen Gebrauch


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Innen und Draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

10. Sucher
egal

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung !
[x]Bokeh !


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite


13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz


14. Was mir noch wichtig ist:
- Der 180Grad klappbarer Bildschirm
- Gute Videos

Erstmal vielen Dank :)
Sarah
 
Deine Überschrift ist etwas verwirrend. Unter "spiegellos" wird hier allgemein eine Systemkamera (ohne Spiegel im Sucherkanal - also keine DSLR) verstanden. Das trifft auf die Sony zu. Die Canon zählt hier unter Kompaktkamera (aber eine der gehobeneren). Wesentlicher Unterschied ist, dass man bei der Sony Objektve wechseln kann, bei der Canon nicht. Und wenn Du eigentlich keine Objektive wechseln willst, ist die Canon die bessere Wahl (weil es so ein gutes Objektiv für die Sony gar nicht gibt), willst Du aber für verschiedene Situationen mit unterschiedlichen Objektiven das Maximum rausholen, kommst Du mit der Sony weiter.
Und abhängig von der Antwort darauf, gibt es dann sowohl für die Sony als auch für die Canon die eine oder andere Alternative. Die Panasonic LX-100 wäre zum beispiel eine Alternative für die Canon, eine Panasonic GX-7 oder Olympus E-PL7 eine Alternative zur Sony.
Alles. insbesondere Portrait
"Alles" geht mit jeder Kamera. Bei Portrait scheiden sich die Geister, hier kommt es sehr darauf an was Du unter einem guten Portrait verstehst. Viele hier im Forum bevorzugen dafür eine hohe Freistellung (das muss aber nicht sein, es gibt auch bei Portraits verschiedene Stile - ich nutze das aber auch gerne). Mit G1X und LX-100 wirst Du auf jeden Fall besser freigestellte Portraits hin bekommen, als mit einer Systemkamera mit Kitobjektiv - nutzt Du allerdings eine für Portrait geeignete Festbrennweite, sind die Systemkameras überlegen.
Da ich mich bei Sony nicht so gut auskenne, das Beispiel für mFT (Panasonic/Olympus), hier gibt es mit dem sehr guten und preiswerten 45/1,8 ein sehr schönes Portraitobjektiv und wenn man nicht auf die allerneueste Kamerageneration aus ist, könnte eine Olympus E-PL5 mit einfachem Kitobjektiv und einem (gebrauchten) 45/1,8 sogar knapp ins Budget passen.

Bleibt die Frage ob Du überhaupt Objektive wechseln willst und ob Freistellung bei Portraits Deinem Anspruch/Stil entspricht.
 
Wenn du auf das klein und handlich verzichten kannst, schau dir mal die Sony a65 an. Ist leider bereits vom Markt - daher nur noch Gebrauchtmodelle.
Auch ist Sony dank des SLT ein super Videomacher :) Zumindest laut Testbericht...
 
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung !
[x]Bokeh !
... - das Freistellungspotential steigt mit der Größe des Sensors, der Lichtstärke und Brennweite des Objektivs. Bokeh ergibt sich auch daraus und aus der Bauart / Qualität des Objektivs. Wie hoch sind Deine Ansprüche?


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
... - ein lichtstarkes Zoom (für einen mittelgroßen Sensor) übersteigt wahrscheinlich Dein Budget - bei den Festbrennern findest Du sicherlich das eine oder andere Portrait-Objektiv.

Der 1,5"-Sensor der Canon hat einen Crop-Faktor von fast 2, also etwa wie ein mFT-Sensor. Das fest montierte Objektiv ist nur im Weitwinkel lichtstark.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Und warum Systemwechsel? Du könntest doch auch Deine 550D mit einem 85mm 1,8 erweitern fürs Portrait...Dann haste bei deinem Budget sogar noch Kohle für ein 10-18 übrig. Einen qualitativen Quantensprung wirst Du von 550D weg zu was anderem mit 600 Eu Budget eher nicht hinlegen, aber Du könntest das vorhandene Setup tunen. Nur mal so mein Senf
 
Gerade erst gesehen, es wird ein 180°-Display gefordert, also fallen LX-100 und auch die GX-7 raus.
Die PL-5/7 bleiben aber als Alternative.
 
Vielen Dank an alle!
Soweit scheint die Canon GX1 besser für mich zu sein... wenn das Objektiv wirklich sehr viel besser ist als das Kit der Sony. Es ist nur sehr verlockend die Sony mit den guten Objektiven nutzen zu können.

Der 1,5"-Sensor der Canon hat einen Crop-Faktor von fast 2, also etwa wie ein mFT-Sensor. Das fest montierte Objektiv ist nur im Weitwinkel lichtstark.
Was genau bedeutet Crop Faktor und mFT Sensor in Bezug auf die Canon?
 
für die sony gibts von sigma 2-3 rel lichtstarke und rel. günstige Festbrennweiten......

Cropfaktor ist stehts ein Zoomähnlicher vergleichgsfaktor zu Kleinbild.

die Brennweite musst mit diesem Cropfaktor multiplizieren damit die bildwirkung bzw Brennweite wie bei Kleinbild hast....bzw. je kleiner der Sensor um so mehr imaginäre Zoomwirkung hast mit gleicher Brennweite bzw. der Cropfaktor wird grösser je kleiner der Sensor

wenn an einem Kleinbildsensor 36mm drann hast brauchst mit dem kleinern APS Sensor bereits 24mm um die gleiche Bildwirkung (Winkel) zu bekommen..der Cropfaktor von APS ist 1.5

Diese canon hat noch einen kleinern Sensor darum ist der faktor bereits fast 2

Die lichtstarke linse braucht die canon da mit dem gleichen faktor Lichtverloren geht bei kleineren Sensoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bedeutet Crop Faktor und mFT Sensor in Bezug auf die Canon?

... - der Crop-Faktor wird genutzt, um Objektiv-Brennweiten an verschiedenen Sensoren vergleichbar zu machen. Das Kleinbildformat ist das Maß der Dinge :angel: - kleinere Sensoren haben weniger Freistellungpotential mit Objektiven, die den gleichen Bildwinkel darstellen.

Also, klassisch für Portraits am Kleinbildformat ist eine Brennweite von 85mm. Nutzt Du nun einen APS-C-Sensor mit Crop-Faktor 1,5 brauchst Du ein Objektiv mit (85/1,5) 56,7mm. Leider verringert sich das Freistellungspotential bei gleicher Lichtstärke :o. Beim noch kleineren Four-Thirds-Sensor wären 42,5mm angesagt. Um das Freistellungpotential anzupassen müsste die Lichtstärke gesteigert werden :( --- bei mFT ist bei f0,95 Ende der Fahnenstange.

Bei der Canon ist bei vergleichbarer Brennweite die Lichtstärke nur noch ca. f2,8, also ist das Freistellungspotential nur noch ein Bruchteil - DOF-Rechner. An mFT gibt es z. B. noch Objektive mit f1.2 und f1.7 und f1.8. Übersicht der mFT-Objektive.

APS-C-Sensoren werden in Gehäuse von fast allen Systemkameraanbietern gebaut, außer Panasonic und Olympus - die mFT-Objektive / Gehäuse können miteinander kombiniert werden, alle Anderen kochen ihr eigenes Süppchen :mad:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Portrait? Freistellung? Bokeh? Festbrennweite?

Dann wirst du mit einer Kamera mit nicht auswechselbarem Objektiv aber nicht lange glücklich sein.

Ein "teures Zeiss"-Objektiv musst du für die Sony gar nicht kaufen, aber ein Sony 50-er oder Sigma 60-er.

Oder du nimmst wie schon Olyandy sagt eine Olympus Pen und dazu ein 45-er oder ein Sigma 60-er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten